Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Mercedes-Benz Reports



CSL 400 (Test 2014)


GLA (2014)


ML 250 (Test 2013)


G 350 (Test 2013)


E-Klasse 2013


CLS Shooting Brake 2012


A-Klasse 2012


G-Klasse 2012


E 300 BlueTEC Hybrid 2012

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2014 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Angetestet:

Der ML 250 BLUETEC 4MATIC : Kombination aus erstklassigem Fahrkomfort und niedrigen Verbrauchswerten


Zum Vergrößern anklicken

Als erstes SUV eines deutschen Premiumherstellers kam die M-Klasse 1997 auf den Markt, 2005 gab’s den ersten Nachfolger und Ende 2011 wurde die dritte Generation eingeführt. Die M-Klasse verstand es schon immer, den Komfort und Luxus einer Limousine mit den Offroad-Attributen eines Sports Utility Vehicles zu verbinden. Bei der aktuellen Generation sind besonders die hohe Wirtschaftlichkeit und die ausgezeichnete Umweltbilanz beeindruckend.

 

 


Zum Vergrößern anklicken

Besonders effizient und verbrauchsarm ist der ML 250 BlueTEC 4MATIC, der es mit seinem serienmäßigen 70-Liter-Tank bis zu einer Reichweite von 1.170 km schafft. Das bedeutet im Detail, dass die M-Klasse in dieser Motorisierung gerade mal 5,8 l pro 100 km verbraucht (NEFZ-Verbrauch) und dabei 154 g CO2/km emittiert.

In unserem Praxistest kamen wir auf moderate 8,5 l/100 km, was angesichts des nicht unerheblichen Gewichts (2.132 Kilogramm Leergewicht, zulässiges Gesamtgewicht 2.950 Kilogramm) immer noch ein höchst akzeptabler Wert ist. Mit einer Leistung von 150 kW/ 204 PS und einem maximalen Drehmoment von 500 Nm gibt sich auch die Einstiegsmotorisierung kraftvoll und durchzugsstark. Dank ihrer Anhängelast von knapp drei Tonnen ist die M-Klasse nicht zufällig gerade bei Pferde- und Bootsbesitzern sehr beliebt.


Zum Vergrößern anklicken

Im ML 250 BlueTEC 4MATIC ersetzt der Vierzylinder den 3,0-Liter-V6 des Vorgängers ML 300 CDI BlueEFFICIENCY 4MATIC. Dank AdBlue®-Abgasreinigung unterbietet der Diesel sogar die ab 2014 geplante EU-6-Norm. Bei den BlueTEC-Dieselmodellen mit SCR Abgastechnik stehen das Downsizing und die Neuauflage des V6-CDI-Motors im Mittelpunkt. So liegt der Verbrauch der gesamten Modellpalette durchschnittlich 25 Prozent unter dem der Vorgänger und das nicht auf Kosten von Agilität oder Komfort.

Neben der modernen Motorentechnik unterstützt ein umfangreiches BlueEFFICIENCY-Maßnahmenpaket die Kraftstoffökonomie. Dazu gehören die serienmäßige ECO Start-Stopp-Funktion sowie das siebenstufige Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS. Durch Leichtbau konnte die Gewichtsspirale gestoppt werden. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,32 setzt der ML 250 BlueTEC einen Bestwert in diesem Segment.


Zum Vergrößern anklicken

Das Design der aktuellen M-Klasse mit der markanten Kühlermaske und dem großem Stern, den kompakten Proportionen und der nach hinten abfallenden Dachlinie wirkt kraftvoll und dynamisch.


Zum Vergrößern anklicken

Mit 4,80 Meter Länge und 1,93 Metern Breite bietet die M-Klasse entsprechend viel Platz im Innenraum. Das Interieur überzeugt durch sein edles Ambiente, hochwertige Materialien, Applikationen aus geschliffenem Aluminium oder edlen Hölzern schaffen eine überaus angenehme Atmosphäre. Komfortable Sitze, ein sportlich elegantes Lederlenkrad sowie die übersichtliche Instrumentierung der Bedienelemente unterstreichen den exzellenten Fahrkomfort, der sich besonders auf der Langstrecke auszeichnet.


Zum Vergrößern anklicken

Das optionale Multimediasystem mit 17,8-Zoll Bildschirm erlaubt mit Mercedes-App einfache Bedienung und äußerst schnelles Browsen im Internet. Besonders hilfreich ist die Rückfahrkamera, die das Einparken beipielsweise in engen Parkhäusern deutlich erleichtert.

Der Kofferraum bietet mit 690 Litern genügend Stauraum für die Fahrt in den Urlaub. Durch Umklappen der Rücksitze lässt sich das Ladevolumen auf 2010 Liter erweitern.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Die M-Klasse verspricht durch ihren ausgezeichneten Fahr- und Bedienkomfort entspanntes und damit sicheres Fahren unter den unterschiedlichsten Bedingungen. Der Allradler begeistert mit Agilität und Wendigkeit auf der Straße und für diejenigen, die tatsächlich auf schwierigem Terrain fahren möchten, gibt es ein spezielles Offroad-Paket.


Zum Vergrößern anklicken

Sicherheit wird bei der M-Klasse entsprechend der Markenphilosophie von Mercedes-Benz besonders großgeschrieben. Die hoch stabile Fahrgastzelle bildet gemeinsam mit den vorderen und hinteren Verformungszonen ein effizientes Fundament für die Insassen-Schutzsysteme. Bis zu neun Airbags werden je nach Unfallart und Unfallschwere bedarfsgerecht aktiviert. An Bord des Testfahrzeugs sorgten verschiedene Fahrerassistenzsysteme, wie der Attention Assist (Müdigkeitserkennung), der Totwinkel-Assistent, der Spurhalteassistent, das vorausschauende Sicherheitssystem PRE-SAFE®, die Reifendruckverlust-Warnung sowie das Adaptive Bremslicht und der Brems-Assistent BAS für größtmögliche Sicherheit. Ziel ist es, einen Unfall zu vermeiden oder zumindest die Unfallschwere zu vermindern.

Preislich startet der ML 250 BlueTEC 4MATIC bei 55.989,50 Euro inklusive 19% MwSt.

(Ute Wachsmuth-Major, 14. Januar 2014)

Photos: Automotive Intelligence


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.