Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 
Google

Web

autointell.de

 


AUDI Reports



Audi Lights 2015


Audi TT 2015


Audi A1 (2014)


Audi A6 (Facelift) 2014


Q5 (Test 2014)


A3 e-tron (2014)


A3 Cabriolet (2013)


Audi A3 Limousine (2013)


Audi A3 (Test) 2013


Audi RS6 Avant (2013)


Audi S3 (2013)


Audi A3 Sportback (2012)


Audi Q3 (Test 2012)


Q5/SQ5 2012


Audi A1 Sportback (2012)


Audi A3 2012


Audi A3 Technik 2012


Audi A4 2011


Audi A6 Avant 2011


Audi Q3 2011


Audi R8 e-tron 2011


Audi A6 WP Avant 2011


Audi A6 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2014 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Die neue Audi A3 Limousine - Sportlicher Viertürer mit viel Platz


Zum Vergrößern anklicken

Als drittes Modell der A3-Familie kommt im Spätsommer die Audi A3 Limousine auf den Markt und sie bringt alles mit, sich eine gute Position im weltweit größten Fahrzeugsegment zu erobern, denn gerade in den Absatzmärkten China und Amerika sind Stufenhecklimousinen sehr beliebt. Mit ihrem neuen eigenständigen Design gibt sich die A3 Limousine sportlich und selbstbewusst, dank konsequentem Leichtbau, einer effizienten Motorenpalette und vielen technischen Lösungen aus der Oberklasse überzeugt die jüngste Modellvariante auf breiter Front.

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Die A3 Limousine wird als erstes Modell komplett im ungarischen Werk Györ gefertigt. Als zentrales Motorenwerk von Audi und als Montagestätte des Audi TT war Györ schon immer ein Pfeiler der Audi Produktion. Mit der jetzigen Werkserweiterung können hier bis zu 125.000 Fahrzeuge jährlich gefertigt werden. Audi-intern geht man davon aus, dass sich zukünftig jeder zweite A3-Kunde für die Limousine entscheiden wird, allein deswegen liegt die Messlatte an Qualität und Verarbeitung auf derselben Stufe wie in Neckarsulm und Ingolstadt.


Zum Vergrößern anklicken

Die Audi A3 Limousine ist das erste Stufenheck-Modell von Audi im kompakten Premium-Segment. Bis auf den Singleframe-Kühlergrill, den Scheinwerfern, den Türgriffen und den Außenspiegeln wurde alles neu designt. Kurze Überhänge, kräftig herausgezogene Radhäuser sowie die stärker betonte Tornadoline verleihen der 4,46 Meter langen Limousine einen sportlich markanten Auftritt. Der Spoiler ist elegant in den Kofferraum integriert, Front- und Heckscheinwerfer in Voll-Led-Technologie sind als Option erhältlich.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Das Interieur gibt sich großzügig, hochwertig und klar strukturiert. Das Cockpit sowie die Mittelkonsole sind wie beim Dreitürer und Sportback gestaltet, im Fond gibt es dagegen Platz für drei Passagiere. Der Kofferraum fasst mit 425 Liter sogar 60 Liter mehr als beim Dreitürer und 45 Liter mehr als beim A3 Sportback. Durch Umklappen der Rücksitze lässt sich das Stauvolumen bis auf 880 Liter erweitern.

Zum Marktstart stehen drei Motoren zur Auswahl, zwei TFSI mit 103 kW/140 PS und 132 kW/180 PS sowie einem TDI mit 110 kW/150 PS. Alle Aggregate sind neu entwickelt und besonders effizient, sie vereinen starke Kraftentfaltung mit geringem Verbrauch. Hervorzuheben ist hierbei auch die cylinder on demand (COD) - Technologie beim 1.4 TFSI, die bei niedriger Last zwei Zylinder stilllegt. Weitere Aggregate, darunter der 2.0 TDI mit Euro-6-Einstufung und der 1.6 TDI ergänzen die Motorenpalette in der zweiten Jahreshälfte. Zum Jahresende folgt als besonderes Highlight die S3 Limousine als dynamischste Version mit 221 kW/300 PS. Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles Sechsgangschaltgetriebe oder das hochkomfortable Doppelkupplungsgetriebe S tronic. Der permanente Allradantrieb quattro folgt nach dem Marktstart.

Optional erhältlich ist eine ganze Reihe von Assistenzsystemen aus der Oberklasse. Die Palette beginnt mit der adaptive cruise control und reicht über den Audi side assist, den Audi active lane assist, die Verkehrszeichenerkennung und den Parkassistent mit Umgebungsanzeige bis zum Sicherheitssystem Audi pre sense. Neben der adaptiven Dämpferregelung Audi magnetic ride stehen außerdem zwei Sportfahrwerke zur Wahl. Dazu erhältlich ist das System Audi drive select, mit dem der Fahrer unter verschiedenen Fahrmodi die Dynamik selbst regeln kann.


Zum Vergrößern anklicken

 

Gerade in der Premiumklasse spielt das Infotainment eine immer größere Bedeutung, das hier unter dem Begriff Audi connect eine große Bandbreite an Servicefunktionen bereit hält. An der Spitze des Baukastens stehen das Bang & Olufsen Soundsystem und die MMI Navigation plus. Der zugehörige 7-Zoll-Monitor in iPadoptik fährt dabei elektrisch aus der Instrumententafel heraus, das MMI enthält zusätzlich ein sogenanntes Touchwheel, über das man handschriftlich Buchstaben und Zahlen eingeben kann. Mit dem WLAN-Hotspot, kann man frei surfen und mailen. Maßgeschneiderte, in das Auto integrierte Internet-Dienste, von der Navigation mit Google Earth-Bildern und Google Street View über die Verkehrsinformationen online bis hin zu Facebook und Twitter gehören ebenfalls zu den angebotenen Komfortfeatures. Ein neuer Dienst sind die Parkplatzinformationen, die Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen anzeigen.


Zum Vergrößern anklicken

Der Vorverkauf der Audi A3 Limousine ist angelaufen, die ersten Auslieferungen starten im September. Der Grundpreis für die A3 Limousine liegt bei 24.300 Euro für den 1.4 TFSI mit 90 kW/125 PS.

(Ute Wachsmuth-Major, 16. Juni 2013)

Photos: Automotive Intelligence

Home   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.