.

Home News Companies Events Guestbook Golf Contact
.

20. Januar 2003

.

.

© 1998 - 2003 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de
 

.
Der VOLKSWAGEN Touran


 


Photo: Volkswagen

  • Maximale Variabilität für mobile Menschen

  • Kompakt-Van mit innovativen Motoren und vielseitigem Innenraumkonzept

  • Auto 5000 GmbH wird in Wolfsburg 3.500 neue Mitarbeiter beschäftigen

  • Projekt 5000 x 5000 gilt als Paradebeispiel der Standortsicherung Deutschland

Wolfsburg - Volkswagen erweitert sein Modellspektrum im ersten Quartal des Jahres 2003 um den jetzt in einer Weltpremiere in Wolfsburg vorgestellten Kompakt-Van Touran. Neben dem Sharan bietet Europas größter Automobilhersteller mit dem Touran eine weitere attraktive Van-Baureihe an. Bereits vor 53 Jahren stellte Volkswagen seinen ersten "Van" vor: den Typ 22, der als VW Bus weltbekannt wurde und heute als Urahn aller MPV gilt.

Karosserie, Interieur, Fahrwerk und in weiten Teilen auch das Antriebskonzept des mit fünf und optional sieben Einzelsitzen ausgestatteten Touran wurden vollständig neu entwickelt. Zu den wichtigsten Merkmalen des neuen Volkswagen zählen sein variables Innenraumkonzept und das ausgesprochen gute Raumangebot. Das Interieur mit bis zu 39 Ablagen und Staufächern wurde hinsichtlich seiner Nutzungsflexibilität und Sicherheitsfeatures besonders auf die Bedürfnisse von Kunden mit anspruchsvollen Mobilitätswünschen ausgelegt. Der Touran empfiehlt sich somit als multivariabler Familien-, Freizeit- und Geschäftswagen.

Dass der neue Volkswagen unter allen Einsatzbedingungen eine besondere Agilität und Sicherheit an den Tag legt, geht auf das Konto des völlig neu konzipierten Fahrwerks mit einer McPherson-Vorderachse und einer innovativen Vierlenker-Hinterachse. Grundsätzlich wird durch diese neue Fahrwerkskonfiguration ein Höchstmaß an Fahrstabilität und Komfort erreicht.

Erstmals kommt zudem serienmäßig eine elektromechanische Servolenkung in diesem Segment zum Einsatz. Gegenüber herkömmlichen Lenkunterstützungen verbraucht sie weniger Kraftstoff, arbeitet geschwindigkeitsabhängig und kann besser als andere Systeme auf das Fahrzeug abgestimmt werden.

Der Van wird in drei Ausstattungsversionen und, zum Verkaufsstart, mit drei ebenso dynamischen wie sparsamen FSI- und TDI-Motoren angeboten. Der FSI (Benzindirekteinspritzer) leistet 85 kW / 115 PS, die TDI entwickeln 74 kW / 100 PS und 100 kW / 136 PS. Eine Neuentwicklung stellt der 320 Newtonmeter starke 136-PS-TDI mit Vierventiltechnologie dar. Grundsätzlich erfüllen alle Touran-Motoren die EU 4-Norm und werden somit in Deutschland steuerlich gefördert. Im Laufe des Jahres folgen weitere Aggregate.

Einzigartig im Segment: Serienmäßig werden alle FSI- und TDI-Modelle über ein Sechsgang-Getriebe geschaltet. Auf Wunsch wird zu einem späteren Zeitpunkt für die TDI-Varianten zudem das neue, innovative Direktschaltgetriebe (DSG) mit ebenfalls sechs Gängen angeboten. Es kombiniert auf eine völlig neue und faszinierende Art die Vorzüge einer Automatik mit der Agilität und Sparsamkeit eines Schaltgetriebes. Für den FSI-Motor steht darüber hinaus ein neues Sechsgang-Automatikgetriebe zur Verfügung. Neben dem New Beetle Cabriolet ist der Touran das weltweit einzige Fahrzeug mit einer quer eingebauten Sechsgang-Automatik.

