Honda Reports
Übersicht

Honda
Jazz 2015

Honda
CR-V 2015

Honda S2000
2009

Honda
Insight 2009

Honda
Civic Facelift 2008

Honda Fun
& Safety 2007

Accord Fahrertraining

Cr-V
Fahrbericht 2006

Honda Civic R 2006

Honda Civic 2006

Honda FR-V 2005

Honda CR-V 2005
Honda Video Clips

Civic R Video Clip

Honda
Civic Video Clip

FR-V Video Clip

CR-V Video Clip

CR-V Video Clip

Fahrertraining Clip
© 1998 - 2015 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
|
Honda Civic Type R: Pulsbeschleuniger

Zur Vergrößerung anklicken
Hondas Pulsschlagbeschleuniger
steht in den Startlöchern Fahrspaß und atemberaubende Leistung aber
auch praktisch im Alltagsgebrauch – das Synonym für diese einzigartige
Kombination heißt Honda Civic Type R. Um den ganz unterschiedlichen
Präferenzen der Type R-Kunden zukünftig noch besser entsprechen zu können,
geht die wohl radikalste Form des Civic erstmals in unterschiedlichen
Versionen an den Start.

Zur Vergrößerung anklicken
.
|
|
|
Civic Type R Video Clip
Enthüllung in
Genf 2006

Video Clip
|
|
Neben einer voll ausgestatteten Ausführung
kann auch eine radikal abgespeckte Variante geordert werden. Mit diesem
erweiterten Angebotsspektrum will Honda den Erfolg des ersten „CTR“
nicht nur wiederholen, sondern noch übertreffen. Erstmals wird der neue
Civic Type R dem internationalen Publikum im September in Paris präsentiert,
der Verkauf startet im Frühjahr 2007.

Zur Vergrößerung anklicken

Zur Vergrößerung anklicken

Zur Vergrößerung anklicken

Zur Vergrößerung anklicken

Zur Vergrößerung anklicken

Zur Vergrößerung anklicken

Zur Vergrößerung anklicken |
Aus Sicht von Honda gab
es keine Notwendigkeit die hervorragenden Leistungswerte des Vorgängermodells
zu steigern. Kraftquell des neuen Type R ist folglich wieder ein 2,0
l i-VTEC Saugmotor mit einer nahezu identischen Leistung (201 PS). Viel
Feinschliff im Detail garantiert allerdings ein noch giftigeres Ansprechverhalten.
Zudem wurde das Aggregat mit einer neuen Ausgleichswelle und der "Drive-by-Wire"-Drosselklappensteuerung
verfeinert. Trotz leicht erhöhtem Leergewicht und der wesentlich steiferen
Karosserie sind die Leistungsdaten mit denen des Vorgängermodells (6,6
Sekunden von 0 auf 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit 235 km/h) nahezu
identisch. Aufgrund einer besseren Aerodynamik konnte der Luftwiderstand
verringert werden und eine veränderte Getriebeübersetzung kompensiert
das geringfügig angestiegene Kampfgewicht zusätzlich.
Extreme Spurtfreudigkeit ohne
Einbußen an Alltagstauglichkeit garantiert die Kombination von Hondas
variabler Ventilsteuerung VTEC und der variable Einlassnockenwellensteuerung
VTC. Der lebendige, drehfreudige Charakter des Motors blieb erhalten.
Der Wechsel zu längeren Ventilöffnungszeiten erfolgt jetzt allerdings
bereits bei niedrigeren 5.200 min-1 bis zum „roten Bereich“ bei 8.000
min-1 und wird dem Fahrer auf einem i-VTEC-Display neben dem digitalen
Tachometer angezeigt.
Die Karosserie des für sein
gutes Handling bereits hoch gelobten Civic bildet die Grundlage für
die Type R- als auch für die Type S-Modelle. Die Spurweite des Type
R wurde im Heck gegenüber den bereits bekannten Civic-Versionen um 20
mm verbreitert. Dies kommt dem Handling zugute und unterstreicht den
sportiven Auftritt. Exklusiv beim Type R sind unter anderem die noch
sportlichere Konfiguration der Stoßdämpfer sowie Ausgleichsbuchsen und
Federn.
Reifen der Größe 225/40 ZR18 sorgen für
zusätzliche Haftung, die Verringerung des Bodenabstands um 15 mm steigert
die Fahrstabilität. Der Kraftstofftank ist mittig unterhalb des Bodens
der Fahrgastzelle positioniert. Dadurch wurden der Schwerpunkt und das
Trägheitsmoment der Karosserie im Vergleich zum Vorgänger gesenkt. Eine
straffere Lenkung, ein direkteres Übersetzungsverhältnis und eine starrere
Befestigung des Lenkgetriebes begünstigen ein noch direkteres Ansprechverhalten.
Die bereits bekannten
Versionen des Civic besitzen eine der stabilsten Karosserien im C-Segment.
Die des Type R wurde noch weiter optimiert und bietet die Basis für
eine besonders ausgeprägte Fahrdynamik. Der Bodenquerträger vor dem
Kraftstofftank im Bereich der oberen vorderen Radaufhängungsbefestigungen
wurde wie der Querträger vor dem Motorraum versteift. Das Ergebnis sind
deutlich bessere Fahreigenschaften als beim Vorgängermodell. Die Werte
für Fahrdynamik und Stabilität gehören zu den besten in dieser Klasse.
Gleichzeitig erhöht sich der Fahrkomfort durch die angepassten Dämpfereinstellungen.
Sein Design macht
den neuen Type R unverwechselbar. Alle Aerodynamikteile sind harmonisch
integriert. Mit einer um 15 mm verringerten Bodenfreiheit, einen Frontspoiler
mit größerem Lufteinlass und serienmäßigen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen
lässt das Civic-Topmodell keinen Zweifel an seiner Leistungsfähigkeit
aufkommen. In der Rückansicht kann der neue Type R an einem in Wagenfarbe
lackiertem Spoiler identifiziert werden.
|
Weitere Erkennungsmerkmale wie die Type
R-Logos auf den vorderen Bremssätteln oder das traditionell rote H auf
dem wabenförmigen Grill wurden bewusst diskret gehalten.

