Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

.

.

 

© 1998 - 2000 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 27. September 2000


 


Erneut Wachstumsschub bei Porsche - Umsatz, Absatz und Produktion haben weiter zugelegt 
.
Stuttgart - Einen erneuten Wachstumsschub verzeichnete die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, im abgelaufenen Geschäftsjahr 1999/00 (1. August bis 31. Juli). 
Vorstandsvorsitzender Dr. Wendelin Wiedeking kommentierte die vorläufigen Zahlen folgendermaßen: "Wir haben Wort gehalten. Unsere an sich schon ehrgeizigen Ziele wurden klar übertroffen." 

911 Coupé

Photo: Porsche

.
Der Umsatz konnte im Konzern nach vorläufigen Zahlen um über 13,3 Prozent auf rund sieben Milliarden Mark ausgeweitet werden (Vorjahr: 6,2 Milliarden Mark). Produziert wurden 48.815 Fahrzeuge und damit 8,2 Prozent mehr als im Vorjahr (45.119 Einheiten). Der Zuwachs war nur möglich, weil die zusätzliche Boxster-Montage in Finnland von 13.459 auf 16.803 Fahrzeuge hochgefahren wurde. Der Absatz konnte im Konzern um 10,9 Prozent auf 48.797 Fahrzeuge gesteigert werden (Vorjahr: 43.982 Fahrzeuge). Auf den 911 entfielen 23.050 Einheiten - darunter bereits 1.605 Exemplare des erst im Juni 2000 eingeführten Turbo. An den insgesamt 25.747 Einheiten der Boxster-Modellreihe hatte der neue Boxster S mit 10.770 Einheiten einen Anteil von 41,8 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern ist trotz erheblicher Entwicklungsaufwendungen für den Porsche Cayenne ebenfalls weiter gestiegen (Vorjahr: 698,2 Millionen Mark). 

Dank der anhaltend großen Beliebtheit beider Modellreihen und der Aufstockung der Turbo-Produktion auf rund 4.000 Einheiten erwartet Porsche für das Geschäftsjahr 2000/01 weitere Zuwächse bei Produktion und Absatz. Obwohl das laufende Geschäftsjahr am stärksten durch die Entwicklungsaufwendungen für den Porsche Cayenne - das sportliche Mehrzweckfahrzeug - belastet sein wird, geht das Unternehmen dennoch weiterhin von einer guten Ertragssituation aus. Wiedeking: "Wir sind auf Kurs. Obwohl die Aufwendungen im Entwicklungsbereich wegen der neuen Projekte weiter zunehmen, bleiben wir hoch profitabel". 

(19. September 2000)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]