|
|
|
||||||
|
|||||||
Weitere BMW Reports
Übersicht
© 1998 - 2012 Impressum & |
Angetestet: Das BMW 330d Cabrio – Dynamik und Effizienz im Doppelpack Zum Vergrößern anklicken Die BMW 3er Reihe ist absatzstärkster Bestseller des Konzerns und das meistverkaufte Premiumfahrzeug der Welt. Das BMW 3er Cabrio ist sozusagen das Sahnehäubchen der Baureihe. Durch das Hardtopverdeck bietet es bei schlechtem Wetter oder auf der Langstrecke den Luxus einer geschlossenen Limousine und den Open-Air-Genuss bei Sonnenschein oder beim Cruisen entlang reizvoller Landschaften und pittoresker Städte.
|
|
|||||
Im Frühjahr 2010 brachte BMW das Facelift der 3er-Familie, in Kürze folgt die 6. Generation. Die lange Motorhaube, die tiefe Schulterlinie und der flache Heckabschluss machen das BMW 3er Cabrio unverwechselbar. Mit der Einführung der 4. Generation im März 2007 präsentierte BMW das 3er Cabrio erstmals mit einem versenkbaren Hardtop. Die Ganzjahres- und Allwettertauglichkeit als Vorteil gegenüber dem klassischen Stoffverdeck sind dabei genau so wenig wegzudiskutieren wie die höhere Sicherheit vor Einbruch und Vandalismus. Das dreiteilige Dach in Stahlblech-Leichtbauweise öffnet bzw. schließt sich vollautomatisch innerhalb von nur 23 bzw. 22 Sekunden, allerdings nur im Stand und nicht wie bei manch anderem Hersteller auch bei langsamer Fahrt. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten ist der Geräuschkomfort im Innenraum beeindruckend.
Mit seinen dynamischen Linien und seinem athletischen Gesamteindruck repräsentiert das zweitürige BMW 3er Cabrio perfekt den sportlichen Charakter der Marke. Bei einer Länge von 4,58 m, einer Breite von 1,782 m und einer Höhe von 1,384 m besitzt es zudem die idealen Maße sich sowohl in schmalen Altstadtgassen zu behaupten und gleichzeitig einen großzügigen Innenraum mit vier Sitzplätzen anzubieten. Das BMW 330d Cabrio ist als Topmotorisierung der Dieselpalette mit einem Reihensechszylindermotor mit einem Vollaluminium-Kurbelgehäuse und Common-Rail-Direkteinspritzung der neuesten Generation ausgestattet. Aus dem Hubraum von 2993 ccm entwickelt sich eine Leistung von 180 kW respektive 245 PS. Das maximale Drehmoment von 520 Nm verleiht dem Turbodiesel Kraft und Durchzugsstärke. Bei Tempo 250 km/h wird die Geschwindigkeit elektronisch abgeregelt. Trotz der sportlichen Fahreigenschaften zeichnet sich der Durchschnittsverbrauch durch einen besonders günstigen Wirkungsgrad aus. Auch dank der umfangreichen BMW Efficient Dynamics Maßnahmen kommt das 330d Cabrio mit 6,1 l Kraftstoff auf 100 Kilometer aus. Die 7-Gang Sport-Automatic mit Doppelkupplung absolviert die Schaltvorgänge schnell, präzise und ohne Zugkraftunterbrechung und ermöglicht so Beschleunigungsmanöver mit herausragender Dynamik. Bei allen mit Automatikgetriebe beziehungsweise Sport-Automatic ausgestatteten Fahrzeugen kann der Fahrer im manuellen Modus die Schaltvorgänge mithilfe des Wählhebels sowie optional auch über die Schaltpaddles am Lenkrad bestimmen. Serienmäßig an Bord sind die Fahrstabilitätssysteme DSC inkl. ABS und DTC (Dynamische Traktions Control, Kurvenbremshilfe CBC, Bremsassistent DBC, Trockenbremsfunktion, Fading-Ausgleich sowie der Anfahrassistent. Das BMW 330d Cabrio ist ungemein agil, fahrdynamisch und gleichzeitig absolut komfortabel, ein Cabrio, das ganzjährig für absoluten Fahrspaß sorgt und natürlich auch als optimaler Reisebegleiter einzusetzen ist. Preislich startet es bei 50.800 Euro. Photos: Automotive Intelligence (20. Oktober 2011)
|