.

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

01. September 2004

 

© 1998 - 2004 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de

.

.
Peugeot auf dem Pariser Automobilsalon


 


Peugeot 1007

Paris - Der Pariser Autosalon bietet Peugeot die Gelegenheit, die angekündigte Modelloffensive anschaulich unter Beweis zu stellen. Der Peugeot 1007, dessen Außergewöhnlichkeit allein schon durch die doppelte Null in der Modellbezeichnung zum Ausdruck kommt, steht im Zentrum des von Peugeot entworfenen Messestands, der die Dynamik einer Marke widerspiegelt, die unablässig neue Wege des automobilen Vergnügens erforscht.

So sind in diesem Jahr zwei neue Fahrzeuge in der Mittelklasse eingeführt worden: die 407 Limousine und ihr kürzlich hinzugekommenes Pendant, der 407 SW. Mit dieser Modelloffensive gewann auch das Marktwachstum neuen Schwung: Die Marke verzeichnete im ersten Halbjahr mit 1.021.000 Fahrzeugen ein Ver-kaufsplus von 6% und verbuchte damit die beste Halbjahresperformance in ihrer Geschichte.

Nicht weniger als 52 Fahrzeuge und drei Concept-Cars werben auf 4000 m2 Flä-che unwiderstehlich um die Aufmerksamkeit des Publikums des weltweit besu-cherstärksten Autosalons.

1007: automobiles Vergnügen leicht gemacht

Der auf der Grundlage soziologischer Trendanalysen und beobachteter Kunden-erwartungen entwickelte 1007 folgt einem mutigen Gesamtkonzept, das der Leichtigkeit Priorität einräumt und alle nützlichen technischen Neuerungen zum Einsatz bringt: elektrische Sésame-Schiebetüren, Caméléo-Innenraumkonzept und "2 Tronic"-Getriebe sind nur einige der entscheidenden Merkmale, die das Autofahren noch leichter machen. Bei seiner Weltpremiere in Paris ist der 1007 mit nicht weniger als 16 Modellen, von denen acht dem Besucher direkt zugänglich sind, stark vertreten.

407 Limousine und 407 SW: automobiles Vergnügen ohne Kompromisse

Die im Frühjahr eingeführte 407-Limousine - das neue Peugeot-Angebot in der Mittelklasse - hat vor kurzem durch den SW Verstärkung erhalten. Sowohl die Limousine als auch der SW verkörpern unübersehbar die Werte der Marke - Qua-lität, Dynamik, Ästhetik und Innovation - und bieten ihren Fahrgästen ein unein-geschränktes Fahrvergnügen. Der seit April im Handel befindliche 407 hat mit knapp 60.000 Bestellungen bis Ende August bereits viele Liebhaber überzeugt.

607: automobiles Vergnügen durch Leistung

Der für seine Eleganz, seine Fahrdynamik und seinen Komfort anerkannte 607 hat bereits zur Genüge gezeigt, dass die ehrgeizigen Ziele von Peugeot in der Ober-klasse gerechtfertigt sind.

Einige stilistische Retouchen und eine neue Premium-Motorisierung machen den 607 noch attraktiver: Der 150 kW (204 PS) starke 2,7-l-V6-HDi-Dieselmotor mit Rußpartikelfiltersystem FAP ist ein Ergebnis der Diesel-Kooperation zwischen PSA Peugeot Citroën und Ford. Zwei der vier ausgestellten 607-Varianten sind mit diesem Hochleistungsmotor ausgestattet.

Concept-Cars

Concept-Cars sind für Designer eine Gelegenheit, neue Wege der Gestaltung mit nur einem Ziel zu beschreiten: Träume zu nähren. Das gilt auch für die in Paris ausgestellten Concept-Cars, die von der produktiven Kreativität des Design-Studios der Marke zeugen.