Die lasergeschweißte und besonders steife Karosserie des Touran bietet eine hohe passive Sicherheit. Mit serienmäßigen seitlichen Kopfairbags in der ersten und zweiten Sitzreihe, Front- und vorderen Seitenairbags sowie aktiven Fahrer- und Beifahrer-Kopfstützen verfügt der Touran über ein umfassendes Schutzsystem. Serienmäßige Dreipunktgurte sorgen für die Sicherheit der Passagiere auf allen sieben Sitzplätzen. Rundum Scheibenbremsen (vorne innenbelüftet) sowie ESP inklusive Bremsassistent und ABS sorgen für ein hohes Niveau an aktiver Sicherheit. Auf der Komfortseite bietet der Touran ebenfalls eine außergewöhnlich gute Serienausstattung; sie beinhaltet unter anderem ein Radio mit CD-Player und die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.

Optional kann der Touran mit einer dritten Sitzreihe ausgestattet werden. Die zwei auch für Erwachsene vollwertigen Einzelsitze werden bei Nichtgebrauch jeweils separat mit wenigen Handgriffen im Innenraumboden versenkt.

Eine variable und höchst effiziente Nutzbarkeit kennzeichnet auch den Kofferraum. In der klassischen fünfsitzigen Konfiguration beträgt das Volumen des Gepäckabteils bis zu 695 Liter, die maximale Zuladung beträgt mehr als 660 Kilogramm. Sind alle Sitze der zweiten Reihe herausgenommen und die der dritten Reihe versenkt, steigt das maximale Stauvolumen auf beachtliche 1.913 Liter an, beim 5-Sitzer sind es sogar 1.989 Liter.

Projekt 5000 x 5000 als Paradebeispiel zur Sicherung des Produktionsstandortes Deutschland

Fortschrittlich wie der Touran ist auch das für ihn entwickelte Fertigungsmodell in einer neuen Wolfsburger Produktionsstätte. Durch die Auto 5000 GmbH werden 3.500 Arbeitsplätze in Wolfsburg und weitere 1.500 in Hannover zur Produktion des Microbus (Start ab 2005) geschaffen. Die neu eingestellten Mitarbeiter werden im Vorfeld neun Monate fachspezifisch geschult und somit zur allgemeinen Automobilbautauglichkeit ausgebildet, um im Anschluss in ein innovatives Produktions-, Vertriebs-, Marketing-, Logistik- und Qualitätssicherungs-Konzept integriert zu werden - Maßnahmen, die dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Volkswagen AG nachhaltig zu erhöhen. Auf freiwilliger Basis ermöglicht es die Auto 5000 GmbH, dass sich die in der Produktion Beschäftigten über zwei Jahre zum durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) zertifizierten Automobilbauer weiterbilden.

In der aktuellen Phase des Touran-Serienanlaufs arbeiten bereits 792 neue Beschäftigte für die Auto 5000 GmbH. Weitere 1.569 Angestellte durchlaufen momentan eine erste Schulung für ihren künftigen Einsatz.

Die neuen Fertigungsanlagen für den Touran und das damit verbundene Arbeitsmodell gelten heute als Paradebeispiel zur Sicherung des Produktionsstandortes Deutschland. Die Auto 5000 GmbH der Volkswagen AG soll beweisen, dass sich Fahrzeuge an deutschen Standorten nach wie vor zu wettbewerbsfähigen Kosten in Spitzenqualität produzieren lassen.

Standort der Auto 5000 GmbH ist der Hauptsitz der Volkswagen AG: Wolfsburg. Direkt auf dem Werksgelände entstand dabei in den Hallen 8, 9 und 10 ein modernes "Werk im Werk".

Neue Ideen und Konzepte werden auch in der Vermarktung des Touran realisiert. Ein neues Distributions- und Lagerkonzept sorgt für eine länderübergreifende Optimierung der Belieferungsprozesse und Kosten in Europa. Ein neu gestalteter Internetauftritt wird umfassende Produktinformationen sowie einen weitreichenden Dialog- und Beratungsservice offerieren.

(13.01.2003 )


.
Homepage
   News   Companies   Events   Guestbook   Contact
.