|
|
|
|||||||
|
||||||||
Weitere BMW Reports Übersicht
© 1998 - 2012 Impressum & |
Angetestet:
Der neue BMW X5 xDrive30d : Zum Vergrößern anklicken 2010 kam der rundum erneuerte BMW X5 auf den Markt, mit aufgefrischtem Design, einem vollständig erneuerten Motorenangebot und innovativen Fahrerassistenzsystemen. Das Ergebnis bedeutet noch mehr Dynamik bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. Das Design drückt kraftvolle Sportlichkeit aus.
|
|
||||||
Unser Testwagen, der BMW X5 xDrive30d, erzielt sogar neue Effizienzbestwerte bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,4 Litern je 100 Kilometer im EU-Testzyklus , die CO2-Emissionen betragen 195 g/km. Der Reihensechszylinder-Diesel, der über ein Aufladesystem mit variabler Turbinengeometrie sowie über eine Common-Rail-Direkteinspritzung verfügt, gibt sich kraftvoll und durchzugsstark. Gegenüber dem Vorgängermodell konnte die Leistung um 7 kW auf 180 kW/245 PS gesteigert werden. Das maximale Drehmoment von 540 Nm liegt bei 1.750 – 3.000 min-1 an. In 7,6 Sekunden beschleunigt der BMW X5 xDrive30d von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 222 km/h erreicht. Serienmäßig ist der neue BMW X5 mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet, das einerseits die Fahrleistungen steigert und gleichzeitig die Effizienz unterstützt. Optimale Schaltdynamik und höchste Komforteigenschaften prägen das BMW-typische Fahrerlebnis. Der Allradantrieb BMW xDrive verteilt das Antriebsmoment über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung variabel zwischen der Vorder- und der Hinterachse. Zur Serienausstattung des neuen BMW X5 gehört außerdem die geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung Servotronic, optional sind die neu abgestimmte Aktivlenkung und Adaptive Drive erhältlich.
Das Interieur des neuen BMW X5 gibt sich hochwertig und sportlich elegant. Dank der erhöhten Sitzposition hat man einen optimalen Überblick über das Verkehrsgeschehen. Zur Serienausstattung gehört die neue Generation des Bediensystems iDrive zur Steuerung der Audio-, Navigations- und Telekommunikationsfunktionen. Das Kofferraumvolumen kann von 620 auf bis zu 1.750 Liter erweitert werden, die maximale Anhängelast des neuen BMW X5 beträgt 3.500 Kilogramm. Im Rahmen von BMW ConnectedDrive können für den neuen BMW X5 eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen geordert werden. Eine Sonderausstattung, die den Fahrkomfort deutlich steigert und durch die sich der BMW X5 von seinem Wettbewerbsumfeld abhebt, ist das Head-Up-Display, auch die Rückfahrkamera mit Top View steht als Ausstattungsoption zur Auswahl. Ebenfalls im Angebot sind die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Spurverlassenswarnung sowie die Speed Limit Info und Side View. Darüber hinaus verfügt der neue BMW X5 über dynamische Bremsleuchten, Runflat-Sicherheitsbereifung und eine Reifenpannenanzeige. Der neue BMW X5 besticht durch seine souveränen Fahreigenschaften, den hohen Komfort und sein vielfältiges Einsatzspektrum. Preislich startet der BMW X5 xDrive30d bei 54.500 Euro (inkl. 19% MwSt.). Photos: Automotive Intelligence (28. März 2011)
|