.
©
1998 - 2000 Copyright &
|
Auto News: 25. Oktober 2000
debis treibt größtes deutsches
Landwirtschaftsprojekt in Russland voran
Orjol/Berlin – Mit der Inbetriebnahme einer
modernen Getreidemühle in Orjol, Zentralrussland, hat die DaimlerChrysler
Services (debis) AG einen wichtigen Fortschritt des Projektes
"Weizen2000.Orjol" erzielt. debis übergab die Getreidemühle in
Anwesenheit von Jegor Stroev, Gouverneur des Orjoler Oblast, des deutschen
Botschafters, Dr. Ernst-Jörg von Studnitz, sowie einer hochrangigen
Delegation russischer Regierungsangehöriger an den lokalen Projektträger
Orjolagropromsnab. "Weizen2000.Orjol" ist mit einem
Gesamtvolumen von EUR 57 Millionen das größte deutsche Agrarprojekt in
Russland und hat aufgrund seines einzigartigen und übergreifenden
Ansatzes eine Pilotfunktion für die künftige deutsch-russische
Zusammenarbeit im Agrar- und Nahrungsgütersektor. Ziel des von debis Trade Finance geführten Projektes
ist die Verbesserung der gesamten Wertschöpfungskette der
Getreideproduktion in der Region, von der Intensivierung des Anbaus bis
zur Minimierung der Nachernteverluste und Vermahlung des Getreides.
"Weizen2000.Orjol" verbindet die Lieferung modernster
Landtechnik und Agrochemie mit wissenschaftlicher Kooperation zwischen dem
Osteuropazentrum der Universität Hohenheim und der Agrar-Universität
Orjol. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln der Kreditanstalt für
Wiederaufbau und der AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH unter
Indeckungnahme durch die Hermes Kreditversicherungs AG. Der Erfolg von "Weizen2000.Orjol" zeigt,
dass auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen der russischen
Landwirtschaft nachhaltige Verbesserungen bei Anbau, Ernte und
Weiterverarbeitung agrarischer Erzeugnisse erzielt werden können. Seit
Beginn des Projektes im Jahr 1998 wurde auf einer Getreide-Anbaufläche
von über 50 Tausend Hektar der Ernteertrag bereits von zwei auf mehr als
vier Tonnen pro Hektar gesteigert und damit ein erster Beitrag zur
Verbesserung der Lebensmittelversorgung in Rußland geleistet. Für die Weiterbildung des landwirtschaftlichen
Betriebspersonals wurde im Rahmen von "Weizen2000.Orjol" bereits
im Dezember 1999 ein Schulungszentrum nach Muster der Deutsche Lehranstalt
für Agrar- und Umwelttechnik (DEULA), Baden-Württemberg, eingeweiht. (19. Oktober 2000)
[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |