Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

25-27. April 2008

Google

Web

autointell.de

Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2008

And the Winner is: Die Sieger unter den automobilen Schönheiten am Comer See

 

BMW M1 Hommage


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2008 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Die Concept Cars beim Concorso d'Eleganza Villa d’Este 2008


Zum Vergrößern anklicken
Photo: BMW

Como - Ganz in der Tradition des Concorso d'Eleganza Villa d’Este sind neben dem historischen Fahrzeugen noch 12 Concept Cars zu sehen, die einen Ausblick in die automobile Zukunft gaben. Ganz in der Tradition des Concorso d'Eleganza Villa d’Este werden seit einigen Jahren die Fahrzeughersteller und Design Studios zur Teilnahme mit Ihren neuesten Kreationen an den Comer See eingeladen.

Vorraussetzung für die Teilnehmer: Alle Concept Cars und Prototypen müssen im fahrbaren Zustand sein. "Damit schaffen wir ein einzigartiges Szenario", so Karl Baumer, Chairman des Concorso d'Eleganza Villa d'Este und Leiter der BMW Group Mobile Tradition, bei der Pressekonferenz für den diesjährige Concorso in Mailand. "Die Fahrzeuge, die sonst nur auf einem Podest und isoliert in Messehallen zu sehen sind, zeigen sich bei Tageslicht in Bewegung und stehen in direktem Vergleich mit den anderen Studien und Prototypen", so Baumer weiter.

 

Folgende Concept Cars wurden in diesem Jahr am Concorso d'Eleganza Villa d'Este präsentiert und stellten sich am Sonntag in der Villa Erba dem anwesenden Publikum zur Wahl für den Concorsa d'Eleganza Design Award for Concept Cars & Prototypes:

Rinspeed sQuba, 2008 (Rinspeed)


Zum Vergrößern anklicken

Jedes Jahr überrascht uns Frank M. Rinderknecht im März zum Genfer Automobil-Salon mit einem Hightech Concept Fahrzeug. Inspiriert von James Bond, der damals mit einem tauchfähigen Lotus auf Verbrecherjagd ging, hat Frank Rinderknecht ein Concept Car in Genf präsentiert, mit dem Fahrer samt Passagier im offenen Roadster unter Wasser unterwegs ist.

Morgan Life Car Coupe, 2008 (Morgan Motor Company)


Zum Vergrößern anklicken

Morgan Motor Company kann auf eine bald hundertjährige Tradition im Fahrzeugbau zurückblicken. Am Internationalen Automobil-Salon 2008 in Genf wurde mit dem Life Car Coupé ein Concept Car präsentiert, dessen futuristisches Design mit einem Elektromotor mit Zero Emission angetrieben wird.

Bugatti Veyron Fbg Hermès, 2008 (Bugatti)


Zum Vergrößern anklicken

Hermès hat mit dem Bugatti Veyron Fbg die einstige Zusammenarbeit des autoverrückten Emile Hermès und dem pferdenärrischen Autobauer Ettore Bugatti wieder aufgenommen und aus dem Bugatti Veyron ein Hermès-Spezialmodell gebaut.

Hyundai HED-5, 2008 (Hyundai)


Zum Vergrößern anklicken

Das futuristische Konzeptfahrzeug HED-5 feierte auf dem Genfer Automobil Salon 2008 seine Weltpremiere. Die Leichtbauweise des Kompakt-Vans ist aus verschiedenen Kunststoffen gefertigt und steigt in einer fliessenden Bewegung von der Front steil bis zur Fahrzeugmitte an und fällt coupéhaft zum Heck hin ab.

Lexus LF-A, 2008 (Lexus)


Zum Vergrößern anklicken

Lexus sorgt auf der Detroit Motorshow 2008 mit der Roadster-Studie LF-A für grosses Aufsehen. Auf die Premiere in Detroit folgte dann in Genf die europäische Premiere. Der LF-A Roadster basiert auf der aktuellen Version des LF-A Coupé, dass 2007 in Genf Premiere feierte.

