|
|
|
|||||||||
|
||||||||||
Weitere BMW Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Die neue BMW 5er Limousine: Dreiklang aus Eleganz, Dynamik und Effizienz Zum Vergrößern anklicken Im November 2009 feierte die 6. Generation des BMW 5er ihre Weltpremiere, am 20. März 2010 startet die Markteinführung der traditionsreichsten BMW-Modellreihe. |
|
||||||||
Über 5.5 Millionen Fahrzeuge dieser Baureihe sind seit 1972 vom Band gelaufen. Vor 38 Jahren stellte BMW den ersten Fünfer vor, der sich schnell zum Kernmodell der BMW-Produktpalette mauserte und der besonders sportlich ambitionierte Fahrer begeistert. Die beispielhafte Agilität eines 3er BMW, vereint mit den exklusiven Features und Assistenzsystemen aus dem Siebener sollen den Erfolg der 5er Baureihe auch in Zukunft sichern. Die Kundenbestellungen, die bereits zwei Monate vor der Markteinführung eingegangen sind, versprechen einen guten Start. So besitzt der neue Fünfer einen um 8 cm verlängerten Radstand, ist aber insgesamt nur um 4 cm gewachsen. Mit seinen kurzen Überhängen, der langen Motorhaube und der coupéhaft fließenden Dachlinie wirkt der neue Fünfer dynamisch und kraftvoll zugleich. Das Interieur spiegelt die BMW-typischen Attribute von Hochwertigkeit, exklusiven Materialien, perfekter Funktionalität und Ergonomie wider. Ein besonderes technisches Highlight ist das neu entwickelte Serienfahrwerk mit Doppelquerlenker-Vorderachse und Integral-V-Hinterachse, das ein harmonisches und stabiles Fahrverhalten garantiert. Ein zusätzlicher Effizienzgewinn entsteht durch die erstmals in der BMW 5er Reihe eingeführte elektromechanische Servolenkung einschließlich serienmäßiger Servotronic Funktion. Die optionale Integral-Aktivlenkung ergänzt die Aktivlenkung der Vorderräder um eine fahrsituationsabhängig geregelte Hinterachslenkung mit einem Lenkeinschlag von bis zu 2,5 Grad. Adaptive Drive, bestehend aus der Dynamischen Dämpfer Control und der Wankstabilisierung Dynamic Drive können ebenfalls für den neuen BMW 5er geordert werden. Im Rahmen von Connected Drive stehen neue Fahrerassistenzsysteme zur Verfügung, die bisher der Oberklasse vorbehalten waren. Dazu zählen beispielsweise der Parkassistent, Surround View und die Auffahrwarnung mit Anfahrbremsfunktion. Außerdem sind Spurwechselwarnung, Spurverlassenswarnung, Speed Limit Info, Head-Up-Display, BMW Night Vision mit Personenerkennung und Rückfahrkamera erhältlich.
Mit dem BMW 520d folgt zeitlich versetzt ein Vierzylinder-Turbodieselmotor mit 135 kW/184 PS. Dieser trägt mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,0 Liter Kraftstoff im Testzyklus und 132 g/km CO2-Emission zu neuen Effizienz-Bestwerten im Segment bei. Für alle Varianten der neuen BMW 5er Limousine ist optional das neue Achtgang-Automatikgetriebe erhältlich. Die Versionen mit Schaltgetriebe sind mit Auto-Start-Stopp-Funktion ausgestattet. Die serienmäßige Bremsenergie-Rückgewinnung und die Schaltpunktanzeige tragen ebenso zur Effizienzsteigerung bei.
Photos: BMW (28. Januar 2010)
|