Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Der neue Audi Q2 zeigt auf Asphalt und abseits davon Souveränität. Außen
ist er frisch gestylt mit Coupé-Silhouette. Typische SUV-Elemente
verraten seine Begabung. Innen überzeugen Eleganz und Sportlichkeit.
Effizienz hat die Ingenieure angetrieben. Neben der gescheiten
Zylinderabschaltung sorgen, je nach Modell, ein „efficiency“-Modus mit
öffnender Kupplung im Schubbetrieb und dem Rollen im Freilauf ebenso für
Sparsamkeit wie Start-Stopp bei bereits sieben km/h Ausrolltempo.
Connectivity- und Infotainment-Angebote stammen aus der Oberklasse
Antrieb
Außendesign
Der Turbobenzindirekteinspritzer mit innovativer
7-Gang-Automatik S tronic bietet in allen Fahrsituationen
erfreulich und beruhigend viel Schub.
|||||
Ecken und Kanten symbolisieren athletische Muskelstränge. Eine
schlanke Taille und markante Radhäuser betonen den kraftvollen
Auftritt.
||||{
Karosserie
Innenraum
Ein langer Dachkantenspoiler und ein Diffusor mit Unterfahrschutz
bilden den dynamischen Heckabschluss und betonen den SUV-Charakter.
||||{
Enge Spaltmaße, spielfreie Tasten und Regler mit Klickgeräuschen bei
deren Betätigen bestätigen Audi-Qualität wohin man schaut, tastet
und horcht.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Trotz der coupéartig abfallenden Dachlinie können im Fond drei
Erwachsene sitzen und reisen. 405 Liter Kofferraum bedeuten
Alltagstauglichkeit.
|||||
Ruhig und überlegen rollt der Q2
mit souveräner Kurvenstabilität dahin. Dank 15 Zentimeter
Bodenfreiheit meistert er auch rauen Untergrund.
|||||
Komfort
Sicherheit
Wie in der Oberklasse sind per
Touchpad Schreiben und Kartenzoomen sowie über WLAN-Hotspot
Parkplatzsuche, Surfen und Streamen möglich.
||||{
Assistenzsysteme reagieren auf den
bremsenden Vordermann und auf plötzlich querende Fußgänger,
bremsen, weichen aus und halten die Spur.
|||||
Innovation
Effizienz
Zwischen 1.400 und 3.200
Umdrehungen und bei wenig Gas schalten zwei der vier Zylinder
sacht ab und bei kräftigerem Gasgeben wieder zu.
|||||
Der 1,4-Liter-Turbobenziner
verlangt dank Zylinderabschaltung bis zu 20 Prozent weniger
Sprit und erzielt 5,2 Liter EU-Messzyklus-Verbrauch.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 47 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Reihenmotor
Turbo-Benzindirekteinspritzer
Hubraum 1.395 ccm
Leistung 110 kW/150 PS bei
5.000 bis 6.000 U/min
Drehmoment 250 Nm bei 1.500
bis 3.500 U/min
Frontantrieb
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
S tronic
Gepäckraum 405 bis 1.050 l
Leergewicht 1.280 kg, Zuladung
560 kg
Länge 4,20 m, Breite 1,80 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,51 m