325203_Sixt Great Deals - 728 Banner   

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere BMW Reports


 

Übersicht

 



BMW 5er Modellpflege 2013


Z4 Roadster 2013


BMW M6 Gran Coupé 2013


BMW 740i (Test) 2013


BMW 3er-GT 2013


BMW 6er Gran Coupe (Test) 2012


BMW M 135i 2012


BMW 3er-Touring 2012


BMW ActiveHybrid3 2012


BMW 640d Cabrio (Test) 2012


BMW 120d Cabrio (Test) 2012


BMW M6 2012


BMW 6er Gran Coupe 2012


BMW ActiveHybrid 5 (Test 2012)


BMW ActiveHybrid 5 2012


BMW M5 2011


BMW 640i 2011


BMW 1er 2011


BMW M3 CRT 2011


BMW 650i 2011

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2013 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Angetestet:

Der BMW ActiveHybrid 5 – Der Fahrspaß für das grüne Gewissen


Zum Vergrößern anklicken

Der Genuss, die Dynamik eines BMW 5er in Verbindung mit modernster Hybridtechnologie zu erleben, führt zu einer überzeugend günstigen Relation zwischen Fahrleistung und Verbrauch. Gegenüber dem vergleichbaren BMW 5er bedeutet dies eine Verbrauchseinsparung im zweistelligen Prozentbereich. Das Ergebnis: Fahrspaß mit grünem Gewissen.

Im BMW ActiveHybrid 5 wird der bekannte TwinPower Reihensechszylindermotor mit Elektroantrieb und Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert. Das Antriebssystem erzeugt eine Systemleistung von 250 kW/340 PS, was das Fahrzeug in 5,9 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt.

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Im EU-Testzyklus erreicht der BMW  ActiveHybrid 5 Verbrauchswerte zwischen 6,4 und 7 Liter und einen CO2-Ausstoß von 149 bis 163 g/km, wobei die Werte abhängig vom gewählten Reifenformat sind. Seine Leistungskraft rekrutiert der BMW ActiveHybrid 5 aus dem 225 kW/306 PS starken Reihensechszylinder eines BMW 535i. Der Elektromotor leistet 40 kW/55 PS und wird von einer in den Gepäckraum integrierten Lithium-Ionen-Hochleistungsbatterie mit Energie versorgt. Rein elektrisches Fahren ist bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h möglich, die Reichweite beträgt etwa 4 Kilometer.


Zum Vergrößern anklicken

Die Aufladung der Hochleistungsbatterie wird vor allem auf die Schub- und Bremsphasen konzentriert. Die Boost-Funktion sorgt während der Beschleunigung für besondere Dynamik durch Zusammenwirken von Elektro- und Benzinmotor. Die Effizienz wird zusätzlich durch die Hybrid Start Stop Funktion, Bremsenergie-Rückgewinnung und den ECO PRO Modus gesteigert. So kann der Verbrennungsmotor im Schubbetrieb bei Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h im ECO PRO Modus abgeschaltet und vollständig entkoppelt werden. Der so aktivierte Segel-Modus ermöglicht komfortables Fahren unter optimaler Ausnutzung der bereits erzeugten Bewegungsenergie. Außerdem ist die Leistungselektronik mit dem beim BMW ActiveHybrid 5 serienmäßigen Navigationssystem Professional vernetzt. Dies ermöglicht eine vorausschauende Analyse der Fahrsituation, auf deren Basis die Antriebskomponenten auf maximale Effizienz ausgerichtet werden können.

Von außen erkennt man den Unterschied zum konventionellen BMW 5er beispielsweise am Schriftzug „ActiveHybrid 5“ auf den C-Säulen, an der BMW Niere mit galvanisierten Stäben und den matt verchromten Abgasendrohre.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Im Interieur sind es die hybridspezifischen Anzeigen in der Instrumentenkombi und dem Control Display. Dank Energiefluss- und Rekuperationsanzeige, der Betriebs- und Ladezustandsanzeige sowie der Darstellung der Boost-Funktion im Drehzahlmesser und der Verbrauchshistorie im Control Display hat der Fahrer stets im Blick, wie effizient er unterwegs ist.


Zum Vergrößern anklicken

Produziert wird der BMW ActiveHybrid 5 im BMW Werk Dingolfing, preislich startet er bei 62.900 Euro.

Photos: BMW

(23. Mai 2012)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.