.

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

01. September 2004

 

© 1998 - 2004 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de

.

.
Die BMW Group feiert 10 Jahre Demokratie in Südafrika gemeinsam mit dem Nelson Mandela Children's Fund


 


Zehn von Nelson Mandela signierte BMW 318i werden weltweit zugunsten von Kindern versteigert

Photo: BMW

Johannesburg/München - Die BMW Group feiert den zehnjährigen Geburtstag der Demokratie in Südafrika mit dem Mann, der das Sinnbild für die demokratische Entwicklung des Landes darstellt: Nelson Mandela. Dr. Norbert Reithofer, Mitglied des Vorstands der BMW AG und Mandela persönlich gaben heute bekannt, dass das Unternehmen zur Feier des Demokratiejubiläums weltweit zehn von Nelson Mandela signierte BMW 318i zugunsten des Nelson Mandela Children's Fund versteigern wird.

Das Jahr 2004 steht in Südafrika ganz im Zeichen des zehnten Jahrestages der ersten demokratischen Wahlen. Die Regierung möchte mit den geplanten Feierlichkeiten nicht nur ein Zeichen der Einigkeit setzen, sondern auch die Errungenschaften betonen, die das Land mit den demokratischen Strukturen in der letzten Dekade gemacht hat. Nicht nur in Südafrika selbst, sondern weltweit finden dazu Veranstaltungen statt. Die südafrikanische Regierung richtet zwar den Hauptteil der nationalen Events selbst aus, hat jedoch auch an alle gesellschaftlichen Bereiche appelliert, sich an diesem wichtigen Jahrestag zu beteiligen.

Als Reaktion darauf hat BMW Südafrika beschlossen, sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene einen Beitrag zu leisten: Mitarbeiter des Werks Rosslyn werden eine limitierten Auflage von zehn 318i Individual-Fahrzeugen anfertigen, die weltweit versteigert wird.

Diese "Democracy Cars" sind Teil einer unternehmensweiten Spende von Material, Zeit und Arbeitskraft: Involvierte Mitarbeiter "spenden" ihre Arbeitszeit und arbeiten ohne Bezahlung. Das Management wird seine Arbeitszeit entsprechend ausdehnen, um die Kollegen in der Produktion zu unterstützen. Lieferanten wie Dura, Faurecia, Laepple, Lear, Lemfoerder, Kromberg & Schubert und Venture haben sich bereit erklärt, Teile und Komponenten für die Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Unternehmenszentrale trägt die Kosten aller im Rahmen der Herstellung der zehn "Democracy Cars" eingeführten Materialien.

Die zehn "Democracy Cars" sollen weltweit verkauft bzw. versteigert werden. Der Hauptteil des erzielten Erlöses wird dem Nelson Mandela Children's Fund (Nelson Mandela Kinderfonds) gespendet. "Der Fonds ist eine beispielhafte gemeinnützige Institution mit hervorragend strukturierter Unternehmens-führung", begründete Dr. Reithofer die Kooperation. "Vision und Hauptaufgabe des Fonds sind in vieler Hinsicht konform mit den Zielen, die die BMW Group im Rahmen ihres sozialen und gesellschaftspolitischen Engagements verfolgt".

Um den Wert der Fahrzeuge bei Sammlern zu erhöhen, wird Nelson Mandela persönlich jedes der Individualfahrzeuge signieren. Er wird seine Unterschrift auf eine prominente Stelle im Interieur des Fahrzeuges setzen. Zudem wird an jedem der BMW 318i eine Plakette angebracht, die die Echtheit der Unterschrift bescheinigt.

BMW Niederlassungen in den USA, Australien, Großbritannien, Neuseeland und Deutschland schließen sich der Aktion an, um Mittel für den Nelson Mandela Fonds zu sammeln. Diese Fahrzeuge werden vor Ort zugunsten des Mandela Fonds versteigert. Drei Fahrzeuge verbleiben in Südafrika und werden dort an lokale Interessenten veräußert.

(26.08.2004)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.