Das Rennsport Orginal - Zur Vergrößerung anklicken
|
Einstiegsleisten aus
Edelstahl, Sportschalensitze in schwarzem Alcantara, akzentuiert durch
rote Sitzauflagen, Rückenteilen und Steppnähte. Im Type R weist das
"Dual-Zone"-Cockpit rot beleuchtete Instrumente sowie
eigens für den Type R neu gestaltete Applikationen auf. Ein
Lederlenkrad mit roten Nähten und zentralem roten Honda-Logo
sowie ein stets griffbereiter Schalthebel im
Aluminium-Finish runden das sportlich edle Ambiente ab.
|
Dass ein Civic Type R kein Auto von der Stange ist, wird durch eine
Metallplakette direkt vor dem Schalthebel, auf dem die Seriennummer
des Wagens eingraviert ist, dokumentiert.
Darüber hinaus bietet Honda den neuen Type R mit einem kompletten Ausstattungspaket
an. Unter anderem gehören dazu eine Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik,
ein CD-Audio-System (MP3-fähig) mit sechs Lautsprechern, Tempomat, Nebelscheinwerfer,
Regen- und Lichtsensor und eine Alarmanlage. Ebenfalls kann der neue
Type R mit einem DVD-Navigationssystem mit Sprachsteuerung, dynamischer
Stauumfahrung (TMC) und einer Bluetooth®-Freisprecheinrichtung geordert
werden.
Um der klassischen Philosophie
des Type R Rechnung zu tragen, wird es indes auch eine leichtere Version
geben. Durch den Verzicht von Komponenten wie Audio-System, Kofferraumabdeckung,
Unterfahrschutz für den Motor und weniger Schallisolationsmaterial konnte
das Fahrzeuggewicht um 40 kg verringert werden. Diese Version bildet
die Grundlage für „rennmäßige Aufrüstung“ gemäß des FIA Gruppe A-Reglements.
Außerdem wird der Civic Type R voraussichtlich für die FIA Gruppe N
sowie die künftige Gruppe R zugelassen werden.
Alle Ausführungen des Type R und Type
S werden im englischen Swindon gebaut.
(2.10.2006)
|