325203_Sixt Great Deals - 728 Banner   

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere BMW Reports


 

Übersicht

 



BMW 5er Modellpflege 2013


Z4 Roadster 2013


BMW M6 Gran Coupé 2013


BMW 740i (Test) 2013


BMW 3er-GT 2013


BMW 6er Gran Coupe (Test) 2012


BMW M 135i 2012


BMW 3er-Touring 2012


BMW ActiveHybrid3 2012


BMW 640d Cabrio (Test) 2012


BMW 120d Cabrio (Test) 2012


BMW M6 2012


BMW 6er Gran Coupe 2012


BMW ActiveHybrid 5 (Test 2012)


BMW ActiveHybrid 5 2012


BMW M5 2011


BMW 640i 2011


BMW 1er 2011


BMW M3 CRT 2011


BMW 650i 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der M 135i als Star der neuen BMW 1er Dreitürergeneration


Zum Vergrößern anklicken

Im Rahmen der BMW Modellpflege kommt jetzt auch die Neuauflage der dreitürigen BMW 1er-Variante auf den Markt. Mit neuem Frontlichtdesign und neuen rahmenlosen Türen wirkt der kompakte Einser noch moderner und dynamischer. 

Das liegt auch an seinem gewachsenen Format. Der neue BMW 1er ist mit einer Gesamtlänge von 4324 mm 85 mm länger, 17 mm breiter und hat einen um 30 mm verlängerten Radstand. Nur die Höhe wurde beibehalten und dadurch wirkt das gesamte Fahrzeug gestreckter und sportlicher. Das Gewicht ist nahezu konstant geblieben und das trotz der gesteigerten Sicherheitsanforderungen.

 


Zum Vergrößern anklicken

Christof Lischka, Projektleiter BMW 1er

 
Zum Vergrößern anklicken

Das Interieur im neuen BMW 1er wirkt hochwertig und modern mit einem fahrerorientierten Cockpit. Die neue Größe macht sich auch im Innenraum bemerkbar, so gibt es 21 mm mehr Kniefreiheit im Fond, dessen Zugang dank der Easy-Entry-Funktion optimiert ist.


Zum Vergrößern anklicken

Die Rücksitzbank lässt sich serienmäßig im Verhältnis 40:60 umklappen. Wahlweise gibt es hier zwei beziehungsweise drei Sitzplätze. Das Kofferraumvolumen ist um 30 Liter auf 360 Liter gewachsen und lässt sich bis auf 1.200 Liter erweitern. Zwei Ausstattungslinien, die Sport Line und die Urban Line, sowie das M Sport Paket können geordert werden.

BMW bietet für den neuen 1er eine Vielfalt von Fahrerassistenzsystemen an, so den Fernlichtassistenten, adaptives Kurvenlicht, Rückfahrkamera, Parkassistent, Spurwarnassistent mit Auffahrwarnung, Speedlimit mit Überholverbotsanzeige oder die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion. Ebenso können die Mobilitätsdienste von BMW Connected Drive genutzt werden, wie zum Beispiel die Real Time Traffic Information (RTTI) oder Apps zum personalisierten Webradio-Empfang.


Zum Vergrößern anklicken

Zum Marktstart gibt es die neue BMW 1er-Generation mit vier Diesel- und vier Benzinmotoren. Eine Sonderrolle nimmt dabei der M 135i ein, der Dynamik in einer besonders konzentrierten Form verkörpert. Als gemeinsame Entwicklung zwischen BMW und der M-GmbH ist der BMW M 135i der erste Benziner, der als M-Derivat an den Markt geht. Seine Kennzeichen sind die M-spezifischen Komponenten, die optimierte Aerodynamik und Details im Design wie die extra großen Lufteinlässe, die speziell gestalteten Seitenschweller, die 18 Zoll Räder im Doppelspeichendesign und die doppelten Auspuffrohre.

Der Reihensechszylinder-Benzinmotor mit M Performance TwinPower Turbo Technologie erzeugt aus seinem 3,0 Liter Hubraum eine Leistung von 235 kW/320 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 450 Nm bereit. Den Spurt von 0 auf 100 km/h schafft der kompakte Supersportler in 4,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist mit 250 km/h elektronisch begrenzt. Hier zeigen die Bayern mal wieder, was echter Fahrspaß bedeutet.

Mit der optionalen 8-Gang-Automatik liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,5 l/100 km, mit dem manuellen 6-Gangschaltgetriebe bei 8,0 l/100 km. die CO2-Emissionen belaufen sich auf 175 g/km (188 g/km). Die variable Sportlenkung ist serienmäßig und ab Jahresende ist der M 135i auch mit x-Drive erhältlich.

Die serienmäßige Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control) umfasst unter anderem das Antiblockiersystem (ABS), die Dynamische Traktions Control (DTC), die Kurvenbremsunterstützung Cornering Brake Control (CBC) und die Dynamische Bremsen Control (DBC). Zu den weiteren Funktionen gehören jetzt auch ein Bremsassistent, ein Fading-Ausgleich, eine Trockenbremsfunktion und ein Anfahrassistent.

Serienmäßig ist auch der Fahrerlebnisschalter einschließlich ECO PRO Modus, der eine individuelle Fahrzeugabstimmung erlaubt. In Verbindung mit der Achtgang-Sport-Automatik, der variablen Sportlenkung oder der BMW Sport Line steht auch der Modus SPORT+ zur Verfügung.


Zum Vergrößern anklicken

Die spontane Kraftentfaltung des BMW M 135i, unterstützt durch seinen kraftvollen emotionalen Sound begeistern jeden sportlich motivierten Fahrer. Der in dieser Fahrzeugklasse einzigartige Heckantrieb sorgt für eine unverwechselbare Agilität und Spontaneität. Je nach eingestelltem Fahrzeugmodus zeigt der M 135i die gesamte Bandbreite seines sportlichen Potentials. Das Handling funktioniert dabei in allen Modi beispielhaft, wenngleich der Eindruck entsteht, dass der BMW M 135i im Sport+ Modus eher wie eine Rakete abgeht.

Preislich startet der BMW M 135i bei 39.850 Euro.

Photos: Automotive Intelligence/BMW

(25. Juli 2012)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.