|
|
|
||||||||||
|
|||||||||||
Volkswagen-Reports
© 1998 - 2012 Impressum & |
Angetestet: Der Eos 1.4l TSI Bluemotion: Cabrioeinsatz ganzjährig In Amerika besitzt der Eos, der im Mai 2006 die Volkswagen Cabrio-Familie erweitert hatte, seinen volumenstärksten Absatzmarkt fand. Genau dort auf der Los Angeles Auto Show stellte vor einem Jahr Volkswagen die neue Generation des aktuellen Eos vor. Das Cabrio-Coupé wurde technisch perfektioniert, optisch im Front- und Heckbereich aktualisiert und mit zahlreichen neuen Ausstattungsdetails versehen. |
|
|||||||||
Mit seinem fünfteiligen Cabrio-, Schiebe und Coupédach (CSC-Dach) ist der Eos ein ganzjährig voll funktionstüchtiger Viersitzer, der sich in 25 Sekunden von der geschlossenen in die offene Variante verwandeln lässt. Serienmäßiger Bestandteil ist ein Panorama-Schiebedach, das auch bei schlechtem Wetter für einen lichten Innenraum sorgt. So ist das vordere Segment transparent in Glasoptik ausgeführt und kann entweder separat geöffnet oder um 35 Millimeter hochgestellt werden. Sofern der Eos mit dem Keyless Access ausgestattet ist, erfolgt das Dachöffnen und -schließen mittels Funkfernbedienung. In Deutschland wird der Eos mit drei Turbobenzin-Direkteinspritzern (TSI) und einem TDI angeboten, die ein Leistungsspektrum zwischen 90 kW/122 PS und 155 kW/210 PS sowie 184 kW/250 PS abdecken. Unser Testwagen, der 1.4l TSI mit 90 kW/122 PS erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h und erzielt ein maximales Drehmoment von 200 Nm, damit ist man sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken gut aufgestellt.
Die Kraftübertragung auf die Räder findet über ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe statt. Dank der Spurbreite von mehr als 1,55 Meter besitzt der Eos sichere und doch agile Handlingseigenschaften.
Der Fahrspaß im neuen Eos beginnt bei 28.375 Euro, den 1.4l TSI Bluemotion gibt es ab 28.775 Euro. Photos: Automotive Intelligence (30. Oktober 2011)
|