|
|
|
|||||||||
|
||||||||||
Volkswagen-Reports
© 1998 - 2012 Impressum & |
Angetestet: Der VW Touareg: Sportlicher und hochkomfortabler Offroader Die zweite Generation des VW Touareg kam im April 2010 in den Handel und gerade jetzt scheint die perfekte Jahreszeit zu sein, alle Vorzüge des sportlichen Offroaders in seinem ganzen Potential ausnutzen zu können. Egal ob matschige oder verschneite Straßen, mit dem Touareg kommt man immer gut durch.
|
|
||||||||
Mit seinen sparsameren Motoren ist man im neuen Touareg besonders effizient unterwegs, mehr Leistung und weniger Verbrauch heißt die Devise. Aus dem für den Touareg angebotenen Motorenprogramm wurden der kleinere der beiden Dieselaggregate getestet, also der V6 TDI-Motor 3.0 mit 176 kW / 240 PS sowie der V6 FSI 3,6 l mit einer Leistung von 206 kW. Die V6-Aggregate sorgen dank Start-Stop-System und Rekuperation dafür, dass die Verbrauchswerte optimiert werden konnten. Der 550 Newtonmeter starke Turbodiesel verbraucht im Durchschnitt nur 7,4 l/100 km bei einem CO2-Ausstoß von 195 g/km und damit 1,9 Liter weniger als der 240 PS-TDI des Vorgängers. Der V6 FSI als Benzindirekteinspritzer kommt mit 9,9 l/100 km aus. Dabei bringt er seine Power besonders souverän auf die Straße, unterstützt von einem beeindruckenden Motorsound. Serienmäßig ist in beiden Fällen die Achtgang-Automatik, die sanft und punktgenau schaltet. Der 7. und 8. Gang sind dabei als sparsamer Overdrive ausgelegt. Zu den optionalen technischen Neuerungen zählen das „Terrain Tech Paket", das mit dem permanenten Allradantrieb 4XMOTION auch Extremeinsätze im Gelände ermöglicht sowie die Umgebungsansicht „Area View", die gleich vier Kameraansichten bietet. Dank der erhöhten Sitzposition hat man nicht nur einen perfekten Rundumblick, man fühlt sich auch besonders sicher, da man sozusagen über dem Verkehrsgeschehen thront. Die neuesten Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme im Touareg helfen dabei, sicher und entspannt ans Ziel zu kommen und falls es doch zu einem Unfall kommt, um Schadensminimierung. So sorgt der Lane Assist dafür, nicht vom rechten Weg abzukommen; der Side Assist warnt bei einem Spurwechsel vor von hinten herannahenden Fahrzeugen, die automatische Distanzregelung ACC mit dem integrierten Front Assist bremst im Gefahrenfall bis zum Stillstand und strafft vorsichtshalber die Gurte. Bi-Xenonscheinwerfer mit Dynamic Light Assist sehen den Gegenverkehr und regeln das Fernlicht ohne zu blenden, der adaptive Wankausgleich sorgt dafür, dass der Touareg souverän auf der Straße liegt. Der neue Touareg ist nicht nur leichter, sparsamer und agiler, auch seine hervorragenden Allroundeigenschaften wurden nochmals verbessert. Der Innenraum wurde funktioneller, die Sitze komfortabler und die Beinfreiheit im Fond größer. Die Rücksitzbank kann ab sofort um 160 Millimeter in der Länge verstellt werden, die Lehne zudem in der Neigung. Auf Wunsch per elektrischem Tastendruck entriegelt, ist sie in Sekunden umgeklappt und gibt 1.642 Liter Kofferraumvolumen frei. Serienmäßig ist schon in der Grundversion ein Radio/CD- und Info-System an Bord, das intuitiv via 6,5 Zoll großem Touchscreen gesteuert wird. Die Parkbremse wird jetzt auf Knopfdruck aktiviert. Optional öffnet und schließt die Heckklappe per im Schlüssel integrierter Funkfernbedienung.
Photos: Automotive Intelligence (14. Dezember 2010)
|