|
|
|
||||||
|
|||||||
Jaguar-Reports
© 1998 - 2011 Impressum & |
Das Jaguar XK Cabrio mit 3,5-Liter-V8-Motor: Eyecatcher im Raubkatzenlook Sondereditionen sind in der Regel etwas ganz Besonderes und so präsentierte Jaguar zum Start der Cabrio-Saison 2008 eine auf 300 Einheiten limitierte Sonderedition des XK Cabrio. Der mit einem 3,5-Liter-V8-Motor ausgestattete Sportwagen beeindruckt sofort durch seinen kraftvollen Motorsound, der eindrucksvoll belegt, dass man hier mit einer Raubkatze unterwegs ist. |
|
|||||
Die schlanke Linie, die sportlich aggressive Schnauze und das fließende Heck faszinieren auf Anhieb. Mit dem XK Cabriolet präsentierte Jaguar zum Frühjahr 2006 eine von Grund auf eigenständig entwickelte Offen-Version der XK-Reihe. Auch das neue XK Cabrio-Sondermodell verbindet die aufregenden Linien einer leichten Aluminium-Karosserie mit einem geschmeidigen V8-Triebwerk. Bekannt ist das 3,5-Liter-Aggregat aus der Jaguar-Limousine XJ. Stolze 258 PS (190 kW) sorgen für den Spurt auf Hundert km/h in 7,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 238 km/h. Der 32-Ventiler mit vier oben liegenden Nockenwellen mobilisiert ein maximales Drehmoment von 335 Nm bei 4.200 U/min. Geschaltet wird über ein 6-Stufen-Automatikgetriebe oder manuell über die Schaltwippen am Lenkrad (JaguarSequential Shift™). Doch gleichgültig, ob man sanft über pittoreske Landstraßen cruist oder deutsche Autobahnen ohne Tempolimit testet, das Jaguar XK Cabrio garantiert gediegene und kraftvolle Fahrkultur und ein Höchstmaß an Fahrspaß. Das dreilagige Stoffverdeck unterstreicht den sportlich edlen Charakter und ermöglichte die 2+2-sitzige Bestuhlung zu erhalten, ohne Kompromisse im Design der Heckpartie und beim Fahrzeuggewicht einzugehen. In 18 Sekunden lässt sich das Softtop öffnen und schließen. Beim Absenken verschwindet es unter einer Aluminiumabdeckung. Falls nötig, ist dies auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeiten von 16 km/h möglich.
Das Interieur ist edel und beeindruckt durch Luxus pur. Gestartet wird über den Start/Stopknopf, „Keyless Go“ nennt man das ganze. Das Luxus-Sport-Paket, das sonst 4.500 Euro extra kostet, überzeugt mit edlem Soft-Grain-Leder für Sitze, Türen, Armaturentafel und Mittelkonsole. Eine Bluetooth®-Schnittstelle zum drahtlosen Betrieb eines kompatiblen Mobiltelefons, ein DVD-Navigationssystem mit 7 Zoll-Touchscreen-Monitor und eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik gehören ebenfalls zum üppig geschnürten Gesamtpaket. Wie alle XK-Modelle verfügt das Sondermodell über eine elektronische Stabilitätskontrolle (DSC) und das ebenfalls elektronisch gesteuerte CATS™-Fahrwerk (Computer Active Technology Suspension). Im Falle eines drohenden Überschlags schützen zwei automatisch ausfahrende Überrollbügel aus Aluminium die Insassen vor Verletzungen. Das Jaguar XK Cabrio mit 3,5-Liter-V8-Motor kostet 86.100 Euro, darin enthalten sind sonst aufpreispflichtige Ausstattungsmerkmale wie Metallic-Lack, die akustische Einparkhilfe Park Distance Control und das Luxus-Sport-Paket. Unbezahlbar ist das Lebensgefühl, wenn man in diesem edlen Traumsportwagen sitzt, fährt oder einfach nur den Anblick genießt. Photos: Jaguar/Automotive Intelligence (25. August 2008)
|