Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2002 Copyright &
|
Auto News: 7. März
2002
Fiat Konzern: Ergebnisse viertes Quartal und Geschäftsjahr 2001 Turin / Frankfurt - Der Verwaltungsrat der Fiat S.p.A. hat unter dem Vorsitz von Paolo Fresco in Turin die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2001 und des vierten Quartals überprüft. Die wichtigsten Zahlen des Gesamtjahres 2001 auf einen Blick: Das Jahresergebnis 2001 der Fiat Gruppe entspricht insgesamt den wirtschaftlichen und finanziellen Prognosen, die bereits im letzten Kurzbericht des Jahres nach der Verwaltungsratsitzung am 10. Dezember 2001 bekannt gegeben worden sind. Der Umsatz des Jahres lag mit 58 Milliarden Euro leicht über dem Umsatz 2000 (57,5), obwohl die Sparte Fiat Auto und der Zulieferbereich rückläufig waren, was allerdings durch das Wachstum bei FiatAvio und bei Toro Assicurazioni und den Beitrag von Business Solutions ausgeglichen worden ist. Der Umsatz des vierten Quartals entsprach im wesentlichen dem Umsatz des Vorjahres, obwohl der Rückgang in den Geschäftsfeldern Fiat Auto, Teksid und Magneti Marelli sich verstärkt hat. Das Betriebsergebnis des Jahres belief sich auf 318 Millionen Euro (855 Millionen Euro im Jahr 2000). Im vierten Quartal hingegen lag das Betriebsergebnis mit 245 Millionen Euro im negativen Bereich (Vorjahreszeitraum Gewinn von 355 Millionen Euro), was sich aus den rückläufigen Verkaufszahlen bei Fiat Auto, Iveco und dem Zulieferbereich erklärt. Der Anteil von CNH, FiatAvio und Toro hingegen hat sich verbessert. Das konsolidierte Nettoergebnis war wie angekündigt negativ. Der Verlust von 791 Millionen Euro (2000: Gewinn 578 Millionen Euro) rpt 578 Millionen Euro (nicht 578 Euro) resultiert neben der geringeren operativen Rentabilität aus den Umstrukturierungskosten (ca. 850 Millionen Euro) und der Anpassung durch den Kursverlust der Aktien im Portfolio der Versicherungsgesellschaften. Bei der Nettofinanzposition zeigte sich im vierten Quartal die angekündigte deutliche Verringerung der Nettoverschuldung, die von 7,5 Milliarden Euro Ende September auf 6 Milliarden Euro Ende Dezember gesunken ist. Diese Verbesserung ergibt sich aus der Verringerung des Betriebskapitals, die mit der Saisonalität der Geschäftstätigkeiten der Gruppe zusammenhängt. (28. Feb. 2002) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |