Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

13. September 2006

Google

Web

autointell.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

Eine neue Ära der Mobilität beginnt: Der BMW Hydrogen 7

München - Als weltweit erster Automobilhersteller präsentiert BMW ein mit Wasserstoff (englisch: Hydrogen) angetriebenes Fahrzeug, das den Serienentwicklungsprozess durchlaufen hat. Der BMW Hydrogen 7 mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor ist das Ergebnis einer konsequenten Entwicklungsstrategie, mit der das zukunftsweisende Konzept einer nachhaltigen Mobilität bereits heute für den Alltagsbetrieb nutzbar gemacht wird.

Die Limousine der 7er Reihe wird von einem 191 kW/260 PS starken Zwölfzylinder-Motor angetrieben und beschleunigt in 9,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 230 km/h limitiert. Solange eine flächendeckende Wasserstoffversorgung nicht gewährleistet ist, kann der bivalent ausgelegte Motor des BMW Hydrogen 7 durch einfaches Umschalten der Betriebsart auch auf herkömmliches Superbenzin zurückgreifen.


Photos: BMW

Mit dieser praxisorientierten Lösung demonstriert BMW nicht nur seine Technologieführerschaft auf dem Gebiet der Antriebssysteme von morgen. Die Integration der Wasserstoffnutzung in ein bestehendes und in der Praxis bewährtes Fahrzeugkonzept schafft zugleich die Voraussetzungen für eine am Markt akzeptierte und für den Kunden erfahrbare Alternative zu herkömmlichen Antriebsformen. Die Premiere des BMW Hydrogen 7 ist daher nicht nur für die BMW Group ein Meilenstein auf dem Weg in ein von fossilen Brennstoffen unabhängiges Zeitalter der Mobilität, sondern zugleich ein Signal für die gesamte Automobil- und Energiewirtschaft.

 

Der BMW Hydrogen 7 tritt den Beweis dafür an, dass der Einsatz von Flüssigwasserstoff als Energieträger für Serienfahrzeuge realisierbar ist. Damit setzt die BMW Group einen wichtigen Impuls für die Weiterentwicklung einer Versorgungsinfrastruktur, zu der vor allem die Errichtung von zusätzlichen Wasserstofftankstellen gehört, um nachhaltige Mobilität in der Zukunft flächendeckend zu ermöglichen.

(12.09.2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.