907: zeitloses automobiles Vergnügen

Mit dem 907 zeigt Peugeot der Öffentlichkeit seine Vision eines außergewöhnli-chen Autos, das den Wertbegriffen der Marke eine neue Dimension verleiht. Hier erlangen Dynamik, Ästhetik und Innovation höchstes Niveau. Der 907 wird von einem 6,0 l großen V12-Motor mit 500 PS Leistung angetrieben und ist mit einem sequenziellen Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Edelste Materialien für die Innenausstattung erinnern an die Welt des Gran Turismo: Leder und Alcantara für den Fahrgastraum, Holz für Lenkrad und Schalthebel. Mit dem 907 greifen die Designer die klassischen Signaturen legendärer Automobile auf und interpretieren sie unter Einbringung der modernen Technologien neu. Der 907 verkörpert "lei-denschaftliches Fahrvergnügen".

Quark: automobiles Vergnügen mit Zukunft

Die Technologiestudie Quark ist gebündelte Innovation. In einer Reihe mit dem Brennstoffzellen-Taxi und dem H20 führt sie die mit der Brennstoffzelle als Energieträger erzielten Fortschritte weiter. Mit seinem ungewöhnlichen, rassigen Hightech-Design würde man Quark eher einer Sciencefiction-Welt zuordnen. Quark wird von vier radintegrierten Elektromotoren angetrieben. Durch Optimierung aller Komponenten zeigt Quark, was heutige Brennstoffzellen zu leisten vermögen: Das 2,38 m lange und 1,5 m breite Gefährt hat eine Reichweite von 130 km.

1007 RC: exklusive Dynamik

Photos: Peugeot

Diese Designstudie soll die Einführung des 1007 begleiten und seine Fähigkeit aufzeigen, die unterschiedlichen Facetten dieses Autos insbesondere durch die Schärfung seines einzigartigen Profils hervorzuheben. Exklusive, dynamische Elemente innen und außen kennzeichnen den 1007 RC und verzichten dennoch auf jegliche Effekthascherei. Der 1007 im Nacht Schwarzen RC-Trikot mit einer Innenausstattung aus schwarzem Leder und Alcantara in den drei Interieurvarian-ten "Titane", "Fusion" und "Cadmium" - je nach gewähltem Caméléo-Dekorsatz - liegt mit seinen 18-Zoll-Rädern satt auf der Straße.

3. Peugeot Design-Wettbewerb

Design war und ist einer der zentralen Werte von Peugeot. Darum war es für das Unternehmen nahe liegend, einen Design-Wettbewerb ins Leben zu rufen und diesen an ein so innovatives Medium wie das Internet anzubinden, das Peugeot als einer der allerersten Hersteller im Automobil genutzt hat. Die dritte Ausgabe des erstmals auf dem Pariser Autosalon 2000 ausgeschriebenen Wettbewerbs führt die Themen der ersten beiden Ausgaben zusammen. Nach dem Peugeot des Jahres 2020 und dem retrofuturistischen Peugeot sollen nun Geschmack und Trend der Designer in einem der nahen, greifbaren, konkreten Zukunft zugewandten Thema ausgelotet werden: Entwerfen Sie heute Ihren Traum-Peugeot von morgen lautet das Thema für die Designer aus aller Welt, die bis zum 8. Dezember 2004 Zeit haben, ihre Entwürfe einzureichen. Auf dem Genfer Automobilsalon werden dem Sieger der Designpreis und ein Scheck über 6000 € überreicht. Auf der Frankfur-ter IAA 2005 wird dann ein Modell des siegreichen Entwurfs im Maßstab 1:1 zu sehen sein.

307 WRC

Motorsport ist eines der Hauptelemente der Markendynamik. Entsprechend ist ein Teil der Ausstellungsfläche diesem Thema und speziell dem 307 WRC gewidmet, der seit Saisonbeginn in der Rallye-Weltmeisterschaft eingesetzt wird.

(30. August 2004)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.