|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Angetestet:
Mit dem Audi A5 Cabriolet Als zu Beginn des Jahres 2009 das A5 Cabriolet vorgestellt wurde, war man sich schnell einig, dass Audi wieder einmal einen Volltreffer gelandet hatte. Elegantes Design, großzügige Platzverhältnisse und garantierte Alltags- und Ganzjahrestauglichkeit, das A5 Cabrio erfüllt höchste Ansprüche.
|
|
|||||
Das vollautomatische Softtop öffnet sich in 15 nur Sekunden, zum Schließen bedarf es zwei Sekunden länger. Unser Testwagen besaß zudem das sog. Akustikverdeck mit einer Zwischenlage aus Dämmschaum, das die Windgeräusche fast auf das Niveau des Coupés absenkt. Beim Öffnen faltet sich das Verdeck so raumsparend zusammen, dass es im Kofferraum kaum Platz beansprucht. Beträgt das Ladevolumen im geschlossenen Zustand 380 l, so sind es im Open-Air-Modus noch immerhin 320 l, Platz genug für Golfbags und Reisetaschen. Dank der umklappbaren Rücksitze und der großen Durchlade zwischen Gepäck- und Innenraum erweitert sich das Stauvolumen auf 750 Liter wodurch selbst sperriges Sportgerät problemlos transportiert werden kann.
Die Motorenpalette besteht aus vier Benzin- und drei TDI-Aggregaten, die zwischen 118 kW (160 PS) und 195 kW (265 PS) leisten. Der hier getestete 2.0 TDI mit 125 kW/170 PS zeigte sich überaus drehfreudig und durchzugsstark. Das Sechsgangschaltgetriebe überzeugte mit kurzen Schaltwegen. Dank der serienmäßigen Start-Stopp-Automatik und der Schaltempfehlung im Display war es einfach, den Benzinverbrauch äußerst effizient zu handeln. Ebendalls zum Standard im A5 Cabrio gehört die Bremsenergie-Rückgewinnung, das sog. Rekuperationssystem. Preislich startet das A5 Cabrio mit dem 2.0 TDI bei 41.350 Euro. Mit seinen vielfältigen Ausstattungsdetails kam unser Testwagen auf 56.494,99 Euro und präsentierte sich als perfekter Begleiter im Alltag, der nicht nur an Sonnentagen eine gute Figur macht. Photos: Audi (27. September 2009)
|