|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2006 Impressum &
|
Weltpremiere des neuen Civic Type R in Paris Frankfurt - Erstmals wird der neue Civic Type R dem internationalen Publikum im September in Paris präsentiert. Der Verkauf startet im Frühjahr 2007. Um den ganz unterschiedlichen Präferenzen der Type R-Kunden zukünftig noch besser entsprechen zu können, geht die wohl radikalste Form des Civic erstmals in unterschiedlichen Versionen an den Start.
Bewährte Formel Aus Sicht von Honda gab es keine Notwendigkeit die hervorragenden Leistungswerte des Vorgängermodells zu steigern. Kraftquell des neuen Type R ist folglich wieder ein 2,0 l i-VTEC Saugmotor mit einer nahezu identischen Leistung (201 PS). Viel Feinschliff im Detail garantiert allerdings ein noch giftigeres Ansprechverhalten. Zudem wurde das Aggregat mit einer neuen Ausgleichswelle und der "Drive-by-Wire"-Drosselklappensteuerung verfeinert. Trotz leicht erhöhtem Leergewicht und der wesentlich steiferen Karosserie sind die Leistungsdaten mit denen des Vorgängermodells (6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit 235 km/h) nahezu identisch. Aufgrund einer besseren Aerodynamik konnte der Luftwiderstand verringert werden und eine veränderte Getriebeübersetzung kompensiert das geringfügig angestiegene Kampfgewicht zusätzlich.
Beste Gene Extreme Spurtfreudigkeit ohne Einbußen an Alltagstauglichkeit garantiert die Kombination von Hondas variabler Ventilsteuerung VTEC und der variable Einlassnockenwellensteuerung VTC. Der lebendige, drehfreudige Charakter des Motors blieb erhalten. Der Wechsel zu längeren Ventilöffnungszeiten erfolgt jetzt allerdings bereits bei niedrigeren 5.200 min-1 bis zum "roten Bereich" bei 8.000 min-1 und wird dem Fahrer auf einem i-VTEC-Display neben dem digitalen Tachometer angezeigt. Breitere Spur Die Karosserie des für sein gutes Handling bereits hoch gelobten Civic bildet die Grundlage für die Type R- als auch für die Type S-Modelle. Die Spurweite des Type R wurde im Heck gegenüber den bereits bekannten Civic-Versionen um 20 mm verbreitert. Dies kommt dem Handling zugute und unterstreicht den sportiven Auftritt. Exklusiv beim Type R sind unter anderem die noch sportlichere Konfiguration der Stoßdämpfer sowie Ausgleichsbuchsen und Federn. Bärenstarker Body Die bereits bekannten Versionen des Civic besitzen eine der stabilsten Karosserien im C-Segment. Die des Type R wurde noch weiter optimiert und bietet die Basis für eine besonders ausgeprägte Fahrdynamik. Der Bodenquerträger vor dem Kraftstofftank im Bereich der oberen vorderen Radaufhängungsbefestigungen wurde wie der Querträger vor dem Motorraum versteift. Das Ergebnis sind deutlich bessere Fahreigenschaften als beim Vorgängermodell. Die Werte für Fahrdynamik und Stabilität gehören zu den besten in dieser Klasse. Gleichzeitig erhöht sich der Fahrkomfort durch die angepassten Dämpfereinstellungen. Ballast raus
Um der klassischen Philosophie des Type R Rechnung zu tragen, wird es indes auch eine leichtere Version geben. Durch den Verzicht von Komponenten wie Audio-System, Kofferraumabdeckung, Unterfahrschutz für den Motor und weniger Schallisolationsmaterial konnte das Fahrzeuggewicht um 40 kg verringert werden. Diese Version bildet die Grundlage für "rennmäßige Aufrüstung" gemäß des FIA Gruppe A-Reglements. Außerdem wird der Civic Type R voraussichtlich für die FIA Gruppe N sowie die künftige Gruppe R zugelassen werden. Alle Ausführungen des Type R und Type S werden im englischen Swindon gebaut. (14. September 2006) |
|