Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

März 2017

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

 

© 1998 - 2017 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

SEAT Komponenten-Werk fertigt neues Getriebe des Volkswagen Konzerns

  • Fertigungsstart in 2019

Weiterstadt/Martorell  – Das SEAT Komponenten-
Werk wurde ausgewählt, das neue Getriebe MQ281 des Volkswagen Konzerns zu fertigen. Fahrzeuge der MQB-Plattform werden mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Die Unternehmen, die dem Volkswagen
Konzern angehören und für die Getriebeproduktion zuständig sind, befinden sich in El Prat de Llobregat sowie in Kassel (Deutschland), Mladá Boleslav und Vrchlabi (Tschechische Republik), Córdoba (Argentinien) und in
China, wo vier Werke betrieben werden (Tianjin, Dalian, Changchun und Anting).

Das SEAT Komponenten-Werk wird dieses Getriebe ab 2019 fertigen. Die jährliche Produktionskapazität wird sich dann für den weltweiten Vertrieb auf voraussichtlich 450.000 Einheiten belaufen. Mit der Fertigung des MQ281
wird das SEAT Komponenten-Werk, eines der drei Produktionsstandorte des Automobilherstellers neben Martorell und Barcelona in Spanien, seine maximale Produktionskapazität sogar überschreiten. Das erste Modell, das mit dem neuen Getriebe ausgestattet werden soll, ist der Volkswagen Passat.

Mit dem Auftrag zur Produktion dieses Getriebes bewertet der Volkswagen Konzern die vom SEAT Komponenten-Werk durchgeführten Arbeiten der letzten Jahre als besonders positiv. Dazu zählt die Steigerung der Effizienz
und Produktivität, die ebenfalls zur Volkswagen Entscheidung beigetragen haben.

 

 „Dies ist eine Anerkennung der Arbeit und der Anstrengungen aller Mitarbeiter, die in den vergangenen Jahren ihre Entschlossenheit gezeigt und unsere Prozesse im SEAT
Komponenten-Werk kontinuierlich verbessert haben. Diese großartige Nachricht erfüllt uns mit großem Stolz und ist eine Bestätigung für unsere Arbeit“, sagt Dr. Andreas Tostmann, Vorstand für Produktion bei SEAT.

Um der Produktion von 1.800 Getrieben des Modells MQ281 am Tag
gerecht zu werden, wird das Werk bis 2019 mit neuen Anlagen sowie
Produktionsstraßen ausgestattet. „Die Erweiterung stellt eine große
Herausforderung für alle Beteiligten dar. Wir sind überzeugt,
dass wir diese mit Professionalität und Engagement gemeinsam
bewältigen und die Markteinführung des neuen Getriebes mit
Erfolg meistern werden“, fügt Dr. Tostmann hinzu.

Zurzeit produziert das SEAT Kompoenten-Werk im Jahr rund 650.000
Getriebe. Durch die zusätzliche Auslastung wird diese Zahl auf
schätzungsweise 800.000 Einheiten, dem Maximum der Werkskapazität,
ansteigen. Das Werk beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter und exportiert 70
Prozent seiner Produktion.

Seit seiner Errichtung im Jahr 1979 wurde das SEAT Komponenten-Werk bei
diversen Anlässen für seine Effizienz und hochqualifizierten
Produktionsprozesse gelobt. Um die Kapazität, Produktivität und Qualität
weiter zu steigern, strukturierte das Werk von 2010 bis 2013 den
Fertigungsablauf um. 2016 erhielt das SEAT Komponenten-Werk den
Industrial Excellence Award, eine Anerkennung für die exzellente und
effiziente Lean Management Strategie, durch die sich das Werk als
Benchmark in Sachen Produktivität und Qualität positioniert hat.

(16. Februar 2017)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.