Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere BMW Reports


 

Übersicht

 



BMW M4 Cabrio 2014


BMW 420d Cabrio
(Test 2014)


BMW 4er Cabrio (2014)


BMW 2er Coupé (2014)


BMW i3 2013


BMW X5 2013


BMW 5er Modellpflege 2013


BMW X6 40d (Test) 2013


BMW Connected Drive 2013


Z4 Roadster 2013


BMW M6 Gran Coupé 2013


BMW 740i (Test) 2013


BMW 3er-GT 2013

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2014 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

Angetestet:

 BMW Z4 sDrive20i - Erste Ausfahrt in den Frühling


Zum Vergrößern anklicken

Der Frühling steht in den Starlöchern und wie jedes Jahr freuen sich die Cabrio-Liebhaber auf die erste Open-Air-Spritztour. Und es gibt natürlich noch diejenigen, die gerne würden, die aber noch nicht das passende Cabrio gefunden haben. Mit dem BMW Z4 Roadster hat man auf jeden Fall den passenden Untersatz, um die ersten Sonnenstrahlen genüsslich einzufangen und zu genießen.

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Designtechnisch fallen die neu gestalteten Kiemen an den vorderen Kotflügeln sowie die dezent modifizierten, aber dennoch charakteristischen Doppelrundscheinwerfer mit den LED-gespeisten Leuchtringen auf. Mit seinen klassischen Roadster-Proportionen, der lange Motorhaube, der niedrigen Gürtellinie und dem flachen Heck ist der BMW Z4 ein Blickfang, der sofort Lust auf eine sportliche Ausfahrt macht.


Zum Vergrößern anklicken

Die tiefe, knapp vor der Hinterachse angeordnete Sitzposition vermittelt Fahrer und Beifahrer den direkten Kontakt zur Straße, ohne jedoch den Komfort in irgendeiner Art zu beeinträchtigen. Das Cockpit ist sportlich elegant und fahrerbezogen ausgelegt.


Zum Vergrößern anklicken

Das Kofferraumvolumen reduziert sich bei geöffnetem Verdeck von 310 Liter auf 180 Liter, intelligentes Packen ist so für den Wochenendtrip eine wichtige Voraussetzung.

 

Unser Testwagen, ein BMW Z4 sDrive20i, hatte als Motorisierung den 135 kW/184 PS starken Vierzylinder mit knapp 2 Liter Hubraum, in dem das BMW TwinPower Turbo Technologiepaket zum Einsatz kommt. Das serienmäßige Sechsgangschaltgetriebe zeichnet sich durch kurze und präzise Schaltwege aus. Der Durchschnittsverbrauch liegt nach Herstellerangaben bei 6,8 Liter/100 Kilometer und hängt in der Realität definitiv von der Fahrweise und den Fahrstrecken ab.


Zum Vergrößern anklicken

Mit dem serienmäßigen Fahrerlebnisschalter kann der Fahrer zudem per Wippentaste auf der Mittelkonsole die Modi „COMFORT“, „SPORT“ und „SPORT+“ auswählen und so die Fahrcharakteristik individuell bestimmen. Je nach gewähltem Modus werden auf diese Weise charakteristische und klar voneinander unterscheidbare Fahrzeug-Setups aktiviert.


Zum Vergrößern anklicken

Nochmals erweitert wurde auch das Angebot der Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste von BMW ConnectedDrive. In Verbindung mit dem Navigationssystem Professional ermöglicht die Option „ConnectedDrive Services“ die Nutzung von internetbasierten Informations- und Entertainmentdiensten im Fahrzeug.


Zum Vergrößern anklicken

Der BMW Z4 ist und bleibt ein faszinierender Roadster mit uneingeschränkter Ganzjahrestauglichkeit, der stets eine Bella Figura macht und Fahrspaß gratis im serienmäßigen Ausstattungspaket mitbringt. Preislich startet der BMW Z4 20i bei 36.950 Euro (inkl. 19% MwSt.).

Photos: Automotive Intelligence

(24. Februar 2014)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.