Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de

 

 


Chevrolet Reports



Orlando 2011


Spark 2010


Captiva (Test) 2009


Aveo (Test) 2009


Cruze 2009


Corvette 2008

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Angetestet:

Der Chevrolet Captiva: Flexibler und familienfreundlicher Geländewagen


Zum Vergrößern anklicken

Seit 2006 wird der Chevrolet Captiva produziert, gebaut wird das familienfreundliche Sports Utility Vehicle von GM Daewoo in Südkorea. Der 4,65 m lange Captiva ist als 5- oder 7-Sitzer erhältlich und überzeugt mit seinen flexiblen Sitzlösungen.

Flexibel ist aber auch seine Benennung in den unterschiedlichen Märkten, denn er ist baugleich mit dem Opel Antara, dem Saturn Vue oder dem Holden Captiva.

 

 


Zum Vergrößern anklicken

Zum Motorenprogramm zählen zwei Benziner (2,4 l mit 100 kW oder 3,2 l V6 mit 169 kW) und zwei Dieselaggregate (2 l mit 93 kW und 110 kW). Besonders attraktiv ist die Autogasversion, die für die Benzinvarianten verfügbar ist. Zur serienmäßigen Ausstattung zählen Extras wie ABS, Tempomat, MP3-fähiges Soundsystem, vollautomatische Klimaanlage sowie aktive und passive Sicherheitsfeatures.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Unser Testwagen kam in der Topausstattung LT mit Allradantrieb, Ledersitzen, Navigationssystem, MP3-fähigem Soundsystem, vollautomatischer Klimaanlage und der optionalen 3. Sitzreihe, die man aber auf kurze Strecken und/oder für Kinder vorbehalten sollte. Mit seinem durchzugsstarken 2-Liter Vierzylinder-Common-Rail-Turbodiesel konnte der Captiva besonders punkten, besonders die Kombination mit dem 5-Gang-Automatikgetriebe überzeugte.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Der Sitzkomfort und die gute Rundumsicht durch die erhöhte Sitzposition erfüllen bestens die vielfältigen Anforderungen an Stadtverkehr und Langstrecke. Zahlreiche Ablagefächer erleichtern es Ordnung im Fahrzeug zu halten. Ein besonderes Feature ist das ins Handschuhfach integrierte Kühlfach. Der Kofferraum fasst zwischen 465 und 930 Liter Ladekapazität.


Zum Vergrößern anklicken

Preislich startet der Chevrolet Captiva LT CDTI Diesel (110 kW), 7-Sitze bei 33.990 Euro.

 

Photos: Automotive Intelligence

(19. November 2009)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.