|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2020 Impressum & |
Neuer 2.2 l Turbodiesel im Jeep Cherokee
|
|
|||||
Seit fast 75 Jahren baut Jeep Geländewagen und ist im SUV-Markt die Nummer 1. In 2014 konnten weltweit über 1 Million Fahrzeuge verkauft werden. Allein in Deutschland konnte Jeep zwischen 2011 und 2015 einen Zuwachs von 351 % verzeichnen und bis 2018 will man 1,9 Millionen Fahrzeuge verkauft haben. 2016 kommt ein neuer Jeep Wrangler, 2017 ein Kompakt-SUV und Anfang 2018 ein neuer Grand Cherokee. Mit dem für Ende 2018 erwarteten Grand Wagoner will man dann den Luxus-Rivalen Range Rover etwas auf den Zahn fühlen. Seit 1984 ist der Jeep Cherokee als Mittelklasse-SUV auf dem Markt und gilt als Begründer des kompakten Offroaders. Mit seinem schlankem und athletischem Design macht der Jeep Cherokee überall eine gute Figur und zwar nicht nur auf asphaltierten Straßen, sondern auch abseits der normalen Piste.
Der neue 2.2 l MultiJet Turbodiesel, den es in zwei Leistungsstufen gibt, wurde bei FCA entwickelt, zur Wahl stehen die Versionen mit 136 kW/185 PS und die leistungsstärkere mit 147 kW/200 PS. Gegenüber dem Vorgänger, dem 2.0 l Multijet besitzt er 22 kW mehr Leistung und 90 Nm mehr Drehmoment. 85% des maximalen Drehmoments stehen bereits bei 1.500 -1/min zur Verfügung. Beide Aggregate erfüllen die Abgasnorm Euro 6 und sind mit deaktivierbarer Start&Stopp-Technologie ausgestattet. Serienmäßig sind beide Leistungsversionen mit der Neungang-Automatik gekoppelt, die die Kraftübertragung souverän meistert. Auch der Vierradantrieb Jeep® Active Drive I ist Serie, für die 200 PS-Variante ist zudem der Active Drive II mit Geländeuntersetzung wählbar. Ausgestattet mit dem 2.2 l MultiJet Motor kann der Jeep Cherokee Anhängelasten von bis zu 2.495 Kilogramm ziehen.
Das hohe Sicherheitsniveau ist durch fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest bestätigt. Jetzt wurde auch die Sicherheitsausstattung erweitert. Mit der adaptiven Cruise Control, dem Spurhalteassistent, Parkassistent, Fernlichtassistent, Einparkautomatik und der Kollisionswarnung Plus ist man nun im Jeep Cherokee noch sicherer unterwegs.
Ebenso gehört die uconnect® Smartouch Navigation mit 8,4-Zoll Touchscreen, GPS-Navigation (TMC) mit „OneShot“ Spracheingabe, 3D-Gebäude- und Geländedarstellung, digitalem Radioempfang (DAB+), AUX-/USB-/SD-/iPod-/MP3-Player-Anschluss Alpine Surround Sound System (506 Watt) mit 5.1-Surround-Sound-Verstärker, 10 Lautsprechern inkl. Subwoofer zur Topausstattung des Jeep Cherokee Limited.
Der Jeep Cherokee 2.2 l MultiJet ist ein moderner und leistungsstarker Geländewagen mit legendären Jeep 4x4-Eigenschaften, der durch seine Fahrdynamik überzeugt und gleichzeitig über ein hohes Maß an Fahrkomfort verfügt. Dazu trägt auch das Interieur mit vielen Ablagemöglichkeiten, hochwertigen Materialien und anspruchsvollem Design bei. Preislich startet der Jeep Cherokee 2.2 l MultiJet bei 40.600 Euro für die 136 kW/185 PS starke Variante und bei 45.900 Euro für die Topversion mit 147 kW/200 PS. Photos: Automotive Intelligence (7. August 2015)
|