Automotive Intelligence

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

Diese Woche:

 

© 1998 - 2000 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

 

Automotive Intelligence

Auto News: Juni 07, 2000
.


 


Dr. Horst Teltschik scheidet mit Erreichen der Altersgrenze aus BMW Vorstand aus
.
Dr. h.c. Horst Teltschik legt mit Beendigung seines 60. Lebensjahres am 14. Juni 2000 zum Monatsende sein Mandat im Vorstand der BMW AG nieder; er bleibt als Beauftragter des Vorstandes für Mittel-, Osteuropa, Asien und den Mittleren Osten und als Vorsitzender des Vorstandes der Herbert Quandt-Stiftung für BMW tätig.

 

Teltschik-Horst-BMW

Dr. h.c. Horst Teltschik

Photo: BMW

Teltschik gehört dem Vorstand der BMW AG seit dem 1. Januar 1993 an; er verantwortet das Ressort Wirtschaft und Politik, das mit seiner Berufung eingeführt worden war. Die Funktionen der Public Affairs und die politischen Verbindungsbüros in Berlin / Bonn, Brüssel, Washington und London berichten nach Teltschiks Ausscheiden aus dem BMW Vorstand an den BMW Vorstandsvorsitzenden und sind dann dem Leiter der BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Richard Gaul (53) unterstellt. Zu Gauls Verantwortungs- bereich gehören wie bisher die Funktionen Kommunikationsstrategien, Produkt- und Technik-Kommunikation, Wirtschafts- und Unternehmens-Kommunikation sowie PR-Programme. Mit dieser neuen Struktur wird BMW der ständig wachsenden Bedeutung der betroffenen Themenkomplexe gerecht. 

Die politische Laufbahn Horst Teltschiks - u.a. als Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt und als Leiter der Abteilung für auswärtige und innerdeutsche Beziehungen - war gekrönt von der Öffnung des Ostens. In der Phase der Entspannung zwischen Ost und West gehörte er zu den Motoren dieser Bewegung, in der er durch seinen offenen, kompetenten und vertrauenbildenden Dialog überzeugte. Prof. Joachim Milberg, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, würdigte die Arbeit seines Kollegen mit den Worten: "Horst Teltschik versteht es wie kein anderer, den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik fruchtbar zu gestalten. Vieles aus der Welt der Politik haben wir von ihm gelernt, viele unserer Anliegen und Sorgen konnte er der Politik vermitteln." 

Im Hinblick auf Teltschiks Verdienste bei der Erschließung neuer Märkte für den BMW Konzern fügte Milberg hinzu: "Es steht ausser Frage, dass wir es ganz wesentlich Herrn Teltschiks Gespür zu verdanken haben, wenn wir heute in ganz Asien, speziell in China, aber auch in Osteuropa so gut aufgestellt sind. Ich denke da insbesondere an das Werk in Kaliningrad, das wir in dieser Form und vor allen Dingen in so kurzer Zeit ohne die Verbindungen von Herrn Teltschik nicht hätten aufbauen können." 

Teltschiks Vita zeigt starke Beweise für seine Wertschätzung und sein internationales Renommee auf: Er wurde u.a. mit der Ehrendoktorwürde der Sogang-Universität in Seoul und der Universität Budapest ausgezeichnet, ist Honorar-Generalkonsul von Indien für Bayern und Thüringen, Mitglied des Deutsch-Japanischen Dialog-Forums und der Deutsch-Indischen Beratergruppe. 

Horst Teltschik wird sich jetzt der Beratung des Unternehmens und der Leitung der Herbert Quandt-Stiftung widmen, die er schon seit 1993 neben seiner Vorstandsaufgabe führt. Diese Stiftung hat sich die Aufgabe gestellt, den globalen politischen Dialog durch entsprechende Programme und Veranstaltungen zu fördern.  

(7. Juni 2000)