München - Erstmals nach ihrer Neuausrichtung im März dieses
Jahres präsentiert sich die BMW Group auf deutschem Boden mit ihren
beiden Konzernmarken BMW und MINI. Schauplatz ist die
Automobilausstellung aaa am Fuße des Berliner Funkturms vom 28.
Oktober bis 5. November 2000. Dabei kommt der Deutschland-Premiere des
MINI COOPER besondere Bedeutung zu; die Modellneuheiten der BMW
Palette bilden den adäquaten Rahmen für dieses Ereignis.
Der Mini ist zweifelsfrei ein Stück Automobil-Geschichte, ein
Synonym für eine eigene Klasse. Mit der Premiere des MINI COOPER
zeigt die Marke MINI ihr neues Gesicht: geschaffen für Idealisten,
Städter, Andersdenker und Freunde frecher, frischer Agilität. Der
MINI COOPER verfügt über modernste Technik, unter anderem über ein
Sicherheitspaket, das in seiner Klasse seinesgleichen sucht - und
nicht findet. Der MINI wird in Oxford / Großbritannien nach den
bekannt strengen BMW Qualitätsnormen produziert und kommt in der
zweiten Hälfte des kommenden Jahres auf den Markt.
Den entsprechenden Rahmen für die deutsche Uraufführung des MINI
COOPER bildet die breit gefächerte Palette von BMW Automobilen mit
dem Hauptaugenmerk auf den Neuerungen des Jahrgangs 2001: Vom
supersportlichen neuen M3 Coupé über die optischen und technischen
Veränderungen der 5er-Reihe, die neue 3er-Allradtechnik, die
stärkeren Sechszylindermotoren und den C1 - bis hin zum Z9, jener
Studie, die mit ihrer neuen Interpretation der Fahrzeugbedienung schon
auf der IAA in Frankfurt und dem Autosalon in Paris enormes
Publikumsinteresse hervorrief.
Weitere Highlights des 2.500 qm großen BMW Group-Stands sind der
aktuelle WilliamsF1 BMW FW 22, jenes Formel 1-Fahrzeug, mit dem Ralf
Schumacher und Jenson Button so hervorragend im Grand Prix-Sport
auftreten, sowie das Thema "Clean Energy" mit dem
Wasserstoffantrieb für BMW Automobile.
(6. Oktober 2000)
|