Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Mercedes-Benz Reports



A-Klasse 2012


G-Klasse 2012


E 300 BlueTEC Hybrid 2012


M-Klasse (Test 2012)


 SLK 2011


B-Klasse 2011


CLS-Test 2011


C-Klasse 2011


CLS 2010


E-Klasse Cabrio 2010


S 400 Hybrid (Test) 2010

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Die neue Mercedes-Benz C-Klasse: Viel Premium im Mittelklasseformat


Zum Vergrößern anklicken

Am 26. März 2011 ist es soweit: Mercedes-Benz bringt die ersten beiden Modellneuheiten des Jahres auf den Markt, den Sportwagen SLK und die C-Klasse starten gemeinsam in die Saison.


Zum Vergrößern anklicken

Die rundum aufgewertete C-Klasse kommt als Limousine und als T-Modell, umfassend modernisiert und formal noch stärker an die neue Designsprache der Marke herangeführt.

 

 


Zum Vergrößern anklicken

Seit ihrer Markteinführung 1982 (damals noch als Typ 190) und nach 8,5 Millionen verkaufter Einheiten der C-Klasse kommt nun die Neuauflage des Bestsellers. Allein das aktuelle Modell verkaufte sich seit dem Start im März 2007 über eine Million Mal. Als volumenstärkste Baureihe ist die C-Klasse damit von besonderer Bedeutung für Mercedes-Benz.

 


Zum Vergrößern anklicken

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars,
Vertrieb & Marketing

Mehr als 2.000 Neuteile sind in der neuen C-Klasse verbaut, die Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing, mit Stolz als „Oberklasseniveau im Mittelklasseformat“ charakterisiert. „Bei Antrieb und Sicherheitssystemen bietet die neue Generation der C-Klasse den Komfort, die Effizienz und die Sicherheit unserer Luxusfahrzeuge“, so Dr. Schmidt weiter.

.


Zum Vergrößern anklicken

Das Design der 4,61 m langen C-Klasse wirkt konzentrierter und geschärfter. Die Front- und Heckpartie sind markanter gestaltet. Scheinwerfer und Heckleuchten mit LED-Blinker verschaffen einen prägnanten Auftritt.


Zum Vergrößern anklicken

Das Interieur ist merklich aufgewertet und präsentiert sich jetzt sportlicher und hochwertiger zugleich. Die Instrumententafel wurde neu gestaltet, Alu-Drehräder auf der Mittelkonsole und edle Rundinstrumente sowie das griffige Nappa-Multifunktionslenkrad prägen das neue Erscheinungsbild. Zusammen mit der neuen Telematik-Generation gibt es jetzt noch mehr Bedienkomfort, größere Displays, Bluetooth und vieles mehr an Bord. Das Multimedia-System Comand Online verbindet die neue C-Klasse mit dem Internet. Neben der Serienausstattung bilden die zwei Lines Elegance und Avantgarde die Basis des Individualisierungsprogramms der C-Klasse.


Zum Vergrößern anklicken

Dank verschiedener Maßnahmen ist die neue C-Klasse besonders umweltfreundlich unterwegs. Ein Kennzeichen ist die Aerodynamik der Karosserie der C-Klasse, die mit einem cw-Wert von 0,26 einen Bestwert setzt.

Die neue Kraftstoff schonende Motorengeneration, bei der alle Diesel und Benziner über modernste Direkteinspritzung verfügen, tragen jetzt die Auszeichnung BlueEFFICIENCY.

Zu den effizienzsteigernden Maßnahmen zählen darüber hinaus das weiterentwickelte Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS sowie die serienmäßige ECO Start-Stopp-Funktion für alle Modelle in Europa (Ausnahme: C 300 CDI 4MATIC). Gegenüber dem Vorgänger konnte so der Verbrauch um bis zu 31% gesenkt werden.


Zum Vergrößern anklicken

Das sparsamste Modell, der C 220 CDI mit einer Leistung von 125 kW, verbraucht mit dem manuellen Sechsganggetriebe gerade mal 4,4 Liter Diesel/100 km im Normverbrauch, 0,4 Liter weniger als bisher. Ein Highlight ist der neue Sechszylinder im C 350, der jetzt 225 kW leistet und ein sattes Drehmoment von 370 Nm garantiert. Der Verbrauch konnte dabei auf durchschnittlich 6,8 Liter/100 km und damit 3,1 Liter weniger als beim Vorgängermodell gesenkt werden.

Fahrspaß geht bei Mercedes-Benz immer einher mit Fahrsicherheit. So kann man für die neue C-Klasse zehn neue Fahrerassistenzsysteme ordern, die vorher nicht in der C-Klasse verfügbar waren. Hervorzuheben sind hier der vor Müdigkeit warnende ‚Attention Asisst‘, der Geschwindigkeitslimit-Assistent, der Spurhalte-Assistent, der Totwinkel-Assistent, die Distronic Plus oder die PRE-SAFE® Bremse. Alles dient dem Ziel, sicher und unfallfrei ans Ziel zu kommen.


Zum Vergrößern anklicken

Preislich startet die neue C-Klasse Limousine bei 32.695,25 Euro für den C 180 BlueEFFICIENCY und bei 32.814,25 Euro für den C 180 CDI BlueEFFICIENCY.

 Photos: Automotive Intelligence/Mercedes-Benz

(21. März 2011)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.