AutoIntell-Kompakttests

2020

Mazda6
2020

Audi Q8
2020

Fiat Tipo Sport
2020

Toyota Mirai
2020

VW Passat Variant
2020

Nissan Juke
2020
2019

Mitsubishi ASX
2019

Kia Niro Pug-in Hybrid
2019

Alfa Stelvio
2019

Honda HR-V 2019

Opel Combo
2019

Abarth 595
2019
© 1998 - 2020 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Audi Q8 50 TDI quattro 286 PS „S-Line selection“

Die Eleganz eines viertürigen Luxus-Coupés und den zeitgemäßen Komfort
mit großzügigem Raumangebot eines SUV hat Audi kombiniert und so das
Crossover-Modell Q8 kreiert. Der hocheffiziente
Sechszylinder-Turbodiesel TDI mit drei Liter Hubraum und 286 PS
überzeugt mit dieseltypischen Bärenkräften. Seine
Mild-Hybrid-Technologie mit 48-Volt-Riemen-Starter-Generator,
48-Volt-Hauptbordnetz und Lithium-Ionen-Batterie für Segeln mit
deaktiviertem Motor, hohe Energie-Rückgewinnung und
Start-Stopp-Funktion, die bereits ab 22 km/h Restge-schwindigkeit
beginnt, führt im realen Fahrbetrieb zu einer Verbrauchssenkung von bis
zu 0,7 Liter pro 100 Kilometer. 40 Assistenten unterstützen den Fahrer,
indem der Q8 im vorgegebenen Rahmen allein Gas gibt und bremst. Die
Technik kann Auffahrunfälle und Crashs verhindern, auch beim
Rück-wärtsausparken mit Querverkehr. Der Remote Garagenpilot steuert den
SUV selbsttätig in eine Garage und wieder her-aus. Der Fahrer steigt
vorher aus und aktiviert den Vorgang per App. Preise ab 77.300 Euro für
die Dieselvariante mit 286 PS und 74.300 Euro für die
231-PS-Diesel-Version.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|


Antrieb |
Außendesign |
Der durchtrainierte 286-PS-TDI erfreut mit
bulliger Power, mit hoher Laufkultur und dank
Mild-Hybrid-Technologie MHEV und 8-Gang-Automatik mit Effizienz.
|||||
|
Starke Konturen, athletisch geformte Flächen und die markante Front
betonen Kraft, Dynamik und Hochwertigkeit und erinnern an den
Ur-quattro.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Der Q8 mit coupéhafter Dachlinie und rahmenlosen Türen wirkt
sportlicher als die anderen SUV der Marke. Er ist flacher, kürzer
und breiter als der Q7.
|||||
|
Sportlich-luxuriöses Ambiente schmeichelt den Passagieren. Statt
Tasten und klassischer Rundinstrumente dominieren Touchscreens und
ein Display.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Spitzenwerte bei Innenraum-länge, Schulter-, Kopf- und
Beinfreiheit zeichnen das SUV-Coupé ebenso aus wie der große
Kofferraum und hohe Nutzlast.
|||||
|
Längs- und Querkräfte verarbeitet
das Fünflenker-Fahrwerk getrennt. Der Q8 agiert folglich
reaktionsschnell, souverän und robust in allen Fahrsituationen.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Wenn der Finger durch Berührung
auf dem Touchscreen eine Funktion aktiviert, folgt ein spürbarer
und hörbarer Klick als Bestätigung. Das ist Perfektion!
|||||
|
„Audi connect“ ortet den Q8 nach
einem vom Besitzer gemeldeten oder per Warnanlage festgestellten
Diebstahl und kann ihn per Fernzugriff stilllegen.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Fünf Radarsensoren, sechs Kameras,
zwölf Ultraschallsensoren und ein Laserscanner füttern das
zentrale Fahreras-sistenzsystem mit wichtigen Daten.
|||||
|
Der
48-Volt-Riemen-Starter-Generator ist mit der Kurbelwelle direkt
verbunden, gewinnt beim Verzögern 12 kW zurück und startet
danach wieder den Motor.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 49 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Sechszylinder-Diesel mit
Abgasturbolader
-
Common-Rail-Einspritzung
-
Oxi-Kat
-
Hubraum 2.967 ccm
-
Leistung 210 kW/286 PS bei
3.500 bis 4.000 U/min
-
Drehmoment 600 Nm bei 2.250
bis 3.250 U/min
-
Allradantrieb quattro
-
8-Stufen-Automatik tiptronic
-
Gepäckraum 605 bis 1.775 l
-
Leergewicht 2.200 kg, Zuladung
max. 620 kg
-
Anhängelast 2.800 kg
-
Länge 4,99 m, Breite 2,19 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,71 m
-
Reifen 285/45 R 21
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 6,3 s
-
Höchsttempo 245 km/h
-
EU-Verbrauch 6,9-6,6 l/100 km
-
CO2-Emission 182-175 g/km
-
Emissionsklasse Euro
6d-Temp-EVAP-ISC
-
Effizienzklasse B
-
Preis 81.800 Euro
|
Fotos: MB/AUDI
(22. Februar 2020)
|