.

Home News Companies Events Guestbook Golf Contact
.

20. Januar 2003

 

 

© 1998 - 2003 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de
 

.
smart city-coupé und smart cabrio im Modelljahr 2003:


 


2nd generation bietet noch mehr Komfort, Sicherheit, Individualität und höhere Leistung

Photo: smart

  • Hinsichtlich Antriebs- und Sicherheitstechnik richtungsweisend und einzigartig in ihrem Segment

  • Neue Motorengeneration mit mehr Hubraum, Leistung und Drehmoment

  • Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) serienmäßig

  • Abgasstatus EU4 bringt in Deutschland Steuerbefreiung bis Ende 2005

Böblingen - Mit der Modellpflege für das Jahr 2003 stellt die smart gmbh die 2nd generation von smart city-coupé und smart cabrio vor. Durch die Neuerungen werden die beiden Fahrzeuge der Marke smart noch komfortabler, sicherer und dynamischer. Eine umfangreiche Palette an zusätzlichen Serien- und Sonderausstattungen macht smart city-coupé und smart cabrio hinsichtlich der Antriebs- und Sicherheitstechnik sowie des Komforts richtungsweisend und einzigartig in ihrem Segment. smart bietet seinen Kunden Technologien serienmäßig, die sonst nur in höheren Fahrzeugklassen zum Standard gehören. Die Fahrzeuge der 2nd generation sind ab sofort in den smart Centern zu bestellen.

Die 2nd generation von smart city-coupé und smart cabrio erhält serienmäßig das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP. Kein anderes Fahrzeug im Micro-Compact-Segment bietet dieses System serienmäßig. Das ESP übernimmt die Funktionalitäten von TRUST PLUS und bedient sich zusätzlich des selektiven Bremseneingriffs zur Stabilisierung des Fahrzeugs. Darüber hinaus beinhaltet ESP weitere Funktionalitäten, die das Fahren noch komfortabler und sicherer machen, wie Anfahr- und Bremsassistent sowie Antriebsschlupfregelung. Das Antiblockiersystem ABS inklusive der elektronischen Bremskraftverteilung EBV ist in das ESP integriert. Zusätzlich ermöglicht ESP unter anderem auch eine weichere Abstimmung der Federung und mehr Federweg als bisher.

Neue Motorengeneration mit mehr Leistung erfüllt Abgasnorm EU4

Die neuen Motoren der 2nd generation von smart city-coupé und smart cabrio bieten mehr Hubraum, Leistung und Drehmoment. Der Hubraum des überarbeiteten Dreizylinder-Turbomotors wurde von bisher 599 cm³ auf 698 cm³ erhöht. Außerdem werden die neuen Ottomotoren künftig in zwei Leistungsvarianten angeboten: 37 kW (50 PS) und 45 kW (61 PS), gegenüber den bisherigen 33 kW (45 PS) bzw. 40 kW (55 PS). Darüberhinaus gibt es weiterhin den bekannten cdi-Dieselmotor mit 30 kW (41 PS). Die neue Generation der Benzinmotoren erfüllt den Abgasstatus EU4, dies bedeutet eine Steuerbefreiung der Fahrzeuge in Deutschland bis 31.12.2005.

Um den Fahrkomfort und die aktive Sicherheit im Automatikmodus (SOFTOUCH) zusätzlich zu erhöhen, wurde eine Kick-down-Funktion zur Serienreife gebracht, die es erlaubt, mit dem Gaspedal spontan ein oder zwei Gänge zurückzuschalten. Dem engagierten Antritt des Motors entsprechend wurden die Schaltabläufe und Getriebübersetzungen optimiert. Es lassen sich mithin höhere Geschwindigkeiten in den einzelnen Gängen realisieren und die Leistungsentfaltung erfolgt spürbar harmonischer.

"Kunden werden mit der 2nd generation von smart city-coupé und smart cabrio ein ganz neues Fahrerlebnis haben", sagt Philipp Schiemer, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der smart gmbh. "Wir haben uns auf die 'inneren Werte' der Fahrzeuge konzentriert und es ist uns gelungen, ein ohnehin außergewöhnliches Produkt noch weiter zu verbessern."

Mit der 2nd generation werden auch die vom Joint-Venture smart-BRABUS GmbH entwickelten BRABUS-Versionen vorgestellt. smart city-coupé BRABUS und smart cabrio BRABUS runden die Modellpallette nach oben hin ab und erfüllen höchste Kundenansprüche an Exklusivität, Individualität, Innovation und Dynamik. Beide BRABUS-Versionen werden mit einem 55 kW (75 PS)-starken Motor ausgeliefert, der anders als die Serienfahrzeuge eine Höchstgeschwindig-keit von 150 km/h - statt der regulären 135 km/h - zulässt.

Neue Sonderausstattungen erhältlich

Für smart city-coupé und smart cabrio steht in der 2nd generation eine elektrische Servolenkung als Sonderausstattung zur Verfügung. Das System wurde gemeinsam für smart city-coupé/cabrio und smart roadster/roadster-coupé entwickelt. Damit entspricht die smart GmbH dem Kundenwunsch nach maximalem Lenkkomfort.

Für die Design- und Ausstattungslinien pulse und passion ist mit dem Änderungsjahr optional ein Dreispeichen-Ledersportlenkrad erhältlich, in Verbindung mit Lenkradwippen zum sportlichen Schalten des sequentiellen Getriebes. Die Fahrgeschwindigkeit kann mit Hilfe eines Tempomats inklusive Temposet automatisch geregelt oder nach oben hin begrenzt werden (ab April 2003 erhältlich). Die neue Leichtmetallfelge "strikeline" mit Breitreifen in den Dimensionen 175/55R15 (vorne) und 195/50R15 (hinten) verleiht den smart Modellen neben besserer Bremsleistung auf trockener Straße ein besonders sportliches Äußeres.

Neue Preise

Die Preise für die 2nd generation von smart city-coupé und smart cabrio in Deutschland inklusive MwSt. betragen:

  • 9.485 Euro für das smart city-coupé pure, 45 kW

  • 10.235 Euro für das smart city-coupé pure, cdi 30 kW

  • 12.140 Euro für das smart cabrio pure, 45 kW

  • 12.880 Euro für das smart cabrio pure, cdi 30 kW

Der Aufpreis für die Design- und Ausstattungslinie pulse beträgt in Deutschland 850 Euro (inklusive MwSt.), für Linie passion 1.700 Euro (inklusive MwSt.).

Das smart city-coupé BRABUS kostet 17.895 Euro (inklusive MwSt.) und das smart cabrio BRABUS 20.550 Euro (inklusive MwSt.).

(14.01.2003)


.
Homepage
   News   Companies   Events   Guestbook   Contact
.