|
|
|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2012 Impressum & |
Neues Einstiegsmodell in die X3-Familie: der BMW X3 sDrive18d
München - BMW setzt die Modelloffensive im Bereich der Sports Activity Vehicle konsequent fort und präsentiert zum Herbst 2012 bereits die siebte Variante des erfolgreichen BMW X3. Der neue BMW X3 sDrive18d übernimmt die Rolle des wirtschaftlichen Einstiegsmodells, dessen Vierzylinder-Dieselmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie sich im EU-Testzyklus mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,1 Litern je 100 Kilometer begnügt. Darüber hinaus ist er die erste Variante des BMW X3, bei der die Kraft des Motors mithilfe des markentypischen Hinterradantriebs auf die Fahrbahn übertragen wird. Der BMW X3 sDrive18d wird serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet, optional ist eine Achtgang-Automatik erhältlich. |
|
|||||
Der 2,0 Liter-Motor entwickelt eine Höchstleistung von 105 kW/143 PS und garantiert mit einem maximalen Drehmoment von 360 Newtonmetern zwischen 1 750 und 2 500 min-1 spontan einsetzende Durchzugskraft. Sie ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 9,9 Sekunden (Automatik: 10,3 Sekunden). Als Höchstgeschwindigkeit erreicht der BMW X3 sDrive18d 195 km/h (190 km/h). Demgegenüber stehen der im EU-Testzyklus ermittelte Verbrauchswert von 5,1 Litern sowie ein CO2-Ausstoß von lediglich 135 Gramm pro Kilometer. In Verbindung mit dem optionalen Achtgang-Automatikgetriebe beträgt der durchschnittliche Kraftstoffkonsum 5,4 Liter je 100 Kilometer (CO2-Wert: 142 g/km). Damit weist der BMW X3 auch in dieser Leistungsklasse die günstigste Relation zwischen Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch auf. Er markiert den Bestwert beim Spurtvermögen und unterbietet die Verbrauchswerte der direkten Wettbewerber im Premium-Segment um bis zu 15 Prozent. Dieser Vorsprung ist dem hohen Wirkungsgrad des Motors sowie umfangreicher BMW EfficientDynamics Technologie zu verdanken. Serienmäßig ist der BMW X3 sDrive18d unter anderem mit Bremsenergie-Rückgewinnung, Schaltpunktanzeige, elektromechanischer Servolenkung, ECO PRO Modus sowie mit einer Auto Start Stop Funktion ausgestattet, die sowohl mit der Sechsgang-Handschaltung als auch mit dem Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert wird. Mit der Markteinführung des neuen Einstiegsmodells wächst das für den BMW X3 verfügbare Antriebsportfolio auf drei Benzin- und vier Dieselmotoren, die nunmehr ein Leistungsspektrum zwischen 105 kW/143 PS und 230 kW/313 PS abdecken. Photo: BMW (20.08.2012)
|
|||||||