Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 10. Oktober
2001
DaimlerChrysler legt Grundstein für Center of Excellence im Werk Sindelfingen
Stuttgart/Sindelfingen - DaimlerChrysler hat heute im Werk Sindelfingen den Baubeginn des Center of Excellence mit der traditionellen Niederlegung einer Schatulle offiziell begangen. Der Anbau zum Mercedes-Benz Kundencenter wird das Kompetenzcenter für Kunden der Luxuswagenmarke Maybach beherbergen. Das Bauvorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund EUR 10 Mio. soll im Sommer nächsten Jahres abgeschlossen sein. Auf einer Fläche von etwa 2.200 qm werden im Center of Excellence das Maybach-Atelier und die Fahrzeugübergabe Maybach untergebracht. Den Kunden der Marke Maybach, die keine Gelegenheit haben, das Center of Excellence persönlich zu besuchen, bietet DaimlerChrysler als erster Autohersteller einen besonderen Service: Sie können sich über Videokonferenz in den Maybach Sales Centern weltweit in allen Fragen zu Kauf und Ausstattung aus Sindelfingen beraten lassen. Persönliche Betreuung, Realisierung anspruchsvollster Wünsche Die intensive persönliche Kundenbetreuung hat bei Maybach Priorität. Um selbst anspruchsvollste Wünsche realisieren zu können, wird jeder Kunde individuell von seinem Kundenberater, dem „Personal Liaison Manager“ (PLM), beraten. Die Limousinen werden nicht nach Katalog und Ausstattungsliste, sondern nach einem ausführlichen Gedankenaustausch zwischen Kunde und Kundenberater im Center of Excellence definiert und anschließend in der Maybach-Manufaktur gefertigt. „Die Entscheidung, mit dem Center of Excellence an den Standort Sindelfingen zu gehen, ist uns leicht gefallen,“ erklärte Dr. Joachim Schmidt, Bereichsvorstand für Vertrieb und Marketing von Mercedes-Benz Personenwagen und Maybach. „Sindelfingen ist die Heimat der Maybach-Entwicklung und -Manufaktur und es ist ebenfalls die Heimat der Mercedes-Benz Manufaktur. Die Nähe des Center of Excellence zur Manufaktur ist die beste Voraussetzung dafür, eine optimale Beratung zu gewährleisten und individuelle Wünsche im direkten Dialog zwischen dem Kunden und den Spezialisten in der Manufaktur zu erfüllen. Und nicht zuletzt entspricht dieses Konzept auch der Erwartungshaltung unserer Kunden. Denn wir haben im Gespräch mit Maybach-Interessenten erfahren, dass sie die Möglichkeit der Betreuung und Besichtigung ihres Spitzenproduktes in der Manufaktur sehr begrüßen.“ Neue Luxuswagenmarke mit langer Tradition Der traditionsreiche Name Maybach bezeichnet die neue Luxuswagenmarke im DaimlerChrysler-Konzern. Im Herbst des nächsten Jahres wird der Stuttgarter Automobilkonzern die neue Maybach-Limousine präsentieren. Schon zu Beginn des vorigen Jahrhunderts war dem Name Maybach eng mit der damals noch jungen Marke Mercedes verbunden. Wilhelm Maybach, technischer Direktor der Daimler-Motoren-Gesellschaft und langjähriger Weggefährte Gottlieb Daimlers, entwickelte 1900 den ersten Mercedes, der ein Meilenstein der damaligen Fahrzeugtechnik und Wegbereiter aller modernen Personenwagen war. Maybachs Sohn Karl begann 1921 in Friedrichshafen am Bodensee mit der Produktion luxuriöser und technisch anspruchsvoller Automobile. In den Dreißigerjahren galten die Fahrzeuge der Marke Maybach als Synonym für erlesene Qualität und exklusiven Stil. Flaggschiff war das leistungsstarke Zwölfzylindermodell Maybach Zeppelin DS 8, der größte deutsche Luxuswagen der Dreißigerjahre. Die Maybach-Karosserien entstanden bei namhaften deutschen Fachbetrieben auf Basis individueller Kundenwünsche. Jeder Maybach war eine Einzelanfertigung ganz nach den Wünschen seines Besitzers. Maybach setzt auf Technologieführerschaft und Innovationen Die enge Verbundenheit zwischen Maybach und Mercedes von damals wird auch heute fortgeführt. So setzt die neue Luxuswagenmarke neben größtmöglicher Individualität, Ästhetik und Präzision vor allem auf Technologieführerschaft und Innovationen. Die Entwicklung des Maybach liegt dabei in den Händen der Mercedes-Ingenieure in Sindelfingen, so dass die neue Marke von einem reibungslosen Know-how-Transfer profitiert. Deshalb bietet der Maybach in wichtigen Bereichen wie Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bewährte Mercedes-Qualität. Maybach-Kunden können zwischen zwei Karosserievarianten wählen. Bei der Chauffeur-Limousine mit langem Radstand genießen sie ein beispielloses Raumangebot und größtmöglichen Komfort – so garantieren Einzelsitze im Fond, die in eine Liegeposition gebracht werden können, ein besonders entspanntes Reisen. Unter der Motorhaube arbeitet ein neu entwickeltes V12-Biturbo Triebwerk mit 5,5l Hubraum und ca. 400kW, das für überlegene Fahrleistungen sorgt und zugleich dem hohen Komfortanspruch gerecht wird. (08.10.2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |