Wasserstoff ist der Kraftstoff der
Zukunft. Alles, was mit der Gewinnung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff
zusammenhängt, zeigt die BMW Group in Kooperation mit dem Deutschen Museum in einer
einzigartigen Ausstellung im zukünftigen Verkehrszentrum
München. Die Ausstellung CleanEnergy - "So fahren wir in die
Zukunft" macht auf beeindruckende Weise klar, dass wir uns um die Freude am Fahren
auch in ferner Zukunft keine Sorgen zu machen brauchen: Die Besucher erfahren, wie man die
Sonne für die Erzeugung von Wasserstoff anzapfen kann, welche Kraft im Wasser steckt und
wie "cool" der Kraftstoff der Zukunft ist. Außerdem zeigt die Ausstellung wie
Wasserstoff zur Tankstelle transportiert, verteilt und schließlich in Mobilität
umgesetzt wird. In einer futuristischen Architektur wird Autofahren im Jahr 2010 gezeigt:
Frei von jedweder Umweltbelastung, CO2 Emissionen gehören der Vergangenheit an. Auf die
gewohnte BMW Dynamik und Agilität braucht der Autofahrer auch im Jahr 2010 nicht zu
verzichten: Dafür stehen die 750hL Zwölfzylinderlimousinen, die als erste
Serienfahrzeuge der Welt auf Wasserstoffantrieb ausgelegt sind.
Auf über 2.500 Quadratmetern wird anhand von Modellen, Filmen,
Interaktiva und interessanten Originalobjekten die gesamte Kette des Wasserstoffkreislaufs
dargestellt. Einige Highlights der Ausstellung: Solarmobile, die über eine simulierte
Marslandschaft gelenkt werden und phantastische Aufnahmen von Sonneneruptionen, die das
Energiepotential der Sonne verdeutlichen. An einer "Wasserwaage" kann der
Besucher seinen persönlichen Wassergehalt feststellen oder sich durch einen Parcours von
Wasserstoff- und Sauerstoffmolekülen bewegen.
(31. Mai 2000) |