Rüsselsheim - Nach der Einigung zwischen
dem Vorstand und dem Gesamtbetriebsrat der Adam Opel AG sowie der IG Metall in der
vergangenen Woche über die Besitzstandsregelungen der Opel-Mitarbeiter, die in
Gemeinschaftsunternehmen mit Fiat wechseln, gibt es nun auch einen Durchbruch auf
europäischer Ebene.
Bei einem Arbeitstreffen im Rahmen des EEF am Dienstag in
Rüsselsheim haben sich Arbeitnehmer-Vertreter und Geschäftsleitung auf Richtlinien
geeinigt, die ebenso wie bei Opel in Deutschland keine Veränderungen der
Arbeitsverhältnisse und demnach keine Nachteile für die Mitarbeiter mit sich bringen.
Betroffen von dieser Vereinbarung sind außerhalb Deutschlands alle weiteren Opel- und
GM-Mitarbeiter, die in Motoren- oder Getriebewerken sowie im Einkaufsbereich arbeiten. Die
dabei gültigen Bedingungen stellen sicher, dass jeder Mitarbeiter genauso behandelt wird,
als wenn er weiterhin bei seinem derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt wäre. Eine
abschließende Diskussion und Entscheidung steht am 6. Juli beim nächsten Treffen des
Europäischen Arbeitnehmerforums auf der Tagesordnung, bei dem die Delegierten aller
europäischen Opel-Werke vertreten sein werden.
(21. Juni 2000) |