![]()
|
|||
.
20. Januar 2003
. . ©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Weltweit über 1,3 Millionen Fahrzeuge: sechstes Rekordjahr in Folge Neue Rekordmarke für Citroën in Deutschland: Fast 66.000 Pkw und mehr als 73.000 Fahrzeuge insgesamt Köln - Mit einem erneuten weltweiten Verkaufsrekord und einem Rekordergebnis auf dem deutschen Markt hat die Automobilmarke Citroën das Jahr 2002 abgeschlossen. Weltweit wurden 1.312.000 Citroën-Personenwagen und Transporter verkauft und damit eine Steigerung von 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Es war das sechste Rekordjahr der französischen Marke in Folge. Einen Rekord stellte Citroën auch auf dem deutschen Markt auf. Mit 65.945 Personenwagen wurde die alte Bestmarke aus dem Jahr 1993 deutlich überboten. Während damals allerdings ein Auto-Boom herrschte, erzielte Citroën in diesem Jahr, ebenso wie im vorangegangenen, seine starke Steigerung (plus 14% in 2002 gegenüber 2001) in einem deutlich rückläufigen deutschen Pkw-Markt. Der Marktanteil konnte so erstmals seit 1978 auf knapp über zwei Prozent gesteigert werden. Im Transportergeschäft konnte Citroën bei einem noch stärker schrumpfenden Markt seinen Absatz fast behaupten (7.208 Einheiten gegenüber 7.331 im Vorjahr) und steigerte seinen Marktanteil auf über 3,7 Prozent. Insgesamt verkaufte Citroën 73.153 Fahrzeuge auf dem deutschen Markt. Pascal Soland, Vorstand der Citroën Deutschland AG, sieht trotz des Rekordes noch ein großes Wachstumspotenzial auf dem deutschen Markt: "Wir können uns angesichts eines westeuropäischen Pkw-Marktanteils von mehr als sechs Prozent nicht mit zwei Prozent des deutschen Marktes zufrieden geben. Unser nächstes Ziel muß es sein, innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre die Drei-Prozent-Marke zu knacken. Unser Modellprogramm ist dazu bestens geeignet." (10. Jan. 2003)
|