|
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
© 1998 - 2013 Impressum & |
Der neue Audi A3 : Mit Vorbildanspruch im Kompaktsegment Wenn der neue Audi A3 demnächst auf den Markt kommt, spiegelt sich in ihm nicht nur der ganze Stolz der Ingolstädter Autobauer wider, er demonstriert zugleich die Technikkompetenz von Audi. Der neue A3 ist qualitativ sicherer, sportlicher und hochwertiger als es jemals ein kompakter Audi war.
|
|
||||||||||
Bei einer Länge von 4,23 m und einer Höhe von 1,42 m folgt der neue Audi A3 mit seinen Abmessungen im wesentlichen dem Vorgängermodell, die Breite ist jedoch um 12 mm auf 1,77 m gewachsen. Aufgrund der Architektur des Modularen Querbaukastens (MQB) vergrößerte sich der Radstand um 23 mm auf 2,60 m. Das Design zeigt dynamische Sportlichkeit, die Scheinwerfer in Voll-LED-Technik haben nun auch Einzug in der Premium-Kompaktklasse gehalten. Das Interieur zeugt von hochwertiger Verarbeitungsqualität und ausgesuchten Materialien. Das neue MMI mit integriertem Touchpad gab es bisher nur in größeren Audi Modellen.
Später erweitert noch ein 1.6 TDI mit 77 kW/105 PS die Motorenpalette. Er verbraucht 3,8 l/100 km und durchbricht dabei mit 99 g/km CO2 noch nicht einmal die CO2-Grenze von 100 g/km. Bis auf den 1.8 TFSI, der mit der Siebengang s-tronic gekoppelt ist, kommen die anderen Aggregate mit einem Sechsgangschaltgetriebe. Der permanente Allradantrieb quattro folgt in wenigen Monaten.
Auch die Motoren haben stark an Gewicht verloren. So wiegt der 1.8 TFSI wenig mehr als 140 Kilogramm, der 1.4 TFSI nur noch 107 Kilogramm, 21 Kilogramm weniger als der Vorgängermotor. Das Leichtbaukonzept arbeitet genauso im Innenraum, die Sitze, ebenso die Klimaanlagewiegen je 4 kg weniger. Audi verfolgt dabei das Prinzip, nach dem „jedes Gramm zählt“. So ist das Gesamtgewicht beinahe auf dem Niveau des ersten Audi A3 und das inklusive des gesamten Ausstattungspaketes.
Mit Audi connect kann der neue A3 die Möglichkeiten der Vernetzung des Fahrzeugs mit seiner Umgebung voll ausschöpfen. Der Begriff Audi connect fasst alle Anwendungen und Entwicklungen zusammen, die das Auto mit dem Besitzer, dem Internet, der Infrastruktur und anderen Fahrzeugen vernetzt. Derzeit erfolgt die Kommunikation im Mobilfunknetz via UMTS. Für die Zukunft arbeitet Audi aber bereits an Phase 2, die weitere Bereiche umfasst, wie die car-2-infrastructure, die car-2-car und den car-2-service. Bei der car-2-infrastructure geht es um das bargeldlose Bezahlen im Parkhaus oder an der Tankstelle, beim car-2-car um pilotiertes Fahren oder Einparken und der car-2-service lässt Werkstätten beispielweise online auf Fahrzeugdaten zugreifen.
(28. April 2012) Photos: Audi
|