|
|
|||||||||
|
||||||||||
Weitere BMW Reports
Übersicht
© 1998 - 2012 Impressum & |
Der M 135i als Star der neuen BMW 1er Dreitürergeneration Zum Vergrößern anklicken Im Rahmen der BMW Modellpflege kommt jetzt auch die Neuauflage der dreitürigen BMW 1er-Variante auf den Markt. Mit neuem Frontlichtdesign und neuen rahmenlosen Türen wirkt der kompakte Einser noch moderner und dynamischer. Das liegt auch an seinem gewachsenen Format. Der neue BMW 1er ist mit einer Gesamtlänge von 4324 mm 85 mm länger, 17 mm breiter und hat einen um 30 mm verlängerten Radstand. Nur die Höhe wurde beibehalten und dadurch wirkt das gesamte Fahrzeug gestreckter und sportlicher. Das Gewicht ist nahezu konstant geblieben und das trotz der gesteigerten Sicherheitsanforderungen. |
|
||||||||
Das Interieur im neuen BMW 1er wirkt hochwertig und modern mit einem fahrerorientierten Cockpit. Die neue Größe macht sich auch im Innenraum bemerkbar, so gibt es 21 mm mehr Kniefreiheit im Fond, dessen Zugang dank der Easy-Entry-Funktion optimiert ist.
BMW bietet für den neuen 1er eine Vielfalt von Fahrerassistenzsystemen an, so den Fernlichtassistenten, adaptives Kurvenlicht, Rückfahrkamera, Parkassistent, Spurwarnassistent mit Auffahrwarnung, Speedlimit mit Überholverbotsanzeige oder die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion. Ebenso können die Mobilitätsdienste von BMW Connected Drive genutzt werden, wie zum Beispiel die Real Time Traffic Information (RTTI) oder Apps zum personalisierten Webradio-Empfang. Zum Marktstart gibt es die neue BMW 1er-Generation mit vier Diesel- und vier Benzinmotoren. Eine Sonderrolle nimmt dabei der M 135i ein, der Dynamik in einer besonders konzentrierten Form verkörpert. Als gemeinsame Entwicklung zwischen BMW und der M-GmbH ist der BMW M 135i der erste Benziner, der als M-Derivat an den Markt geht. Seine Kennzeichen sind die M-spezifischen Komponenten, die optimierte Aerodynamik und Details im Design wie die extra großen Lufteinlässe, die speziell gestalteten Seitenschweller, die 18 Zoll Räder im Doppelspeichendesign und die doppelten Auspuffrohre.
Mit der optionalen 8-Gang-Automatik liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,5 l/100 km, mit dem manuellen 6-Gangschaltgetriebe bei 8,0 l/100 km. die CO2-Emissionen belaufen sich auf 175 g/km (188 g/km). Die variable Sportlenkung ist serienmäßig und ab Jahresende ist der M 135i auch mit x-Drive erhältlich. Die serienmäßige Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control) umfasst unter anderem das Antiblockiersystem (ABS), die Dynamische Traktions Control (DTC), die Kurvenbremsunterstützung Cornering Brake Control (CBC) und die Dynamische Bremsen Control (DBC). Zu den weiteren Funktionen gehören jetzt auch ein Bremsassistent, ein Fading-Ausgleich, eine Trockenbremsfunktion und ein Anfahrassistent. Serienmäßig ist auch der Fahrerlebnisschalter einschließlich ECO PRO Modus, der eine individuelle Fahrzeugabstimmung erlaubt. In Verbindung mit der Achtgang-Sport-Automatik, der variablen Sportlenkung oder der BMW Sport Line steht auch der Modus SPORT+ zur Verfügung.
Preislich startet der BMW M 135i bei 39.850 Euro. Photos: Automotive Intelligence/BMW (25. Juli 2012)
|