|
|
|
|||||||
|
||||||||
Weitere BMW Reports
Übersicht
© 1998 - 2015 Impressum & |
Angetestet Der BMW X3 xdrive 28i : Sportliches Allroundtalent Seit 2004 ist der BMW X3 auf dem Markt, weltweit kann sich BMW über mehr als eine Million verkaufter Exemplare freuen. Mit seinen im Vergleich zum BMW X5 kompakteren Abmessungen und seinem noch agileren Fahrverhalten fand der X3 schnell eine große Fangemeinde. Kunden schätzen die Vielseitigkeit, das sportliche und kompakte Design, den Komfort und die BMW-typische Fahrdynamik. Der X3 verbindet den Komfort eines PKW mit dem Einsatzspektrum eines Offroaders. Superpraktisch im Alltag und perfekt geeignet für vielfältige Freizeitaktivitäten. Die jüngste Generation agiert noch sportlicher, gerade die BMW-typischen Aspekte Fahrdynamik und Agilität wurden weiter entwickelt, aber auch beim Interieur hat man die Messlatte noch einmal höher gelegt.
|
|
||||||
Unser Testwagen, ein BMW X3 xdrive 28i, kam in der angesagten Farbe „sparkling brown metallic", welche den sportlich präsenten Charakter des Exterieurs unterstreicht. Kennzeichen BMW X3 sind die typisch lang gezogene Motorhaube mit der prominenten Doppelniere, die prägnanten Doppelrundscheinwerfer und die mächtigen Lufteinlässe. Die Seitenlinie mit der leicht abfallenden Dachlinie unterstreicht den sportlich-dynamischen Auftritt und das Heck mit den dominanten Stoßfängern verstärken den robusten Auftritt des X3. In Verbindung mit der xLine ist der Unterbodenschutz in Aluminium-Optik ausgeführt. Das Interieur des 4,68 Meter langen BMW X3 ist großzügig, hochwertig und folgt der BMW charakteristischen Gesamtkonzeption von Funktionalität und Sportlichkeit. Weißes Leder mit edlen Ziernähten, ausgesuchte Materialien mit Details wie Chromspangen und Klavierlack demonstrieren Modernität und Premiumcharakter zugleich. Das Cockpit ist klar fahrerorientiert und dank der erhöhten Sitzposition haben alle Passagiere eine hervorragende Übersicht.
Das Technologiepaket BMW Efficient Dynamics sorgt mit Auto Start Stop Funktion, Segel-Funktion, Bremsenergie-Rückgewinnung sowie bedarfsgerecht gesteuerten Nebenaggregaten für optimierte Verbrauchs- und Emissionswerte. Wenngleich die im Normverbrauch erzielten 7,3 Liter/100 km (CO2 Emission 169 g/km) doch recht deutlich von dem entfernt lagen, was wir im Praxistest erreichten, konnte das die Begeisterung für dieses Fahrzeug nicht schmälern. Die Achtstufen-Automatik mit elektronischem Gangwahlhebel übernimmt die Schaltvorgänge schnell und höchst komfortabel. Den entspannten Fahrkomfort verdankt der BMW X3 aber auch nicht zuletzt den adaptiven Stoßdämpfern, die Bodenunebenheiten deutlich wegschlucken. Dank des intelligenten Allradsystem BMW xDrive verfügt der X3 immer über die richtige Kraftverteilung auf die Räder und damit die optimale Traktion. Mit BMW Connected Drive verfügt der X3 über eine großzügige Auswahl an Fahrerassistenzsystemen angefangen beim Spurhalteassistent, über den Parkassistenten und natürlich das angesagte vollfarbige Head-Up-Display, bei dem fahrerrelevante Informationen direkt auf die Frontscheibe projiziert werden. Nicht zu vergessen, das breite Angebot an Infotainment, also der Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Umwelt. Dazu bietet BMW ConnectedDrive Echtzeit-Verkehrsinformationen (RTTI), die Concierge Services und den Intelligenten Notruf. Via Apps können Facebook und Twitter, das Internetradio AUPEO! oder Musikplattformen wie Napster und Deezer genutzt werden. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der BMW X3 ein echter Allrounder ist, der seinem Premiumanspruch an Fahrfreude und Fahrfreude absolut gerecht wird. Preislich startet der BMW X3 bei 38.000 Euro für den X3 sDrive18d und bei 48.700 für den BMW X3 28i. Text: U. Wachsmuth-Major Photos: Automotive Intelligence (20. Dezember 2015)
|