Stuttgart - Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche
AG, Stuttgart, wird zum 1. August 2000 eine eigene Vertriebsgesellschaft für die Region
Lateinamerika gründen. Sitz der "Porsche Latin America" wird Miami im
US-Bundesstaat Florida. Von dort aus werden zukünftig die Verkaufs-, Service- und
Marketingaktivitäten der 17 Handelspartner in den Ländern Süd- und Mittelamerikas sowie
in der Karibik gesteuert. |
 Porsche
911
Photo: Porsche |
Das neue Büro wird von Dr.
Thomas Stärtzel geleitet, der bisher in der Vertriebszentrale von Porsche für die
Betreuung dieser Märkte verantwortlich war. Im Rahmen umfangreicher Studien hatte Porsche
verschiedene Standorte auf dem amerikanischen Kontinent untersucht. Ausschlaggebend für
Miami war schließlich die große Bedeutung der Stadt als kommerzielles,
verkehrstechnisches und medienpolitisches Drehkreuz in der Region. Ein weiterer Vorteil
ist die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit der für die USA und Kanada verantwortlichen
"Porsche Cars North America" auf den Gebieten Marketing, Kundenbetreuung und
Weiterbildung.
Porsche hat im vergangenen Geschäftsjahr 250 Fahrzeuge in
Lateinamerika ausgeliefert. Aufgrund der positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Mittel- und Südamerikas sowie der zu erwartenden Absatzsteigerungen durch das sportliche
Mehrzweckfahrzeug, das 2002 auf den Markt kommt, rechnet Porsche mit weiter deutlichem
Wachstum in dieser Region.
Erst im vergangenen Jahr hatte Porsche ein neues Büro in Dubai
eröffnet, von wo aus die Region Mittlerer Osten betreut wird. Außerdem verfügt die
Porsche AG in Deutschland, Australien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan,
Nordamerika und Spanien/Portugal über eigene Vertriebsgesellschaften.
(11. Mai 2000) |