Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

31. Mai 2010

Google

Web

autointell.de

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2010 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Audi Urban Future Award tagt in London

  • Sechs internationale Architekturbüros entwerfen Zukunftsvisionen zum Thema Mobilität und Stadt

  • Workshop mit Architekten und Experten von Audi in London

  • Wichtiger Meilenstein für höchstdotierten deutschen Architekturpreis

Alison Brooks Architects, Thesen zur Stadt der Zukunft

 

Ingolstadt/London - Mit dem Audi Urban Future Award bringt Audi sechs internationale Architekturbüros in einem Wettbewerb zusammen, um Modelle und Visionen des künftigen Zusammenspiels von Mobilität, Architektur und Stadt zu entwickeln. Die Teilnehmer trafen sich jetzt zum Gedankenaustausch mit Audi Experten in Ingolstadt und arbeiteten ihre Ideen dann bei einem Workshop in London aus. Finale ist im August, dann werden die Arbeiten während der 12. Internationalen Architekturausstellung der Biennale Venedig ausgestellt.

„Um die automobile Zukunft zu gestalten, ist es wichtig, Trends zu analysieren und über den eigenen Tellerrand hinauszublicken“, sagt Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG. „Der Austausch mit Pionieren aus einer anderen Disziplin, die gleichzeitig viele Parallelen mit dem Automobilbau aufweist, ist dabei sehr inspirierend. Gerade auch, weil die Architekten aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen stammen.“

Am 26. Mai besuchten die Architekten Audi in Ingolstadt. Dort tauschten sie sich mit Experten der Marke aus den Bereichen Technische Entwicklung, Design und Marken- sowie Unternehmensstrategie aus. Sie diskutierten über Zukunftsthemen wie Elektrifizierung und multimediale Vernetzung – und darüber, wie diese das automobile Design verändern werden. Beim anschließenden Workshop im Design Museum London präsentierten die Wettbewerbsteilnehmer ihre Vorstellungen von der Stadt der Zukunft und entwickelten ihre Ideen für Aspekte wie Mobilität, Transformation und Nachhaltigkeit weiter. Dabei wurden sie vom Audi Think Tank, den beiden Audi Designchefs Wolfgang Egger und Stefan Sielaff und der Stylepark AG unterstützt. Der Wettbewerb überlässt dabei jedem Teilnehmer die Freiheit, einen eigenen Zugang zum Thema zu wählen.

Folgende Architekturbüros beteiligen sich an dieser visionären Denkfabrik: Alison Brooks Architects (London), Bjarke Ingels Group (Kopenhagen), Cloud9 (Barcelona), Diller Scofidio + Renfro (New York), J. Mayer H. Architects (Berlin) und Standardarchitecture (Beijing).

Die Stylepark AG in Frankfurt steht Audi bei der Konzeption und inhaltlichen Ausrichtung des Wettbewerbs als Partner zur Seite. „Der Audi Urban Future Award ist kein klassischer Wettbewerb“, erklärt deren Vorstand Christian Gärtner. „Trotz des Ideenwettbewerbs zwischen den Architekturbüros geht es darum, gemeinsam Perspektiven zu erarbeiten.“ Auch für ihn liege ein besonderer Reiz darin, Vertreter zweier für gewöhnlich getrennter Sphären miteinander ins Gespräch zu bringen.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden in einer von Stylepark kuratierten Ausstellung in der Scuola Grande della Misericordia parallel zur 12. Internationalen Architekturausstellung der Biennale Venedig präsentiert. Hierfür produzieren die Architekten jeweils eine Installation sowie Modelle und Bilder, die ihren Ansatz einer veränderten Wirklichkeit vorstellen. Die Ausstellungsarchitektur wird von Raumlaborberlin gestaltet.

Die Ausstellung wird am 25. August 2010 eröffnet. Zu diesem Anlass verleiht eine international und interdisziplinär besetzte Jury den Audi Urban Future Award, der mit 100.000 Euro der höchstdotierte deutsche Architekturpreis ist. Mitglieder der Jury, unter Vorsitz von Saskia Sassen (London School of Economics, London/ Columbia University, New York) sind Wolfgang Egger (AUDI AG, Ingolstadt), Massimiliano Fuksas (Studio Fuksas, Rom, Paris, Frankfurt, Shenzen), Christian Gärtner (Stylepark AG, Frankfurt), Andres Lepik (Museum of Modern Art , New York City), Ma Jun (Tongji University, Shanghai), Rahul Mehrotra (Rahul Mehrotra Associates,Mumbai/ Massachusetts Institute of Technology, Cambridge), Fernando de Mello Franco (MMBB Arquitectos, São Paulo), Stefan Sielaff (AUDI AG, Ingolstadt) und Rupert Stadler (AUDI AG, Ingolstadt).

Audi dokumentiert die einzelnen Phasen des Audi Urban Future Award 2010 mit drei Publikationen sowie auf der Website www.audi-urban-future-award.com.

Photo: Audi

(28.05.2010)

 


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.