Der neue 3er Compact: Freude am Fahren in
Reinkultur
Elegant, charaktervoll und vieräugig kommt
der neue 3er Compact daher. Gelungenes Design, ansprechend kurz und knackig!
21 Zentimeter kürzer als die 3er Limousine strahlt der Compact Kraft und
Anmut aus. Besonders die Frontpartie erscheint gelungen, während bei den
Heckleuchten schon mal Assoziationen zum Lexus aufkommen.
Zur Vergrößerung anklicken
Easy-Entry soll uns den Einstieg und das Beladen
erleichtern, aber ein Zweitürer bleibt ein Zweitürer, auch wenn hier die
Sitze federleicht zurückschnappen, um dem Fahrgast auf der Rückbank Platz
zu machen.
.
.
Wenn man die Rücksitze ganz wegklappt
- problemlos leicht vom Kofferraum aus - , wandelt sich der 3er
Compact in ein Platzwunder. Nicht nur drei Golfbags haben Platz,
sondern sogar Waschmaschinen soll man damit transportieren können.
Aber wer kauft schon
einen BMW, um damit eine Waschmaschine zu transportieren? Interessanter
ist da doch das, was unter der Haube und im Fahrwerk steckt. Um
dies festzustellen, haben wir die Basisversionen des 316ti und des
325ti bewegt.
Zur Vergrößerung anklicken
Der 316ti ist mit einem vollständig
neuen 1,8 Liter Motor ausgestattet, über den wir bereits in unserem
Artikel zur
Fabrik in
Hams Hall berichteten. Der 1,8-Liter Vierzylinder VALVETRONIC
Motor, der 85 kW/115 PS auf die Straße bringt, brachte uns gleich
in Versuchung, die Sparsamkeit und weniger die Straßenlage zu testen.
Schließlich ist die VALVETRONIC eine echte Innovation und wie es
BMW wohl treffend nennt, ein Quantensprung in der Technik der Verbrennungsmotoren.
Der Motor liegt sehr gut am
Gas, reagiert flexible und kraftvoll. Alles in allem ein echter kleiner
Großer. Unsere moderat sportliche Fahrweise verbrauchte nur 7,4 Liter auf
100 km/h.
Photos: Automotive telligence
Beim 325ti stand dann doch mehr die
Freude am Fahren im Vordergrund. Kraftvoll und sanft zugleich treibt
der 141 kW /192 PS starke 2,5-Liter Reihensechszylinder den Compact
auf 235 km/h. Das fest abgestimmte Fahrwerk, das sich deutlich sportlicher
als das der Limousine präsentiert, hält den Wagen auch bei anspruchsvoller
Fahrweise sicher auf der Strasse ohne besonders hart zu wirken.
Mit eingeschalteter Traktionshilfe
(ASC+T) und dem Fahrstabilitäts-system (DSC) kann sich jeder wie
Schumacher fühlen, der Wagen regelt automatisch bei Wegbrechen oder
Fahrfehlern gegen.
Wir fühlten uns positiv
an den Werbeslogan "Fahren wie auf Schienen" eines deutschen Herstellers
aus den 80ern erinnert!
Zur Vergrößerung anklicken
Noch ein Wort zum Innenraum: wir empfanden ihn mit viel Liebe zum
Detail gestaltet und mit vielen guten Ideen ausgestattet. An den
Vordersitzlehnen nehmen Netze allerlei manchmal unhandliche Kleinigkeiten
auf und im Brillenfach in der Mittelkonsole lassen sich die Sonnengläser
bruchsicher verstauen.
Besonders hat uns die
Sonderausstattung des Ladepakets überzeugt.
Keine Probleme mehr mit
durcheinander fallenden Einkaufstüten im Kofferraum.
Photo: BMW
Unter einer Klappe in der Hutablage befindet sich ein variabler
Stauraum, in dem auch empfindlichere Kostbarkeiten diskret
verstaut und rutschsicher transportiert werden können.
Spezielle Profile am Rand der Stauraumöffnung dienen darüber hinaus
dazu, Einkaufstüten einzuhängen. Und an der Unterseite der Hutablage
gibt's dazu einen vom Kofferraum aus zugänglichen Schirmhalter,
in dem der Regenschutz auch nach Gebrauch ohne Gefahr für die Kleidung
der Passagiere untergebracht werden kann.
Fazit: Der 3er Compact
macht Spaß und Lust auf mehr, auch wenn der Spaß seinen Preis hat. Das Einstiegsmodell
des 316ti startet bei fast DM 40.000, immerhin deutlich weniger als das
Einstiegmodell des Mercedes C-Klasse Sportcoupé, das stolze DM 47.000 kostet.