|
|
|
|||||||
|
||||||||
Land Rover Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Angetestet: Der Range Rover TDV8 Vogue: Das Blaublut unter den Offroadern Es gibt Geländewagen, die nur so aussehen als könnten sie und solche, die zwar so aussehen und können, aber optisch nicht viel bieten. Und dann gibt es noch den Range Rover, das Flaggschiff der Marke Land Rover, der beides beherrscht. Ein Offroader mit einer überdurchschnittlichen Geländetauglichkeit, mit dem man aber genauso gut beim Nobelrestaurant vorfahren kann, ohne dabei schräge Blicke zu ernten. Der Range Rover ist einer der Geländewagen mit dem höchsten Prestigewert weltweit, quasi das Blaublut unter den Offroadern dieser Erde. |
|
||||||
Noch edler, stärker und exklusiver, mit diesem Profil präsentiert Land Rover den neuen Range Rover des Modelljahrgangs 2007. Wer in einem Range Rover unterwegs ist, der hat im normalen Verkehrsgeschehen den perfekten Überblick und sei es auch nur dank der hohen Command Sitzposition. Bei einer Fahrzeughöhe von 1,86 Meter sind sportliche Menschen beim Ein- und Aussteigen deutlich im Vorteil. Nicht ganz unproblematisch verhält es sich auch bei der innerstädtischen Parkplatzsuche und so manche Parkhauszufahrt passiert man mit angehaltenem Atem. Unser Testwagen ist mit dem neuen 3,6-Liter-TDV8-Diesel mit zwei Turboladern bestückt. Äußerst kraftvoll und durchzugsstark agiert der 272 PS / 200 kW starke V8-Selbstzünder, der ein maximales Drehmoment von imposanten 640 Nm erreicht. Im Vergleich mit dem bisherigen Reihensechszylinder Diesel bietet der neue TDV8 54 Prozent mehr Leistung und 64 Prozent mehr Drehmoment. In 9,2 Sekunden erreicht er Tempo 100, bei 200 km/h wird elektronisch abgeregelt. Im Durchschnitt benötigt der knapp 2,7 Tonnen schwere Geländewagen lediglich 11,3 Liter auf 100 Kilometer. Serienmäßig kommt der Range Rover TDV8 mit einer elektronisch gesteuerten "Intelligent Shift" 6-Stufen Automatik, die perfekt und ohne Verzögerung schaltet.
Auch wenn der normale Stadtbewohner diese Optionen eher selten nutzt, wichtig ist zu wissen, dass der luxuriöse Offroader souverän jeder Situation gewachsen ist. Darüber hinaus erhielt der Range Rover zum neuen Modelljahr eine elektronische Parkbremse und ein elektronisch sperrbares Hinterachsdifferenzial. Mit einem Range Rover setzt der Besitzer auf klassisches Understatement, ganz gleich, ob Polo, Speedboote oder andere luxuriöse Hobbys seinen Lebensstil kennzeichnen. Und doch weiß (fast) jeder, dass es sich bei diesem Land Rover um gelebten Luxus handelt, der natürlich seinen Preis hat. Zum Glück, werden hier die einen sagen, denn nicht jeder dürfte (oder könnte) bereit sein, 92.800 Euro und mehr für den 3.6 TDV8 Vogue auf den Tisch zu legen. Aber eines bleibt gewiss: ein Range Rover kommt sicher nie aus der Mode und daran wird sich auch zukünftig kaum etwas ändern. Photos: Land Rover/Automotive Intelligence (27.11.2007)
|