|
|
|
|||||||
|
||||||||
© 1998 - 2013 Impressum & |
Angetestet: Der Audi A4 2.0 TDI - Komfortabel, effizient und Hightech aus der Oberklasse Seit Januar 2012 ist der aktuelle Audi A4 auf dem Markt. Markanteres Design, effiziente Motoren und eine große Auswahl an Infotainment kennzeichnen die nunmehr 8. Generation des Audi A4. Auf den ersten Blick verraten seine Scheinwerfer die neue Generation der A4-Familie. Gerade mit dem Xenon-Plus-Licht bildet das LED-Tagfahrlicht eine elegante Spange, die für einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert sorgt. Die Heckleuchten nehmen das Motiv der Frontscheinwerfer auf, optional sind auch sie mit LED-Bändern erhältlich. |
|
||||||
Der Innenraum wirkt geräumig, hell und schick. Eine breite Auswahl an Materialien und Farben bieten die Möglichkeit das Interieur individuell zu gestalten. Die Alcantara-Lederkombination in hellem Grau (1.305 €) wirkt hochwertig und edel zugleich. Schmale Chromspangen um die verschiedenen Bedienelemente unterstreichen den sportlich-eleganten Gesamteindruck. Das Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichendesign mit unten abgeflachtem Kranz liegt hervorragend in der Hand. Der Gepäckraum fasst 480 Liter, mit der klappbaren Fondlehne werden daraus 962 Liter. Zu den weiteren Highlights im Audi A4 gehören die angebotenen Fahrerassistenzsysteme, wie der Audi side assist, der den Spurwechsel sicherer macht, die Einparkhilfe oder der Fernlichtassistent. Serienmäßig an Bord ist die Fahrerinformation mit Pausenempfehlung, die aus den Lenkbewegungen bei Fahrten mit Geschwindigkeiten über 65 km/h registriert, wenn der Fahrer müde wird und ihm dann eine Pause vorschlägt.
Gerade angesichts der hohen aktuellen Kraftstoffpreise spielt die Effizienz der Motoren eine entscheidende Rolle. Mehr Leistung bei geringerem Verbrauch bedeutet immer eine Entlastung fürs Portemonnaie. Unser Testwagen hatte als Motorisierung den 2.0 TDI mit 100 kW/136 PS, ein sportlich spritziges Aggregat mit exzellentem Ansprechverhalten, das zugleich die effizienteste Version im A4-Programm ist. Der Vierzylinder-Diesel, der 320 Nm Drehmoment stemmt, benötigt gerade mal 4,2 Liter Diesel im Normdurchschnitt auf 100 Kilometer, was einer CO2-Emissin von 112 g/km entspricht. Das Start-Stop-System ist Serie, die Kraftübertragung übernimmt das manuelle Sechsganggetriebe samt Schaltanzeige.
(28. November 2012) Photos: Automotive Intelligence
|