Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 20. Juni 2001
.


 


Stuttgarter Sportwagenschmiede vergibt erstmals Ferry-Porsche-Preis

Auszeichnung für beste Abiturienten mit Fächerkombination Mathematik/Physik 

Stuttgart - Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg werden am 21. Juni zum ersten Mal den Ferry-Porsche-Preis als Auszeichnung für die jeweils besten Abiturienten mit der Leistungskurskombination Mathematik und Physik/Technik an Gymnasien im Südwesten vergeben. Unter allen Preisträgern werden von der Porsche AG darüber hinaus zu einem späteren Termin im Herbst noch fünf Stipendien für Auslandspraktika verlost. 

Das Stuttgarter Automobilunternehmen möchte damit sowohl einen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität der mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie technischen Ausbildung leisten als auch angehende Studenten für das Ingenieursstudium begeistern. Gleichzeitig bietet der Preis Porsche die Möglichkeit, sich frühzeitig als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen, um Preisträger als Praktikanten oder Diplomanden für das Unternehmen zu gewinnen. Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Engpasses auf dem Arbeitsmarkt bei Ingenieuren und IT-Experten hat Porsche deshalb seine Aktivitäten beim Personal- und Hochschulmarketing noch einmal deutlich verstärkt. Rund 100 Positionen allein für Ingenieure sind zurzeit bei Porsche vakant. 

Der Ferry-Porsche-Preis setzt sich aus einer vom Vorstandsvorsitzenden der Porsche AG, Dr. Wendelin Wiedeking, und der baden-württembergischen Kultusministerin Dr. Annette Schavan (CDU) unterzeichneten Urkunde, einer Ferry-Porsche-Biografie sowie einem speziellen Präsent zusammen. Insgesamt wurden vom Kultusministerium 460 Gymnasien in Baden-Württemberg angeschrieben; knapp 300, die die geforderte Leistungskurskombination nachweisen konnten, hatten ihre Teilnahme an diesem Wettbewerb zugesagt. Die Auszeichnung der Abiturienten, die bei summarischer Betrachtung die beste Abiturleistung in den Fächern Mathematik und Physik/Technik erbracht haben, erfolgt durch den jeweiligen Schulleiter. 

(19.06.2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]