Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere BMW Reports


Übersicht



BMW M 135i 2012


BMW 3er-Touring 2012


BMW ActiveHybrid3 2012


BMW M6 2012


BMW 6er Gran Coupe 2012


BMW ActiveHybrid 5 2012


BMW M5 2011


BMW 640i 2011


BMW 1er 2011


BMW M3 CRT 2011


BMW 650i 2011


BMW X3 2010


BMW 520d Test 2010


BMW 335i Cabrio-Test 2010


BMW 5er 2010

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Das neue BMW Concept M5 setzt High-Performance-Tradition fort


Zum Vergrößern anklicken

BMW M5 Concept

Mit dem neuen BMW Concept M5, das seine Weltpremiere auf der bevorstehenden Shanghai Auto Show 2011 feiert, unterstreicht die BMW M GmbH ihre Kompetenz in Sachen supersportlicher Performance-Automobile.



Zum Vergrößern anklicken

M Sportpaket

Seit 1984 charakterisiert die Kombination aus  souveränem Fahrkomfort verbunden mit den Eigenschaften eines Hochleistungssportwagens,  die BMW M5-Modelle.

 

Das BMW Concept M5 besticht durch einen neuen, hoch drehenden V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie, Siebengang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic und eine M spezifische Fahrwerkskonstruktion. Dies alles zusammen schafft ideale Voraussetzungen für ein unvergleichliches Fahrerlebnis und die Möglichkeit, rennsportorientierte Höchstleistung in einer uneingeschränkt für den Alltagsverkehr einsetzbaren Limousine zu genießen.


Zum Vergrößern anklicken

BMW V12 LMR

Schon bei der Gründung der BMW Motorsport GmbH im Jahre 1972 ging es darum, automobile Träume zu verwirklichen. Die BMW M GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der BMW AG und besteht aus den folgenden fünf Geschäftsfeldern: BMW M Automobile, BMW Individual, M Sportpakete, BMW Group Driving Experience sowie Sicherheits-, Einsatz- und Sonderfahrzeuge. Die Kunden der BMW M GmbH haben besonders hohe Ansprüche an die Performance, Exklusivität und Individualität ihres Fahrzeugs. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die BMW M GmbH einen weltweiten Absatz von etwa 17 000 Fahrzeugen. Rund 500 Mitarbeiter arbeiten in den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb.


Zum Vergrößern anklicken

M3 GTS

Ganz wichtig bei allen Projekten ist die uneingeschränkte Alltagstauglichkeit. Alle M-Modelle werden auf dem Nürburgring getestet, bevor sie in Serie gehen.  Ab 2012 plant man den Einstieg in die deutsche Tourenwagenmeisterschaft und zwar mit dem jetzt als Concept vorgestellten M3 GTS.
 

Mit dem BMW 1M Coupé, das an den ersten M3 anknüpft, kann man sich für 35.555 Euro einen Vorgeschmack darauf verschaffen.


Zum Vergrößern anklicken

BMW 1M Coupé


Zum Vergrößern anklicken

BMW Individual

Wer sich kein M-Modell leisten will, kann mit dem M-Sportpaket schon mal in die Sportwelt von BMW einsteigen. Für 2011 ist der Verkauf von 180.000 Sportpaketen geplant.

Neu im Programm der Driving Experience sind die Wintertrainings in Schweden und Sölden. Es finden aber auch Erlebnistrainings, zum Beispiel in Namibia, statt, ebenso Trainings für junge Fahrer oder die Formel BMW.


Zum Vergrößern anklicken

Dr. Kay Segler, GF der BMW M GmbH


Zum Vergrößern anklicken

High-Performance-Pickup

Neben den bekannten M-Modellen gibt es aber auch solche, die es nicht in die Serienproduktion geschafft haben. Jüngstes Beispiel ist der „Targa Pick-Up“, intern auch „Picard“ genannt. Antriebs- und Fahrwerkstechnik stammen aus dem BMW M3. Der 420 PS starke Highperformance Pick-Up durchbricht locker die 300 km/h Grenze und schafft bis zu 450 Kilogramm Nutzlast über der Hinterachse.

Eigentlich schade, dass dieser schnellste Pick-Up wohl nicht in Serie gehen wird, eine Menge Fans wären ihm sicher gewesen.

 Photos: Automotive Intelligence

(8. April 2011)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.