Renault Mégane Coupé Concept, 2008 (Renault)


Zum Vergrößern anklicken

Renault Mégane Coupé Concept bietet einen Ausblick auf das künftige Serienmodell des Mégane Coupé. Das eigentliche Highlight sind die Türen, die der Länge nach geteilt sind und über einen aufregenden Öffnungsmechanismus im Stil der Bewegung von Libellenflügeln verfügen.

Bentley Zagato Continental GTZ, 2008 (Zagato)


Zum Vergrößern anklicken

Das Atelier Zagato hat in den vergangenen Jahren massgeschneiderte Aufbauten auf Chassis von Ferrari und Maserati am Concorso d'Eleganza Villa d'Este gezeigt. Dieses Jahr präsentiert Zagato die in Genf vorgestellte Studie des Bentley GTZ, die durch sein für Zagato typische "double bubble" Dach und die Heckpartie für grosses Aufsehen gesorgt hat.

Mercedes-Benz F700, 2007 (Mercedes Benz)


Zum Vergrößern anklicken

Mit dem anlässlich der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt vorgestellten F 700 Concept Car will Mercedes-Benz aufzeigen, wie die grosse Reiselimousine in Zukunft aussehen kann. Der DiesOtto-Antrieb, ein Vierzylinder mit nur 1,8 Liter Hubraum, soll die Stärken des emissionsarmen Ottomotors mit dem Verbrauchvorteil des Dieselantriebes verbinden.

Maserati Quattroporte Bellagio fastback, 2008 (Carrozzeria Touring)


Zum Vergrößern anklicken

Mit der Concept Studie Bellagio fastback auf Basis des Maserati Quattroporte nimmt die Marke Touring Superleggera die lange Tradition der Verbindung mit dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este wieder auf, denn die neuesten Schöpfungen der Carozzeria wurden einst auch am Comer See beim Concorso dem zahlungskräftigen Publikum präsentiert.

Cadillac CTS Coupé, 2008 (Cadillac)


Zum Vergrößern anklicken

Die Konzeptstudie Cadillac CTS Coupé feierte 2008 in Detroit seine Weltpremiere. Das Coupé ist die dritte Studie innerhalb des CTS Konzeptes und übernimmt wie bei den vorangehenden Studien die Linienführung. Besonders am Heck finden sich die charakteristische Designmerkmale, die die neue Formensprache der Cadillacs aufnimmt.

Saab 9-X, 2008 (Saab)


Zum Vergrößern anklicken
Photo: BMW

Mit dem Saab 9-X präsentierte Saab am internationalen Automobil Salon in Genf eine Weltpremiere, die mit Bio-Ethanol angetrieben wird. Eine Jury des Fachmagazin Autoweek wählte den Saab 9-X als "Best Concept".

BMW Concept CS


Zum Vergrößern anklicken

Außer Konkurrenz startet beim Wettbewerb jedes Jahr ein Concept Car aus dem Hause BMW. 2008 dürfen sich die Besucher auf das BMW Concept CS freuen. Mit dieser Konzeptstudie präsentiert der deutsche Premium-Automobilhersteller die Vision eines viertürigen Fahrzeugs, das die Exklusivität eines Gran Turismo des Luxussegments und die Faszination eines Hochleistungssportwagens in sich vereint. Das Design des BMW Concept CS untermauert die Kompetenz der Marke BMW bei der Entwicklung extrem sportlich ausgeprägter Fahrzeuge, die Raum für mehr als zwei Insassen bieten. Spektakulärstes Sinnbild dieser Tradition ist der BMW M5, der bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten ein vollkommen neues Fahrzeugsegment begründete und bis heute als Maßstab für High-Performance-Limousinen gilt.

Der Sieger unter den Concept Cars


Zum Vergrößern anklicken
Photo: BMW

Bugatti Veyron Fbg Hermès

Zum schönsten Fahrzeug in der Klasse Concept Cars and Prototypes wählten die Besucher am Sonntag an der Villa Erba den Bugatti Veyron Fbg Hermès aus dem Jahr 2008. Hermès hat mit dem Bugatti Veyron Fbg die einstige Zusammenarbeit des autoverrückten Emile Hermès und dem pferdenärrischen Autobauer Ettore Bugatti wieder aufgenommen und aus dem Bugatti Veyron ein Hermès-Spezialmodell gebaut.

Photos: Automotive Intelligence

(28. April 2008)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.