Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

13. September 2006

Google

Web

autointell.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

Renault präsentiert neue Studie Nepta als Luxuscabriolet von morgen


Photo: Renault

  • Viersitziges Oberklassemodell mit markantem Design

  • Elektrisch gesteuerte Flügeltüren

  • Leistungsstarker V6-Motor mit 309 kW/420 PS

Das Oberklasse Concept Car Nepta verkörpert die Renault Vision des eleganten und dynamischen Luxuscabriolets der Zukunft. Die markanten Karosserielinien und die flache Silhouette unterstreichen den sportlichen Anspruch der Studie. Pures Fahrvergnügen auf dem Niveau einer leistungsstarken Luxuslimousine stand bei der Entwicklung des "Grand Tourisme"-Cabriolets an oberster Stelle. Das ausgesprochen geräumige und hochwertig ausgestattete Interieur bietet üppige Platzverhältnisse für vier Personen.

Wellenförmige Seitenlinie

Der Nepta zeichnet sich auf den ersten Blick durch seine ausgewogene Linienführung aus. Die wellenförmig geschwungene Seitenlinie bricht das Licht und erzeugt dadurch interessante optische Effekte. Das gestreckte Profil wird durch die Farbgestaltung des unteren Karosseriebereichs in anodisiertem Aluminium verstärkt.

 

Die Frontansicht wirkt dank des kurzen Überhangs und des tief liegenden Lufteinlasses besonders ausdrucksstark. Auf der weit heruntergezogenen Fronthaube funkelt der Renault Rhombus wie ein Edelstein in seiner Fassung. Die aus drei Einheiten bestehenden Scheinwerfer (Tagfahrlicht, Abblend- und Fernlicht, Kurvenlicht) arbeiten mit LED-Leuchten (Licht emittierende Dioden). Die Technologie für die Funktionen Abblend- und Fernlicht basiert auf dem Prinzip von Reflektion und Diffusion des Lichtes. Der von den Hauptscheinwerfern emittierte Lichtstrahl wird von den transparenten, kristallförmigen Einheiten reflektiert. Lichtmenge und -verteilung passen sich dank ihrer elektronischen Steuerung den jeweiligen Fahrbedingungen an. Die bumerangförmigen, erstmals im oberen Bereich der Kotflügel platzierten Blinkerleuchten unterstreichen deren elegante Wölbung.

Fest verankerte Sitze

Die Sitze sind fest im Fahrzeugboden verankert. Für eine optimale Sitzposition kann der Fahrer Pedalerie, Lenkrad und Instrumententräger elektrisch verstellen. Eine Brille und kleinere Gegenstände lassen sich bequem in den dafür vorgesehenen Staufächern im Armaturenbereich ablegen. Die Mittelkonsole bietet zwischen den Fondplätzen ein separates Schubfach.

Eine rote Lederverkleidung dient als Übergang zwischen Motor- und Innenraum. Die vier Sitze sind mit bedrucktem Leder bezogen und werden mit so genannten "Foils" (kielförmige Befestigungselemente aus Aluminium), die an die Welt des Segelns erinnern, fest am Fahrzeugboden fixiert.

In den Rückenlehnen der Frontsitze befinden sich TV-Bildschirme mit ein- und ausfahrbarer Schutzabdeckung. Lederschnüre, die an die Haute Couture erinnern, erlauben das Verstauen von Dokumenten und Zeitschriften. Zwischen den Vorder- und Hintersitzen positionierte transparente Windschotts schützen die Fondpassagiere vor unangenehmen Luftverwirbelungen.

Fahrvergnügen pur

Der längs eingebauten 3,5-Liter-Benzinmotor des Nepta leistet dank Biturbo-Aufladung und Direkteinspritzung 309 kW/420 PS. Diese souveräne Kraft genügt, um den Viersitzer in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. In Verbindung mit der Siebenstufen-Automatik und Impulsschaltung bietet das V6-Triebwerk agiles Ansprechverhalten unter allen Fahrbedingungen.

Lichttechnik von Valeo

Die Beleuchtungsfunktionen des Nepta basieren auf besonders leistungsfähigen LED (Licht emittierende Dioden). Die Farbe des emittierten Lichts sorgt für bessere Sicht. Die Lebensdauer der LED-Leuchten ist höher als die konventioneller Lichtquellen und ihr geringer Verbrauch macht sie zu einer zukunftsweisenden Lösung.

Vorne sind die Funktionen Abblendlicht und Fernlicht in einer Leuchteinheit zusammengefasst. Bei den Frontscheinwerfern kommt die Valeo-Technik T.I.R (Total Internal Reflection) zum Einsatz, die auf der natürlichen Eigenschaft des Lichtes beruht, sich in Materie - wie in einer Glasfaser - ohne Verluste auszubreiten und zu reflektieren. Dies geschieht hier innerhalb einer dreidimensionalen Kristall-Einheit. Diese Technologie gewährleistet eine hohe Lichtausbeute und ermöglicht die kompakte Bauweise mit einzigartigen Designmöglichkeiten.

Die Hauptscheinwerfer sind mit waagerecht platzierten LED unterlegt. Sie erfüllen die Kurvenlichtfunktion und leuchten - je nach Einschlagwinkel des Lenkrads - nacheinander auf.

Die 2.5D-Technologie von Valeo kommt als Weltpremiere erstmals in den Heckleuchten des Nepta zum Einsatz. Sie ermöglicht einen völlig neuen Designansatz der Signalfunktionen. Die auf der Verbindung LED / Lichtleiter basierende Technik bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten auf kleinem Raum.

Hochleistungsreifen von Michelin

Der neue Reifen ist so konzipiert, dass er unter jeder Belastung optimal arbeitet. Verantwortlich dafür ist eine recht großflächige Profilanordnung mit einem nicht sehr tiefen, von der Innen- zur Außenschulter immer ausgeprägteren Profil. Die massivere, glattere Reifeninnenseite verleiht dem Pneu die nötige Steifigkeit für die Übertragung der Motorkraft - ähnlich wie bei Slicks aus dem Motorsport. Die profiliertere Außenschulter gewährleistet hohe Haftung und optimale Lenkpräzision.

Dieser neue Reifen mit sportlich anmutender Außenflanke garantiert höchsten Komfort und Top-Fahrleistungen. Hinzu kommt - wie immer beim Michelin PAX-System - eine optimale Verankerung der Reifen auf den Felgen und damit erhöhte Pannensicherheit.

(9. September 2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.