Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de

Jaguar-Reports



Jaguar-RangeRover 2010


Jaguar XJ 2010


Jaguar XF 3.0 Diesel 2009


Jaguar XF und XK 2009

 


Jaguar XK Cabriolet 2008


Jaguar XF


Jaguar XKR


Jaguar XJ


Jaguar XK Coupé


F-Type Concept Roadster

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Jaguar XK Coupé und Cabriolet: Luxus und Sportlichkeit vereint

 
Zum Vergrößern anklicken

Die fünfziger Jahre begründeten den legendären Ruf und auch das Image von Jaguar. Mit dem E-Type war 1961 eine Legende geboren, die bis heute nichts von ihrer Aura eingebüßt hat. Der Vorgänger, der 1996 eingeführte Jaguar XK, avancierte zum absoluten Erfolgsmodell für das britische Unternehmen mit dem Raubkatzenemblem. Jetzt, pünktlich zum Beginn der Cabriosaison, kommt die nächste Generation auf den Markt. Schön, aufregend, schnell, aber auch alltagstauglich und komfortabel, das perfekte Gefährt, das kaum einen Wunsch offen lässt.

 
Zum Vergrößern anklicken
.

 

 


Zum Vergrößern anklicken

Mit dem neuen XK demonstriert Jaguar die Rückbesinnung auf seine eigentlichen Kernwerte, Luxus und Exklusivität. Das neue XK Cabrio und das XK Coupé entstanden als zwei eigenständige Varianten im Rahmen eines Gesamtprojektes. Wie das Coupé ist das Cabrio ein vollwertiger 2 + 2 Sitzer, ermöglicht durch das Stoffverdeck, das nicht nur klassisch schön ist, sondern sich auch in 18 Sekunden elektrisch öffnen und schließen lässt.


Zum Vergrößern anklicken

Der neue XK ist das erste Modell, das komplett unter der Regie von Chefdesigner Ian Callum entstanden ist. Es ist länger, breiter und höher als der Vorgänger. Ein längerer Radstand, kürzere Überhänge und die lang gezogene Motorhaube sorgen für die klassische Jaguareleganz. Als neues Designelement erscheinen die verchromten Lufteinlässe hinter den vorderen Radkappen. Wie schon die XJ Limousine besitzt jetzt auch der XK eine Aluminiumkarosserie, die eine höhere Steifigkeit bringt und das Gewicht verringert.


Zum Vergrößern anklicken

Für den sportiven Antrieb sorgt der weiterentwickelte 4,2-Liter V8-Saugmotor, der mit dem neuen 6-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt ist, das sich auch manuell schalten lässt. 298 PS / 219 KW sorgen dafür, dass die Raubkatze in 6,2 Sekunden von Null auf Tempo Hundert beschleunigt. Der kräftige Sportwagensound sorgt für die entsprechende Akustik.


Zum Vergrößern anklicken

Innen sorgt der längere Radstand für deutlich mehr Beinfreiheit. So weist der neue Jaguar XK 20 mm mehr Kopffreiheit, 32 mm mehr Schulterfreiheit, 54 mm mehr Kopffreiheit und 59 mm mehr Sitzverstellung auf als sein Vorgänger, das kommt vor allem den groß gewachsenen Jaguarfreunden zugute.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Das Interieur ist so, wie man es von einem Jaguar erwartet. Nicht nur schön, sondern auch edel und repräsentativ, komfortabel und funktional. Die Technik ist funktional und leicht bedienbar. Das Ambiente strahlt Luxus und Gediegenheit aus, wobei sich zur klassischen Linie mit Wurzelholz auch eine modernere Ausstattungsvariante mit Aluminiumdetails hinzugesellt.

Für höchste Sicherheit bürgen zahllose Details, wie das komplett neu entwickelte Bremssystem, die adaptive Fahrwerksregelung CATS (Computer Active Technology Suspension) und die neue umschaltbare Dynamische Stabilitätskontrolle „TRAC DSC“. Teil des Sicherheitspaketes ist als Weltneuheit das neue pyrotechnische Fußgänger-Schutzsystem PDBS (Pedestrian Deployable Bonnet System).

Der neue XK ist sportlich, vielseitig und alltagstauglich.  Ein faszinierender Gefährte für alle Tage, ohne dabei alltäglich zu sein.


Zum Vergrößern anklicken

Die Markteinführung des neuen Jaguar XK findet am 31. März 2006 statt. Das Coupé startet bei 81.500 Euro, das Cabrio bei 89.500 Euro.

Photos: Jaguar

(Berlin, 20. März 2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.