Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

16. Mai 2007

Google

Web

autointell.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2007 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Die R-Klasse jetzt noch vielseitiger und attraktiver

Stuttgart - Noch mehr Variabilität im Innenraum, zwei Radstände, Heck- oder Allradantrieb 4MATIC, neue Motorvarianten – ab sofort kann man mit der Mercedes-Benz R-Klasse noch mehr Möglichkeiten entdecken, besonders bei den Sitzvarianten. Neben den bekannten Konfigurationen mit bis zu sechs Einzelsitzen ergänzen eine fünf- und eine siebensitzige Version das Angebot. Ein neues, markantes Styling im Front- und Heckbereich verleiht dem SUV-Tourer zusätzliche Attraktivität.

Nach wie vor setzt die Mercedes-Benz R-Klasse Trends. Das außergewöhnliche Automobilkonzept vereint die Vorteile verschiedener Fahrzeugklassen. Vorbildlichen Reisekomfort, ausgezeichnete Fahrdynamik, hohe Variabilität, ein überragendes Platzangebot auch im Laderaum, gepaart mit einem ausdrucksstarken Design und der Mercedes-typischen Sicherheit – es gibt wenig Wünsche, die in der R-Klasse unerfüllt bleiben.

 

Erstmals ist der SUV-Tourer mit einer zweiten Sitzreihe für drei Personen ausgerüstet. Daraus ergeben sich fünf Sitzplätze und ein unschlagbar großer, flexibel nutzbarer Gepäckraum: Bei den Versionen mit kurzem Radstand fasst das Gepäckabteil bei dachhoher Beladung insgesamt 939 Liter, die Modelle mit langem Radstand bieten ein Ladevolumen von 1118 Litern.

Maximal kann die R-Klasse mit kurzem Radstand 2001 Liter transportieren (größte Laderaumlänge 1982 mm), die Langversion bietet unschlagbare 2436 Liter (größte Laderaumlänge 2217 mm).

Mit diesen Daten für Passagierabteil und Laderaum ist die R-Klasse das geräumigste Fahrzeug in der gesamten Mercedes-Benz Produktpalette. Beide Versionen verfügen über praktische Staufächer unter dem Laderaumboden mit jeweils 51 und 52 Liter Inhalt. Hier finden verschiedenste Utensilien Platz, wertvolleres Gepäck ist vor neugierigem Blick geschützt.

Variabilität großgeschrieben

Auch der Urlaubsreise mit fünf Personen und üppigsten Gepäckmengen steht nichts mehr im Wege. Sollte der mittlere Fondsitz nicht benötigt werden, lässt er sich mit wenigen Handgriffen in eine komfortable Mittelarmlehne verwandeln.

Die zweite Sitzreihe bietet Platz für drei Kindersitze oder Kinderrückhaltesysteme. Die äußeren Sitzplätze sind mit der ISOFIX-Verankerung ausgerüstet, optional ergänzen Seitenairbags das passive Sicherheitssystem. Alle Sitzplätze verfügen über Dreipunktgurte. Auf Wunsch machen zwei Einzelsitze im Fondbereich aus der R-Klasse einen 5+2-Sitzer. Auch mit der neuen Sitzplatzverteilung in der Fahrzeugmitte bleiben Komfortfunktionen wie Längsverstellung und EASY-ENTRY für den komfortablen Zugang zu den hinteren Plätze erhalten. Alle Sitze im Fondbereich können einzeln umgeklappt werden, dann ergibt sich eine völlig ebene Ladefläche. Die bis dato obligatorische 4+2-sitzige Ausführung ist weiterhin auf Wunsch lieferbar.

Komplettes Angebot vom R 280 CDI bis zum R 500 4MATIC

Das Motorenprogramm wird durch das neue V6-Benzintriebwerk im R 280 ergänzt, das mit einer souveränen Kraftentfaltung bei moderaten Verbrauchswerten überzeugen kann. Das Aggregat leistet 170 kW/231 PS, beschleunigt die R-Klasse in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h und begnügt sich im NEFZ-Gesamtverbrauch mit 10,9 Liter Superbenzin. Noch sparsamer gibt sich der R 280 CDI 4MATIC mit 140 kW/190 PS starkem Common-Rail-Dieselmotor der neusten Generation. Der V6-Motor garantiert mit einem maximalen Drehmoment von 440 Newtonmetern zügige Fahrleistungen und konsumiert lediglich 9,3 Liter Diesel je hundert Kilometer. Ebenfalls neu motorisiert ist das Modell R 500 4MATIC. Das 5,5-Liter-V8-Triebwerk mit 285 kW/388 PS und einem maximalen Drehmoment von 530 Newtonmetern garantiert beeindruckende Fahrleistungen. Im Vergleich zum Vorgängermodell leistet die V8-Topversion nun 82 PS mehr. Gleichzeitig reduziert sich der Treibstoffkonsum um bis zu 7 Prozent (alle Angaben NEFZ gesamt). Grundsätzlich sind alle R-Klasse-Typen mit dem innovativen Automatikgetriebe 7G-TRONIC mit DIRECT SELECT-Wählhebel an der Lenksäule ausgestattet.

Ab sofort bietet Mercedes-Benz als neue Einstiegsmodelle in die R-Klasse-Welt die V6-Zylinder-Versionen R 280 CDI, R 280 und R 350 mit Heckantrieb an, wahlweise mit kurzem oder langem Radstand. Aufgrund der Gewichtsreduzierung und der prinzipbedingt verminderten Reibungsverluste im Antriebsstrang liegt der Kraftstoffverbrauch der heckgetriebenen Modelle auf einem noch niedrigeren Niveau. Verbrauchsgünstigste R-Klasse ist nun der R 280 CDI, der sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 8,9 Liter Diesel je hundert Kilometer begnügt.

Alle fünf- und 4+2-sitzigen Modellvarianten erhalten eine Stahlfederung, die Luftfederung mit Niveauregulierung an der Hinterachse ist als Option lieferbar. Bei allen 5+2-sitzigen Varianten und dem Topmodell R 500 4MATIC gehört die luftgefederte und niveauregulierte Hinterachse zum serienmäßigen Lieferumfang. Die Luftfederung AIRMATIC mit dem adaptiven Dämpfungssystem ADS ist für alle Versionen optional lieferbar.

Photos: Mercedes

(10.05.2007)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.