Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere KIA Reports



KIA Picanto 2015


KIA pro_cee'd GT 2013


KIA cee'd SW 2012


KIA cee'd 2012


KIA Rio 2011


KIA Sportage 2010


KIA Soul 2009


KIA Sorento Test 2008


KIA pro_cee'd 2008


KIA cee'd Sporty Wagon 2007


KIA cee'd 2007


KIA Carens

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2015 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

Der neue Kia cee’d Sportswagon: Schicker Kompakt-Kombi mit Gütesiegel


Zum Vergrößern anklicken

Seit September ist die zweite Generation des Kia cee’d Sportswagon auf deutschen Straßen unterwegs, des in Europa designten, entwickelten und produzierten Kompakt-Kombis. Im Frühjahr 2013 folgt dann noch der dreitürige pro-cee’d als vorläufig letztes Mitglied der rundum erneuerten cee’d-Familie. Allen gemein ist der Premium-Anspruch, was Design und Qualität betrifft. Für das Design ist Peter Schreyer verantwortlich, das Vertrauen in das eigene Produkt drückt sich in der Kia 7-Jahre-Herstellergarantie aus.

 


Zum Vergrößern anklicken

Kennzeichen des neuen cee’d Sportswagon ist seine sportlich-elegante Optik. Die Front ist identisch mit der des cee’d Fünftürers, das Heck wurde dagegen eigenständig designt. In der Seitenansicht wirkt die scharf ansteigende Seitenlinie besonders dynamisch, neu ist auch die integrierte Dachreling. Im Vergleich zum Vorgänger ist der cee’d Sportswagon etwas länger (bei 4,51 Meter ein Plus von 15 mm) und etwas flacher, wodurch er insgesamt gestreckter wirkt.


Zum Vergrößern anklicken

Auch dank der verbreiterten Spur gibt es im Innenraum mehr Kopf- und Beinfreiheit. Das gesamte Interieur gibt sich durchweg anspruchsvoll, die Soft-Touch-Oberflächen bis zu Applikationen in Klavierlackoptik sowie die Ambientebeleuchtung wirken modern und hochwertig. Es gibt viele praktische Ablagen und sogar ein Kühlfach für Getränke.


Zum Vergrößern anklicken

Das Ladevolumen lässt sich von 528 Liter auf 1.642 Liter vergrößern, zusätzlich gibt es im Gepäckboden noch ein Ablagefach mit 43 Liter Stauvolumen. Ein neuer Gepäckraumorganisierer mit Schienensystem fixiert zuverlässig unterschiedlichste Gepäckstücke und Gegenstände. Die besondere Konstruktion der großen Heckklappe, die weiter oben angesetzt wurde, schwingt höher, aber weniger weit aus (minus 6 Zentimeter) und ermöglicht dadurch praktisches und einfaches Be- und Entladen.

Die Motorenpalette umfasst vier Motoren, zwei Benziner und zwei Diesel, die ein Leistungsspektrum von 90 PS bis 135 PS abdecken. Der hochmoderne 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer mit 135 PS ist das stärkste Aggregat, der 128 PS starke 1,6-Liter-Diesel in der EcoDynamics-Version 1.6 CRDi EDITION 7 das sparsamste Triebwerk mit einem Verbrauch von 4,2 Liter/100 km bei einem CO2-Ausstoß von 110 g/km.

EcoDynamics-Pakete mit einem Start-Stopp-System sind für alle vier Motorisierungen in Verbindung mit dem Schaltgetriebe verfügbar. Für die 1,6-Liter-Modelle wird optional ein sechsstufiges Automatikgetriebe angeboten. Beim 1.6 GDI kommt dabei ein neues, von Kia selbst entwickeltes Doppelkupplungsgetriebe (DCT) zum Einsatz.


Zum Vergrößern anklicken

Den neuen Kia cee’d Sportswagon gibt es in den vier Ausstattungsvarianten ATTRACT, EDITION 7, VISION und SPIRIT, wobei bereits die Einstiegsversion einen hohen Basis-Komfort bietet. Je nach Ausführung bietet Kia zahlreiche Ausstattungsoptionen an, wie zum Beispiel die Kartennavigation mit Rückfahrkamera, Xenon-Scheinwerfer mit adaptivem Abbiegelicht/Kurvenlicht, Smart-Key und Startknopf, Spurhalteassistent, Intelligentes Parksystem, variable Servolenkung, Reifendruckkontrollsystem, Supervision-Instrumente und Panoramaglasdach, das für einen hellen Innenraum und ein großzügiges Raumgefühl sorgt.

Wie bei allen Kia-Modellen wird das Thema Sicherheit großgeschrieben. So erhielt der Kia cee’d Sportswagon beim europäischen NCAP-Test die Höchstwertung „5 Sterne“. Standardmäßig an Bord sind unter anderem sechs Airbags, elektronische Stabilitätskontrolle, Traktionskontrolle, Berganfahrhilfe, Gegenlenkunterstützung und aktives Bremslicht.


Zum Vergrößern anklicken

Der Einstiegspreis startet bei 15.690 Euro für den 1.4 CVVT Benziner mit 100 PS in der Basisversion ATTRACT. Mit dem Kia cee’d Sportwagon bekommt der Kunde einen schicken, modernen und qualitativ hochwertigen Kompakt-Kombi, der preislich kaum zu schlagen ist.

(05. Oktober 2012)

Photos: Automotive Intelligence


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.