Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests


 


2019



Fiat 500 Rockstar 2019


Seat Arona 2019


Opel Zafira 2019


VW Amarok 2019


BMW X5 2019


VW Tiguan 2019


Audi A6 2019


Cupra Ateca 2019


Alfa Romeo Gulia 2019


Kia e-Soul 2019


Suzuki Vitara 2019


Mitsubishi Eclipse 2019


Jeep Renegade 2019


Nissan Juke 2019


Mercedes-Benz Coupé E220d 2019


Skoda Kodiaq 2019


Ford Mustang 2019


Fiat 500X 2019


VW Touareg 2019


Jeep Wrangler JL 2019


Range Rover Sport P400e 2019


Ford Focus Turnier 2019


Audi A7 Sportback 2019


Opel Grandland X 2019

 



 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest

von Manfred Bergmann

Seat Arona 1.0 TGI FR

Seat treibt wie kein anderer Automobilhersteller die Weiterentwicklung der Erdgastechnik als nachhaltige Antriebsalternative voran. „Erdgas macht Hoffnung“, sagt die Erdgasbranche und erwartet, dass 2025 jeder vierte Verbrennungsmotor mit Gas gefüttert wird. Gemeint ist CNG, „verdichtetes natürliches Gas“ oder international „Compressed Natural Gas“. Es ist energiereicher als Benzin und Diesel und es verbrennt weicher. Weil es gasförmig ist, wird es an Tankstellen in Kilo-gramm berechnet. Im Vergleich zu Dieselmotoren und Benzinern emittieren CNG-Motoren bis zu 25 Prozent weniger CO2, bis zu 95 Prozent weniger Stickoxide und 50 bis 99 Prozent weniger Rußpartikel. Gegenüber Benzinern TSI fährt der Arona TGI zu weniger als dem halben Preis. Den Arona TGI gibt es als Version „Style“ ab 19.820 Euro.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Der erste SUV mit dem kostengünstigen Erdgasantrieb CNG schaltet den 90-PS-Turbobenziner nach Verbrauch des Gasvorrats auf Benzinbetrieb um.

|||||

 

Die robuste Frontpartie verrät die SUV-Gene. Sie ist markant, wirkt aber nicht aggressiv. Die doppelten Heckleuchten lassen die Rückansicht breiter wirken.

||||{

Karosserie

Innenraum

Gegenüber seinem Bruder Ibiza ist der Arona acht Zentimeter länger und zehn Zentimeter höher. Auch Bodenfreiheit und Kopffreiheit fallen größer aus.

|||||

 

Sachlich gestylt sind die hochliegende Mittelkonsole und das klar gegliederte Cockpit. In den Sitzen genießen die Insassen Halt und Bequemlichkeit.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Die drei Stahltanks mit CNG-Vorrat für rund 360 km Fahrt reduzieren das Kofferraumvolumen um knapp ein Drittel. Der Passagierraum bleibt unberührt.

|||||

 

CNG funktioniert ohne Kompromiss bei Fahrdynamik, Fahrgefühl und Leistung. Allein das Kombiinstrument verrät, in welchem Modus der Seat gerade fährt.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Autobauer und Industriepartner planen bis 2025 die Zahl der jetzt 900 CNG-Tankstellen auf 2.500 zu erhöhen. Das verkürzt den Anfahrtsweg merklich.

||||{

 

Entgegen manch unbegründeter Befürchtung ist CNG eine sichere Sache. Der mittlere Druck im Gastank beträgt 200 bar. Die Tanks widerstehen 600 bar.

|||||

 

Innovation

Effizienz

In allen CNG-Modellen verbaut Seat nun einen zusätzlichen dritten Gastank. Dadurch wird die Reichweite im Erdgasbetrieb noch einmal deutlich erhöht.

|||||

 

100 km Gasbetrieb kosten der-zeit 3,33 Euro, im Benziner-Modus 7,90 Euro, mehr als das Doppelte. CO2-Emissionen von Gas und Benzin wie 98 zu123 g/km.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 46 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Dreizylinder-Ottomotor

  • Abgasturbolader

  • Direkteinspritzung

  • Hubraum 999 ccm

  • Leistung 66 kW/90 PS bei 4.500 bis 5.800 U/min

  • Drehmoment 160 Nm bei 1.900 bis 3.500 U/min

  • Frontantrieb

  • 6-Gang-Schaltung

  • Gepäckraum 282 bis 1.162 l

  • Leergewicht 1.308 kg, Zuladung 477 kg

  • Länge 4,14 m, Breite 1,95 m mit Außenspiegeln, Höhe 1,56 m

  • Reifen 205/55R17

  • Beschleunigung von null auf 100 km/h in 13,2 s

  • Höchsttempo 172 km/h

  • Verbrauch im EU-Messzyklus 3,5 kg komprimiertes Gas CNG auf 100 km

  • CO2-Emission 98 g/km, mit Benzinmotor 5,4 l/100 km, CO2-Emission 123 g/km

  • Emissionsklasse Euro 6 BG

  • Effizienzklasse A
     

  • Preis 21.820 Euro

Fotos: MB/Seat

(17. August 2019)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.